• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage was ist eure Lieblings Festbrennweite?

200/1.8L
Alternativ 135L :top: an 5D

Warum?
Wer diese Kombi benutzt, fragt sich eher warum nicht schon eher :evil:
 
1. Zur Zeit das Tamron SP Di 2,8/ 90mm Macro, weil ich sehr oft im Botanischen Garten bin.

2. Eins meiner 50er-Objektive (EF 1,4/50mm, EF 1,8/50mm, das ältere Zeiss 4,0/50mm mit Adapter vom Mittelformat auf Eos. Das Zeiss-Objektiv macht sehr zarte Aufnahmen mit gutem Bokeh.

3. EF 2,8/28mm (die Aufnahmen sind besser als mit dem EF 4,0/17-40L bei etwa gleicher Brennweite).

Das alles an der der alten EOS 5D (Mark I). :)

Wenn man öfters ein Stativ benutzt, ist man manchmal erstaunt, wie scharf die Fotos sein können.

Die Aufnahmen werden zuerst alle durch das DxO Pro v7.x - Programm geschickt, damit die Fehler der Objektive automatisch wieder ausgeglichen werden. :top:
Das erspart teure Superlinsen, denn die korrigieren eben optisch einen Teil der Fehler (auch nicht alle). :confused:
 
Das 100er für Macros
Das 135er für Portraits
Das 85er für Ganzkörper
Das 28er für Parties
Das 35er für Street
Das 24er für 360° Panos
Das 20er für coole Weitwinkel-Fotos
Das 16er für den Fisheye-Effekt
Das 50er für immerdrauf

Eine komische Frage. So ziemlich jede Brennweite hat ihre Stärken...

hui! fehlt da noch was...?

werde mir erst nächste woche das 'canon ef 100 2.8 L macro is usm' zulegen.
hab es im laden schon 3 mal in der hand gehabt, zärtlich liebkost,
und weiss jetzt schon dass es mein lieblingsobjektiv wird.
 
Leica-R Elmarit 2.8/90 an der Leicaflex SL2. Ein wunderbares Objektiv, eine unverwüstliche Kamera. Analog mein "Immerdrauf" und "Immerdabei".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 60er Tamron...eine traumhafte optik (bokeh/schärfe) mit einem angenehmen bildwinkel der beinahe eine nahezu universelle verwendung erlaubt! :top:

das einzige was "fehlt" ist eine fokuslimiter... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten