• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: EF-S 15-85 IS USM oder EF-S 18-135 IS STM???

- Es ist das hochwertigere Objektiv (es gehört zu den "glorious three" der Canon EF-S Objektive)

Diesen Begriff höre ich zum ersten Mal, er gefällt mir! Damit ist bestimmt neben dem erwähnten 15-85 noch das 17-55/2.8 und das 60er Macro gemeint, richtig? :)
 
Die Frage ist doch, unterstützt die Kamera STM?

Zu einer 70d würde ich dringend wegen Video ein STM Objektiv nehmen. Zu einer 7d kann's auch das 15-85 sein!
 
Diesen Begriff höre ich zum ersten Mal, er gefällt mir! Damit ist bestimmt neben dem erwähnten 15-85 noch das 17-55/2.8 und das 60er Macro gemeint, richtig? :)

Fast

Das EF-S 10-22 ist gemeint.

Aber Du hast recht - das Makro wird da nicht erwähnt, obwohl es erwähnenswert wäre.

Wielleicht weil es kein Zoom ist?

Weil Makro zu speziell ist? Ein Sonderfall?

Weil Makros nicht extra erwähnt werden müssen, weil Makros eh immer gut sind?

Weil "glorious three" besser klingt als "glorious four"?

:D

...beschränken wir das mal auf Zooms
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, unterstützt die Kamera STM?

Zu einer 70d würde ich dringend wegen Video ein STM Objektiv nehmen. Zu einer 7d kann's auch das 15-85 sein!

Laut Profil hat er die 60D mit dem 18-135!
 
15-85! Für oberhalb von 85mm habe ich ein 70-200L IS und für unterhalb von 15mm ein 10-22 und für unterhalb von Lichtstärke 3,5-5,6 ein 17-55/2,8. :D

Blende 81
 
Er hat das STM, hättest du aber selbst nachschauen können!

Der Oberlehrer hat DEIN unvollständiges Post ergänzt! :cool:

Und was "Er" hat, ist bei der Fragestellung für diesen Thread IMHO doch irrelevant.

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du da, wie im Startpost vorgegeben, aber die STM-Version heranziehst, sind die Ansichten fast nicht mehr zu unterscheinden...

Eben extra noch mal nachgesehen, für mich ist danach die BQ im Bereich 18-85 mm keinerlei Diskussion wert. :top:
Nun... :) Ich weiß ja nicht wegen welchem Bereich er primär mit dem alten 85 so glücklich war. Wenn ich mir das aber ansehe
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=1

Ist Corner uind Mid-Frame beim 135ger merkbar schlechter. Also, sehr merkbar. Das zieht sich so über die Brennweiten von merkbar schlechter, über gleich gut und leicht besser.

Worauf ich SEHR gespannt wäre, wäre ein 15-85 STM :) Es zeichnet sich nämlich ein allgemeiner Trend ab, daß die STM-Objektive bis auf Verzeichnung (bleibt meist gleich) über das restliche Spektrum der Eigenschaften merkbar besser abbilden als ihre IS/IS-UMS Pendants. Und dabei so schnell fokusieren wie ein Ring-USM.

Das stelle ich am 18-55 STM und nun auch am 18-135 STM glasklar fest. Wenn sie den 15-85 STM im gleichen Masse verbessern können wäre das schon eine starke Standardlinse am Crop.

Jedenfalls ist das auch MEIN Plan :) Für den Übergang hab ich in der Bucht ein unberührtes 18-55 STM für billig geholt und warte nun gespannt auf den 15-85 STM.
Die Alternative in dem Brennweitenbereich ist "der" 2,8ter Tamron, die Garantie online abschliessen, sofort über über den Fokuspunkt meckern und das Teil samt Body zur Justage nach Köln (?) einschicken :)

Den alten 2,8ter Canon halte ich für keine Alternative, da der mit seinen CAs nicht mehr zeitgemäß erscheint. Dafür müßte ein II davon kommen. Und die kosten sind so oder so merkbar höher als bei den erwähnten.
 
Den alten 2,8ter Canon halte ich für keine Alternative, da der mit seinen CAs nicht mehr zeitgemäß erscheint. Dafür müßte ein II davon kommen. Und die kosten sind so oder so merkbar höher als bei den erwähnten.

Redest du vom EF-S 17-55/2.8 IS USM?! :eek:
Das hat zwar gelegtlich ein Problem mit Staub, aber bezgl. der CAs wird es doch eigentlich überall gelobt (ich schließe mich dem ausdrücklich an)...
 
Ersteres.


- Es ist das hochwertigere Objektiv (es gehört zu den "glorious three" der Canon EF-S Objektive)

- Es hat den interessanteren, ja, den geläufigeren Brennweitenbereich

- USM ist besser als STM für Fotos

Eine interessante These.

1. Was sind denn die "glorious three"? Hinsichtlich der Verarbeitung und Materialqualität nehmen sich beide Objektive nicht viel bis gar nichts.

2. Was soll denn der "geläufigere" Brennweitenbereich sein? Es gibt Fotografen die eher WW-lastig fotografieren, andere wiederum eher telelastig. Du solltest dem Fragesteller nicht Deine subjektiv gefärbte Meinung aufdrücken.

3. Warum ist USM für Fotos besser als STM geeignet? Bitte erkläre mir das mal. Ich bin gespannt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das nun?

Daß es (IMHO!) in der Praxis völlig schnuppe ist, mit welchem Objektiv Du in diesem BW-Bereich (18-85mm) Deine Aufnahmen machst.

Die entscheidende Frage ist, brauchst/willst Du zusätzlich weniger BW --> 15 - 85, brauchst/willst Du mehr BW --> 18-135 (STM!). :cool:

Für mich stand "seinerzeit"[tm] die Frage so nicht, ich hatte das Geld und wollte das 15-85 an meiner 7D als Nachfolge meiner 17-85/20D-Kombi. :angel: Später habe ich dann mal anhand von Photozone/The-digital-picture-Vergleichen mit dem 18-135 USM festgestellt, daß ich keinen Fehler gemacht habe. :D

Als dann das 18-135 STM rauskam, habe ich für mich anhand der gleichen Quellen festgestellt, daß da doch ein Qualitätssprung stattgefunden hat. Das war für mich aber nur von rein akademischem Interesse, "meine" 85 mm "am Stück" reichen mir!

Just my 2 cents und HTH!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten