Wenn Du da, wie im Startpost vorgegeben, aber die
STM-Version heranziehst, sind die Ansichten fast nicht mehr zu unterscheinden...
Eben extra noch mal nachgesehen, für mich ist danach die BQ im Bereich 18-85 mm keinerlei Diskussion wert.
Nun...

Ich weiß ja nicht wegen welchem Bereich er primär mit dem alten 85 so glücklich war. Wenn ich mir das aber ansehe
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=1
Ist Corner uind Mid-Frame beim 135ger merkbar schlechter. Also, sehr merkbar. Das zieht sich so über die Brennweiten von merkbar schlechter, über gleich gut und leicht besser.
Worauf ich SEHR gespannt wäre, wäre ein
15-85 STM 
Es zeichnet sich nämlich ein allgemeiner Trend ab, daß die STM-Objektive bis auf Verzeichnung (bleibt meist gleich) über das restliche Spektrum der Eigenschaften merkbar besser abbilden als ihre IS/IS-UMS
Pendants. Und dabei so schnell fokusieren wie ein Ring-USM.
Das stelle ich am 18-55 STM und nun auch am 18-135 STM glasklar fest. Wenn sie den 15-85 STM im gleichen Masse verbessern können wäre das schon eine starke Standardlinse am Crop.
Jedenfalls ist das auch MEIN Plan

Für den Übergang hab ich in der Bucht ein unberührtes 18-55 STM für billig geholt und warte nun gespannt auf den 15-85 STM.
Die Alternative in dem Brennweitenbereich ist "der" 2,8ter Tamron, die Garantie online abschliessen, sofort über über den Fokuspunkt meckern und das Teil samt Body zur Justage nach Köln (?) einschicken
Den
alten 2,8ter Canon halte ich für keine Alternative, da der mit seinen CAs nicht mehr zeitgemäß erscheint. Dafür müßte ein II davon kommen. Und die kosten sind so oder so merkbar höher als bei den erwähnten.