Zum Aussortieren verwende ich auch einen sehr betagten Rechner. Weil mir der Umgang mit RAWs dort zu träge ist, gehe ich wie folgt vor:
- Kamera speichert als RAW+JPG
- Dateien kommen auf den Rechner, Raws in ein Verzeichnis unter den JPGs
- Mit IrfanView zappe ich durch die JPgs und lösche alles, was ich nicht für erhaltenswert halte. Rückfrage beim Löschen kann man abstellen. Zur Not würd's aus dem RAW nochmal generiert.
- ein Batch-Einzeiler löscht (bzw moved) alle RAWs, die kein zugehöriges JPG haben.
Hier ist der Schnipsel:
Code:
if not exist .\cr2.keep md cr2.keep
for %%i in (".\*.*") do if exist "%%~dpicr2\%%~ni.cr2" move "%%~dpicr2\%%~ni.cr2" ".\cr2.keep\"
if not exist .\cr2.keep\*.cr2 rd cr2.keep
Es erstellt ein Unterverzeichnis namens cr2.keep und verschiebt dann alle RAWs aus dem Unterverzeichnis .\cr2, zu denen es im aktuellen Verzeichnis ein passendes JPG gibt, dorthin.
Übrig bleibt der Ordner "cr2", den man selbst löschen kann. (Ich lasse ungern größere Datenmengen automatisiert löschen.)