• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: EF-S 15-85 IS USM oder EF-S 18-135 IS STM???

einhandsegler73

Themenersteller
Hallo!

Mich würde interessieren:

Wenn ihr für eine DSLR mit APS-C-Sensor (z. B. EOS 60D) eines der beiden folgenden Objektive

1) Canon EF-S 15-85 mm f/3.5-5.6 IS USM
oder
2) Canon EF-S 18-135 mm f/3.5-5.6 IS STM

als "Immer-Drauf-Objektiv" auswählen müsstet, für WELCHES der beiden Objektive würdet ihr euch entscheiden - und warum?
 
Für mich klar das 18-135.
Warum? Weil beide hinsichlich der BQ vergleichbar sein sollen und ich eher den Blick fürs Detail habe. Damit brauche ich eher 135 als 15 mm.
(Leuten mit dem Blick fürs Ganze empfehle ich hingegen eher das 15-85)
 
Naja, machen wir uns und dem Doktor den Spaß :lol::

Ich würde an einer
DSLR mit APS-C-Sensor (z. B. EOS 60D)
1.) das EFs 15-85 IS USM

vorziehen (u.a. weil ich es an meiner 7D schon als "Meistendsdrauf" nutze). :top:

Edit erweitert das "Warum":

15 mm WW sind durch nichts zu ersetzen und derzeit mit einem(!) anderen Einzelobjektiv nicht zu erreichen!

Am langen Ende hilft notfalls croppen.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wahrscheinlich 18-85. Nach den bisherigen Erfahrungen - außer bei waschechten Teles - geht ein großer Brennweitenbereich der eben auch so tief anfängt, schwer auf die Abbildungsqualität (wenns kein L ist).

Wenn man hier auf "Weil beide hinsichlich der BQ vergleichbar sein sollen", dann weiß ich nicht wie das gehen soll. Bis heute ging sowas jedenfalls nicht...

Von der Abbildungsleistung und Philosophie ist ein 18-135 eher was für Leute die sich eine FinePix HS50 EXR besorgen sollten, wenn sie nicht allzuoft lowlight machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Letzteres. 50mm mehr Brennweite.

Ich habe Ersteres. 3mm mehr WW. Was an Tele fehlt, kann ich notfalls croppen, mehr aufs Bild zaubern hingegen nicht. Darum sind mir die 3 mm untenrum wichtiger als die 50 mm obenrum.

PS: Weitwinkel macht süchtig, ich spare schon auf das EF-S 10-22! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Von der Abbildungsleistung und Philosophie ist ein 18-135 eher was für Leute die sich eine FinePix HS50 EXR besorgen sollten, wenn sie nicht allzuoft lowlight machen.
Für Lowlight sind beide Objektive, da gleich lichtstark, wohl eher ungeeignet.
Aber das war gar nicht die Frage des TO.

Und die Bildqualität des 18-135 IS STM fand ich für ein derartiges Zoom durchaus gut.
 
Nach Bearbeitung und Ausschnitt kann man je nach fall ~10mm bis ~15mm mit den Fractalalgos vom ImageAnalyser aufblähen. Oder zur Not mit ähnlichen GIMP Plugins.
Ob 85mm oder 135mm ist relativ egal, wenn 65mm beim -135mm merkbar mieser aussehen als beim -85mm.

@holliehan
Die ist der Kontext entgangen. Lowligt mit gängigen ISOs muß primär erstmal der Sensor meistern. Dann die Linse. Und da gibt es schon noch bisschen Unterschiede, ob man ISO800 mit einem APS-C oder dem EXR machen möchte ;)

Bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das käme darauf an ;)

Da keins der beiden alle interessanten Brennweiten abdeckt und ich ein 18-55mm Objektiv besitze, werde ich mir persönlich ein Telezoom mit 70-300mm zulegen. Dieses würde sich also mit beiden genannten Brennweiten überschneiden. Davon ausgehend, daß die Qualität an sich gleich sein dürfte, würde ich mich für das Objektiv entscheiden, das ggf. um einiges günstiger ist als das andere. Wären auch die Preise relativ gleich, würde ich mich für das 18-135mm Objektiv entscheiden.
 
[...] Ob 85mm oder 135mm ist relativ egal, wenn 65mm beim -135mm merkbar mieser aussehen als beim -85mm.

Auch wenn Du raus sein willst, ich werde den Eindruck nicht los, daß Du die USM-Version des 18-135 zum Vergleich heranziehst, damit kommen z.B. bei the-digital-picture.com solche Sachen raus. :eek:

Wenn Du da, wie im Startpost vorgegeben, aber die STM-Version heranziehst, sind die Ansichten fast nicht mehr zu unterscheinden...

Eben extra noch mal nachgesehen, für mich ist danach die BQ im Bereich 18-85 mm keinerlei Diskussion wert. :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich hab mich für das 15-85 entschieden. Die 3mm unten im vgl. zum 18-135 sind für mich wertvoller als die 50mm oben. 85mm ist schon einiges und wenn es länger sein soll, schnall ich mein 70-200 drauf.

Gruß, T
 
Wenn du kein weiteres Objektiv willst, dann vielleicht eher das 15-85.

Mir sind die 50mm mehr und der stm (an der 100d) wichtiger für eine Allroundbrennweite, finde ich universeller. Dann dazu das 10-22...
 
Ich würde mich für das 18-135 entscheiden. Erstens ist es billiger. Zweitens habe ich gern viel Weitwinkel, also hätte ich ein 10-2x Objektiv eh immer noch dabei.

Was du immer dabei hast, wurde nicht gefragt!!!!!!:lol:
Ich tendiere auch klar zum 15-85.
Ist zwar teuer, aber das Objektiv hat eine gute Abbildungsleistung.
Und geht auch in der Brennweite 3mm nach unten.
 
Keines von beiden!!!
Aber du hast ja schon das 18-135, also musst du einen Grund für die Frage haben. Ich vermute du bist unzufrieden mit deinem 18-135,oder?
Außerdem ist der Einsatzzweck für eine Entscheidung am wichtigsten.
Aber hier der vergleich der beiden Linsen, die ich beide selbst nie besessen habe und auch nie wollte.
 
Hallo!

Mich würde interessieren:

Wenn ihr für eine DSLR mit APS-C-Sensor (z. B. EOS 60D) eines der beiden folgenden Objektive

1) Canon EF-S 15-85 mm f/3.5-5.6 IS USM
oder
2) Canon EF-S 18-135 mm f/3.5-5.6 IS STM

als "Immer-Drauf-Objektiv" auswählen müsstet, für WELCHES der beiden Objektive würdet ihr euch entscheiden - und warum?

Ersteres.


- Es ist das hochwertigere Objektiv (es gehört zu den "glorious three" der Canon EF-S Objektive)

- Es hat den interessanteren, ja, den geläufigeren Brennweitenbereich

- USM ist besser als STM für Fotos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten