• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Zeitaufwand vom Foto "schießen" zum Fotoprint in der Hand

ganz was anderes: was ist taggen?!

"to tag sth." - etwas beschildern/bezeichnen

Also in diesem Fall Stichwörter vergeben, um nachher danach selektieren zu können.

Viele Grüße
Martin
 
Also wenn du 1000 mit inkl. Stapelverwaltung, Bildauswahl + Reduktion auf 150 und Bearbeitung der TIFs und Endauswahl für den Print in 2-4 Stunden schaffst, zweifle ich ob Faststone dich da noch schneller macht, weil du bist echt schnell!
:top:

ganz was anderes: was ist taggen?!

Yoh, da ist ein Menge Routine und gewissermaßen dickes Fell dabei, ich lösche viel nach kurzem Blick.
Faststone ist interessant fürs Notebook, ein weitere LR-Lizenz wird einfach zu teuer...:ugly:

"to tag sth." - etwas beschildern/bezeichnen

Also in diesem Fall Stichwörter vergeben, um nachher danach selektieren zu können.

Viele Grüße
Martin

Genau. Bei Hochzeiten Namen, Ort, "Hochzeit Kirche", "Hochzeit Amt" etc.
 
Zum Aussortieren verwende ich auch einen sehr betagten Rechner. Weil mir der Umgang mit RAWs dort zu träge ist, gehe ich wie folgt vor:

- Kamera speichert als RAW+JPG
- Dateien kommen auf den Rechner, Raws in ein Verzeichnis unter den JPGs
- Mit IrfanView zappe ich durch die JPgs und lösche alles, was ich nicht für erhaltenswert halte. Rückfrage beim Löschen kann man abstellen. Zur Not würd's aus dem RAW nochmal generiert.
- ein Batch-Einzeiler löscht (bzw moved) alle RAWs, die kein zugehöriges JPG haben.

Hier ist der Schnipsel:

Code:
if not exist .\cr2.keep md cr2.keep
for  %%i in (".\*.*") do if exist "%%~dpicr2\%%~ni.cr2" move "%%~dpicr2\%%~ni.cr2" ".\cr2.keep\"
if not exist .\cr2.keep\*.cr2 rd cr2.keep
Es erstellt ein Unterverzeichnis namens cr2.keep und verschiebt dann alle RAWs aus dem Unterverzeichnis .\cr2, zu denen es im aktuellen Verzeichnis ein passendes JPG gibt, dorthin.
Übrig bleibt der Ordner "cr2", den man selbst löschen kann. (Ich lasse ungern größere Datenmengen automatisiert löschen.)

Ich hoff das ist nun nicht zu OT..hab den Schnipsel kopiert in eine .txt datei ihn umbenannt in .cmd und wenn ich diese Datei dann in dem besagten Ordner mit den Bildern und Raws starte passiert nichts. Ein Dos-Fenster geht kurz auf und das wars..was mach ich falsch?!:confused:


Lg Norbert
 
Ich hoff das ist nun nicht zu OT..hab den Schnipsel kopiert in eine .txt datei ihn umbenannt in .cmd und wenn ich diese Datei dann in dem besagten Ordner mit den Bildern und Raws starte passiert nichts. Ein Dos-Fenster geht kurz auf und das wars..was mach ich falsch?

Versuchs mal mit der Dateiendung .bat
 
Es wäre nett wenn mir jemand die Gaudi "für Blöde" per PM erklärt damits hier nicht noch mehr OT wird..:rolleyes:
Vielen Dank..


Lg Nobsi
 
Früher habe ich meine RAW´s mit BIBBLE entwickelt, da ging es so flott, dass ich die Feinselektion nach der bearbeitung gemacht habe da ich pro Bild 1-2 Minuten gebraucht habe.
Seit ich auf Adobe ACR gewechselt bin muss ich jedes Bild einzeln öffnen und speichern. Das dauert länger und von daher mache ich eine Art Feinselektion mit einem kleinen zeitlichen Abstand noch vor der Bearbeitung.
Also:

RAW´s auf erstelltes Verzeichnis verschieben
verhunzte und schlechte Motive löschen
nach ein paar Tagen nochmal unwichtige RAWS rausschmeissen
Verarbeitung der RAW´s in ACR, bei aussergewöhnlichen Bildern hebe ich die RAW´s auf, ansonsten nur die fertigen JPG´s
Kategorisierung erfolgt wann ich Zeit und auch Lust dazu habe
Mit größerem Abstand erfolgt nochmal eine Nachselektion und dann die finale Archivierung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten