• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Zeitaufwand vom Foto "schießen" zum Fotoprint in der Hand

maksi

Themenersteller
Hallo!

ich bin ja neu in der DSLR und habe bisher mit Film gearbeitet.

Jetzt bin ich vom ersten Urlaub mit der DSLR zurück und habe schon 2 Abende beim Bildverwalten und bearbeiten verbracht.

ich habe für 300 Fotos Rohmaterial 6 Stunden gebraucht
Resultat:
ca. 210 Fotos die als RAW und JPG gesichert werden, davon werden ca. 60 im Labor gedruckt. (Die 210 JPGs werden auf CD im Freundeskreis den Mitreisenden verschenkt.)

Wenn ich von den ursprünglich 300 Fotos 60 Fotos ausdrucken lasse, dann sind das 6 Minuten pro geprinteten Foto die ich dran gesessen bin. Das kommt mir viel vor.

Mich interessiert: wie lang sitzt ihr an 300 "Rohdaten" die ihr vom Urlaub zurückbringt, wo noch nix weggeworfen wurde in RAW?

Ausgangsbild: RAW, ca. 36 x 24cm groß
- Aussortieren und Wegwerfen
- Weißabgleich wo notwendig
- Nachbelichten wo notwendig
- Crop wo gewünscht
- als JPG speichern

Bearbeitet sind alle, es sind aber noch nicht alle als JPG gespeichert weil das abspeichern pro Bild ca. 1 Minute braucht. (alter Rechner)
Das werde ich wohl nebenher mal laufen lassen.

Bitte jetzt keine Belehrungen a la Vorvisualieren erspart nachher die Arbeit! :o (Es war der 1. Urlaub mit der 2-Wochen alten Kamera, entsprechend auch ein Testlauf für diverse Anwendungen der Fotorafie und Einstellungen der Kamera)

Anm: JPG möchte ich nicht OOC, da ich doch oft den Weißabgleich gebraucht habe (künstliches Licht, "Zwinsellicht" am Meer ...). Gut dass fast immer wer mit weißem oder grauen T-Shirt auf dem Foto war! :top:

falls es zu der Frage schon einen Thread gibt (habe ihn nicht gefunden),
bitte dort dranhängen.
Danke!
maksi
 
Also es kommt ganz darauf an ;)

Wenn ich von einem Rennwochenende gekommen bin, waren die ~2000 RAWs auch schon in 2-3 Stunden selektiert und nachbearbeitet.. (Wobei die selten geprintet werden, sondern eher in der Firma im Intranet landen)

Nach einem Studio-Shooting mit 200-400 Bildern brauch ich in der Regel ca. 1 Stunde zum Bilder selektieren und dann PRO BILD 30 Minuten bis 3 Tage bis ich es so bearbeitet habe wie ich es gerne hätte ;)

Ist also SEHR situationsabhängig...
 
Also es kommt ganz darauf an ;)

Wenn ich von einem Rennwochenende gekommen bin, waren die ~2000 RAWs auch schon in 2-3 Stunden selektiert und nachbearbeitet.. (Wobei die selten geprintet werden, sondern eher in der Firma im Intranet landen)

Nach einem Studio-Shooting mit 200-400 Bildern brauch ich in der Regel ca. 1 Stunde zum Bilder selektieren und dann PRO BILD 30 Minuten bis 3 Tage bis ich es so bearbeitet habe wie ich es gerne hätte ;)

Ist also SEHR situationsabhängig...

Hallo Thunderclap!

Dank für deine Erfahrungswerte.

Mit welchem System selektierst du die Bilder?
das klingt ja super flott!

... 'hab das Gefühl, dass Capture 1 nicht gerade die beste Engine zum Selektieren ist.
 
Zum Aussortieren verwende ich auch einen sehr betagten Rechner. Weil mir der Umgang mit RAWs dort zu träge ist, gehe ich wie folgt vor:

- Kamera speichert als RAW+JPG
- Dateien kommen auf den Rechner, Raws in ein Verzeichnis unter den JPGs
- Mit IrfanView zappe ich durch die JPgs und lösche alles, was ich nicht für erhaltenswert halte. Rückfrage beim Löschen kann man abstellen. Zur Not würd's aus dem RAW nochmal generiert.
- ein Batch-Einzeiler löscht (bzw moved) alle RAWs, die kein zugehöriges JPG haben.

Hier ist der Schnipsel:

Code:
if not exist .\cr2.keep md cr2.keep
for  %%i in (".\*.*") do if exist "%%~dpicr2\%%~ni.cr2" move "%%~dpicr2\%%~ni.cr2" ".\cr2.keep\"
if not exist .\cr2.keep\*.cr2 rd cr2.keep

Es erstellt ein Unterverzeichnis namens cr2.keep und verschiebt dann alle RAWs aus dem Unterverzeichnis .\cr2, zu denen es im aktuellen Verzeichnis ein passendes JPG gibt, dorthin.
Übrig bleibt der Ordner "cr2", den man selbst löschen kann. (Ich lasse ungern größere Datenmengen automatisiert löschen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dilettant:

Darf ich Dich fragen, wie Dein letzter Schritt funktioniert? :o Bin ganz neu in der DSLR-Welt - aber genau so etwas suche ich auch... Habe bisher immer alle RAWS manuell gelöscht :(

Wäre Dir für einen Tipp sehr dankbar!

LG, Cirella
 
Mein Laptop ( 5 Jahre alt) braucht nur 15 sec / Bild :p

Im Ernst: Es kommt darauf an, was ich mit den Bildern machen möchte.

Wenn ich die alleinige, uneingeschränkte Herrschaft über meine Bilderchen habe ( irgendwo alleine hingegangen und was fotografiert) geht es recht fix. 100 Bilder in 10 Minuten gecheckt (mit Schärfekontrolle usw.) und dann die schlechten ins Papierkörbchen.

Urlaubsbilder? Wer war dabei und will vielleicht einen Abzug, wer will welches Bild vielleicht nicht rumgezeigt haben, wer könnte sich unvorteilhaft getroffen sehen und so weiter. Da brauche ich viel länger, etwa das vierfache an Zeit. Hier verschiebt sich das Problem eher in Richtung "Beteiligter" und nicht in Richtung "Technik".

Die Nachbearbeitung reicht von einfacher Rawkorrektur mit C1 in 10 Sekunden bis 2 Minuten und aufwändiger Nachbearbeitung in 20 bis dreißig Minuten, nur wenige Bilder länger. An solchen Urlaubsergebnissen kann man durchaus Tage hängen.
 
Unter Windows mit FOR und IF EXIST. Ich kann das heute Abend mal hier anhängen. :)

Hab Angst, dass ich mich jetzt vertippe, wenn ich es "nachbastele". Heute Abend gibt es die Version, die sich schon oft bewährt hat).
 
Hallo Thunderclap!

Dank für deine Erfahrungswerte.

Mit welchem System selektierst du die Bilder?
das klingt ja super flott!

Ganz primitiv: Rawshooter Pro...
Ich setz erstmal meine Standardeinstellungen auf alle Bilder (Kontrastkurve, leichte Schärfung)... dann gehts erstmal ans selektieren:
Mit dem Mausrad durch die Bilder Blättern und mit der anderen Hand klassifizieren in 1,2,3 und löschen... (Strg-1, Strg-2, Strg-3 oder Entf ;) - wobei man die STRG-Taste ja noch per Windows-Eingabehilfen feststellen kann und somit nur noch 1,2,3 drücken muss ;))

Man kann viel beschleunigen wenn man sich Tastaturbefehle angewöhnt ;)
Am Ende wird dann nochmal durch ales was übrig ist durchgeblättert und bei Bedarf Belichtung oder WB korrigiert
 
wenn ich ein Bild richtig aus RAW konvertiere, dann geht das nicht Ruckzuck .. da könnte ich ja gleich das jpg nehmen ;) ich sitze also mindestens 5 Min am Bild. Mit mehreren hundert Bilder ist das ohne unvertretbaren Aufwand nicht mehr machbar.

Mein Fazit dazu: ich fotografiere meistens inzwischen in jpg, nachdem meine Kamera zu einer Generation gehört, die in jpg schon sehr verlässlich gute Resultate liefert und lösche nur noch missglückte Bilder, Bearbeitung findet nur noch im Bedarfsfall statt.
RAW hebe ich mir jetzt für wirklich wichtige Bilder auf und dazu auch die jpgs, dann greife ich nur noch im Bedarfsfall aufs RAW zurück, passt das jpg bleibe ich gleich bei dem.
 
Vielen Dank für alle Beiträge bisher, ich werde heute Abend sicher wieder reinschauen, wegen des Batch!
den Rawshooter pro schau ich mir vielleicht auch an.

und es stimmt: die Hauptüberlegung bei den Bilder ist: sieht sie oder er doof aus oder nicht - löschen oder nicht? :rolleyes:

Ich kann mir gut vorstellen, in ein paar Monaten nur noch JPG zu fotografieren. Jetzt, als Neuling, habe ich ein paar Tage bei der manuellen Einstellung (Blende Manuell) den Weißabgleich total falsch eingestellt gehabt, im JPG wäre da nix mehr zu machen gewesen.

liebe grüße,
maksi
 
Also ich mach das so:
NUR in RAW schießen -> Bilder in Lightroom importieren -> aussortieren, wo nichts mehr zu retten ist -> übrigen Bilder kurz optimieren (WB/Helligkeit/etc.) -> 20 sec je Bild -> abspeichern.

Wenn ich dann ein foto drucken möchte:
Importieren in PS -> Optimieren was das Zeug hält (Gradiationskurve, Bildmanipulation, Retusche, etc.) -> als PSD speichern und als JPG für Druck.

Bearbeitungszeit in PS liegt bei 10 min bis zu 6 std oder gar mehre Tage wenn ich nicht weiter weiß oder keine Zeit/Lust mehr habe ;).

EDIT: grad noch gelesen, wegen falschem WB: ich fotografier normal immer mit Auto-WB, dann am PC mach ich den genau.
 
Super Thread!

Gibt es ein Prog dass mir meine hochkanten Bilder automatisch dreht? Ich brauche bei mehrerern hundert Bildern teilweise schon 1-2 Stunden bis ich die RAW von den JPG Dateien getrennt habe und dann im Anschluss noch die hochkanten Bilder gedreht habe :(
 
Super Thread!

Gibt es ein Prog dass mir meine hochkanten Bilder automatisch dreht? Ich brauche bei mehrerern hundert Bildern teilweise schon 1-2 Stunden bis ich die RAW von den JPG Dateien getrennt habe und dann im Anschluss noch die hochkanten Bilder gedreht habe :(
ich drehe die Fotos in der Kamera (Nikon D90).
Das ist eine Option die man im Kameramenü aktivieren kann.

Sollte bei anderen DSLRs auch möglich sein?!
 
Meine 50d dreht die Bilder automatisch auf dem Display... Aber am PC kommen die Bilder leider in Quer raus.

Dann berücksichtigt deine Software den entsprechenden Hinweis nicht. Gedreht wird da ja nicht wirklich was. Oder es ist in den Optionen ausgeschaltet.

Was benutzt du denn? DPP kanns auf jeden Fall.

Grüße
Peter
 
Dann berücksichtigt deine Software den entsprechenden Hinweis nicht. Gedreht wird da ja nicht wirklich was. Oder es ist in den Optionen ausgeschaltet.

Was benutzt du denn? DPP kanns auf jeden Fall.

Grüße
Peter

DPP nehme ich eigentluch nur wenn ich RAWs bearbeite. Sollte ich einfach alle Bilder auf die HDD laden und in DPP öffnen und dann einfach auf Batchverarbeitung drücken? Meine rohen RAWs sollen ja nicht gleich umgewandelt werden. Kenne mich in dem Fall nicht wirklich aus ob DPP dann die RAWs schon umwandelt?
 
Der normale Ablauf wäre: Bilder in ein Verzeichnis speichern, im DPP-Browser auf das Verzeichnis klicken, Bilder werden dadurch ins Programm geladen, die notwendigen Bearbeitungen machen (Weißabgleich, Belichtung, Objektivkorrekturen), speichern und dann die Batch-Verarbeitung mit Erzeugen der JPEGs.

Dabei sind die Bilder auf jeden Fall schon richtig gedreht.

Wenn die Bilder alle sehr ähnlich von den Aufnahmebedingungen sind, kann man auch nur das erste Bild bearbeiten, dann das Rezept in die Zwischenablage kopieren und anschließend auf alle Bilder anwenden. Das ergibt eine wirklich sehr kurze Bearbeitungszeit pro Bild. :)

Grüße
Peter
 
DPP nehme ich eigentluch nur wenn ich RAWs bearbeite. Sollte ich einfach alle Bilder auf die HDD laden und in DPP öffnen und dann einfach auf Batchverarbeitung drücken? Meine rohen RAWs sollen ja nicht gleich umgewandelt werden. Kenne mich in dem Fall nicht wirklich aus ob DPP dann die RAWs schon umwandelt?

Ich selktiere und verschiebe sehr schnll mit faststone, dpp kommt erst zum Einsatz wenn alles durchsortiert ist. 10.000 in einer NAcht durchakern ist da kein Problem, wenn auch ermüdend.


Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten