• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Der Autofokus der K-5 - Ein Problemkind?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AF-C bei allen 4 Gehäusen = Hier sollte Pentax mal über seinen Schatten springen und diesen Modus in AF-Z umbenennen (Autofokus-Zufall) Alternativ auch gerne in G-AF (Glücks-AF)

Jörg

...und schon sind wir wieder da, wo jedes kontroverses Thema hier landet. Eine sehr hilfreiche Aussage, knallhart und emotionslos mit Fakten unterlegt. Meine Hochachtung!

Also nach meinem subjektivern Empfinden bin ich zufrieden mit dem AF der K5. Er ist deutlich scneller als früher. Was die Zuverlässigkeit der Genauigkeit angeht, sind dem Phasen-AF halt wohl gewisse Grenzen gesetzt. Da wird sich vielleicht in Zukunft einiges tun, wenn Phasen-AF (schnell) und Kontrast-AF (genau) kombiniert werden.
 
Eine sehr hilfreiche Aussage, knallhart und emotionslos mit Fakten unterlegt.

Also nach meinem subjektivern Empfinden bin ich zufrieden mit dem AF der K5.

4 verschiedene Pentax-Gehäuse und etwas über ein Dutzend Objektive, sowie der Vergleich mit meiner über 20 Jahre alten Einsteiger-Canon-SLR-Flitsche, plus Vergleich mit meiner Minolta 5xi-Oma, sind für mich "knallharte Fakten" genug, um nach MEINEM Empfinden unzufrieden mit dem Pentax-AF-C zu sein.

Warum meine Aussage nun weniger wertvoll/hilfreich sein soll als die Aussage "Ich bin mit dem Pentax-Af zufrieden", ist mir nicht ganz klar.

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diejenigen, die den AF (von Pentax bzw. speziell den der K-5) als "nicht so prall", situationsbedingt auch als "unzuverlässig" oder "nicht reproduzierbar treffsicher" einschätzen, suchen Streit ?

User die permanent jede Diskussion entern und mit den stets gleichen Werbeparolen jedes Argument platt reden und das obwohl sie bestätigen niemals überhaupt mit den entsprechenden Pentaxkameras gearbeitet zu haben und die zudem noch öffentlich verkünden, dass sie das Pentax-Ufo nur aufsuchen um "ein bischen Spaß" zu haben, könnte man unter Umständen soetwas unterstellen, ja.
Aber ich bin sicher es wird nicht lange dauern, dann melden die beiden sich hier selbst zu Wort ;)
 
(Mist, hab kein Popcorn hier.)
 
... Er ist deutlich scneller als früher. Was die Zuverlässigkeit der Genauigkeit angeht, sind dem Phasen-AF halt wohl gewisse Grenzen gesetzt. Da wird sich vielleicht in Zukunft einiges tun, wenn Phasen-AF (schnell) und Kontrast-AF (genau) kombiniert werden.
Deine erste Aussage kann ich Dir zu 100% bestätigen. Meine erste DSLR war damals eine Pentax K100D. Obwohl ich damals sehr zufrieden war, habe ich sie letztendlich verkauft und bin zu Canon gewechselt, weil mit der AF und die Serienbildgeschwindigkeit für meine Hundefotos einfach zu langsam war. Nach einiger Zeit mit einer 30D und dann der 40D bin ich aus diversen Gründen (u.a. wegen der Größe und des Gewichts der Ausrüstung) über den "Umweg" MFT wieder bei einer DSLR, d.h. bei der K-5 gelandet. Bei der K-5 habe ich dann erfreut festgestellt, dass sich in der Zwischenzeit eine Menge getan hatte, d.h. dass Pentax die K-5 bezüglich der beiden oben genannten Punkte deutlich verbessert hat. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit komme ich damit nun auch für meine geliebte Hunde- und auch Actionfotografie klar.. :)

Trotzdem kommt die AF-Leistung der K-5 m.M.n. nicht ganz an die der 30D und 40D ran, und zwar weder in der Treffsicherheit noch in der Geschwindigkeit, wobei der letzte Punkt bei Pentax auch am Mangel von richtig schnellen Linsen liegt. Das Problem liegt also m.M.n. nicht an den physikalischen Grenzen des Phasen-AF sondern beim AF-System der K-5 selber.

Aber das alles ist natürlich irgendwo "Jammern auf hohem Niveau". Grundsätzlich hat sich der AF bei der K-5 doch sehr verbessert, so dass ich, wie schon erwähnt, mit den beschriebenen Eigenarten durchaus leben kann...

Gruß Peter
 
Hi,
ich habe vor 2 Wochen Bilder von einem Reitturnier gemacht. Alles mit AF-C und zum Teil Serie. Ich habe über 200 Bilder mit der K-5 und dem Sigma 70-200 gemacht, Blende lag bei 3,5. Auto 5-Wahl des AF-Feldes. Bei den gemachten Bildern, ging mir der Fokus ganze 2 mal daneben! Bilder gibt es im Pferde Bilderthread.
Bei der selben Konfiguration hatte ich mit der K-r mehr Ausschuss.

Gruß
 
genau das scheint das größte Problem zu sein

die schnellen Objektive von Pentax

und wer meint der AF C und die Automatische Fokuspunktwahl bei Nikon sei Idiotensicher und macht nur scharfe Bilder viel Spass beim ärgern
 
Eigentlich kann die Frage nur jemand beantworten der selber mehrere K-5 sein eigen nennen konnte bzw immer noch besitzt.

Augustiner ist ja selbst hier im Thread zugange ich hoffe er hat nichts dagegen das ich seinen Beitrag mal verlinke aus einem anderen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9620199&postcount=25

Es gab da noch jemand aber ich finde den Beitrag leider nicht :(

Was ich damit verdeutlichen will sind die Qualitätsschwankungen bei der K-5.
Die hier immer mehr oder wenig ungläubig dem schlechten AF gegenüber stehen sind wahrscheinlich die deren K-5 eben besser ist und/oder deren Ansprüche nicht so hoch sind.
Aber man kann die K-5 auch nicht mit älteren Modellen vergleichen, wer also von jedem Modell eins hatte kann für die K-5 ansich keine allgemeingültige Aussage treffen.

Ich hatte ziemlich lange eine die wegen Perlenkette dann letztlich aber doch ausgetauscht wurde. Da hab ich den AF schon bemängelt aber mir war nicht klar das das im Grunde genommen doch nochmal schlechter gehen kann, so wie bei der jetzigen. Und was ich eben auch bemängele ist das *sprunghafte* beim AF was die Feinverstellung sinnlos macht. Mir erschließt sich da auch kein System.

Ich sage aber nicht das der AF grundsätzlich schlecht ist, nur manchmal gibt es Situationen bei denen man sich denkt was soll das.

Auch wenn es nicht hierher passt, aber ich hab in letzter Zeit oftmals manuell fokussiert und es zeigt mir wie toll die K-5 sein kann.
Aber der AF sollte doch das Maß der Dinge an so einer Kamera sein und ich hoffe das Pentax sich das bei der nächsten K auch zu Herzen nimmt, denn ansonsten ist die K-5 eine tolle Kamera.
 
Das es bei anderen Herstellern nicht problemlos abläuft bezweifelt auch keiner bzw bestätigt sogar das man von verschiedenen Modellen nicht auf ein einzelnes schließen kann.

Ich kenne die D90 ja nicht aber zumindest hab ich nur positive Dinge gehört und das sie trotz ihres alters begehrt ist.
Bei der D7000 ist mir gerade nur das mit den Punkten in Erinnerung, wie das da mit dem AF ist weis ich nicht.
 
@ peterwl

Einen Vergleich zu anderen Herstellern habe ich mir gespart, hier fehlt es mir schlicht an eigenen Erfahrungen. Ich habe auch nicht gesagt, dass die K5 das maximal mögliche herausholt.
 
Und was ich eben auch bemängele ist das *sprunghafte* beim AF was die Feinverstellung sinnlos macht. Mir erschließt sich da auch kein System.

Wirklich objektive Urteile zum AF zu treffen dürfte ohne umfangreiches geteste kaum möglich sein. Der Rest scheinen mir eher subjektive Bauchgefühle zu sein.
Gejammer über AF-Genauigkeit gibts jedenfalls auch wo anders und vor kurzem hat irgendeine Zeitschrift einen großen AF-Test gemacht - bei dem hat Pentax bei den Phasen-AF-Systemen am besten abgeschnitten, Canon war Schlusslicht (den link finde ich nicht mehr, zur Stichhaltigkeit dieses Tests kann ich auch keine Aussage machen).
Vielleicht führt ein anderes Verhalten zu schwankenden Ergebnissen und zu einem ambivalenten Gefühl. Bei der Fokussierung gibt es einen Zielkonflikt zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit. Man nehme sich ein beliebiges lichtstarkes Objektiv und ein Stativ. Nach einem kurzen Gezuckel meldet der AF "grün". Wenn man jetzt den Finger noch mal wegnimmt und erneut halb durchdrückt wird man feststellen, dass in den meisten Fällen der AF nachfokussiert. Offensichtlich glaubt er plötzlich selbst nicht mehr, dass der erste Versuch scharf war. Das lässt sich teilweise mehrfach wiederholen bis entgültig Ruhe einkehrt. Dabei lässt sich beobachten, das die Zuverlässigkeit mit Nachregellung höher ist als nach der ersten Regellung. Offensichtlich existieren Toleranzen, die es dem AF-Modul erlaubt, auch nicht optimal fokussierte Objekte als scharf anzusehen und so zugunsten der Geschwindigkeit auf weitere Regelvorgänge, die für eine optimale Schärfe eigentlich nötig wären, zu verzichten. Nun macht man in der Praxis aber eher nur einen Versuch, das Ergebnis ist dann halt machmal gut, machmal weniger...
Das wird übrigens bei anderen Herstellern grundsätzlich nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich mal im Lotto gewinnen werde ich mir von jedem System die komplette Liste kaufen um dann selber die Unterschiede rauszubekommen. :D

Da mein Budget aber begrenzt ist und ich mich nicht zusätzlich mit mehreren K-5 eindecken kann, um zumindest die möglichen Unterschiede herauszubekommen, wird meine Meinung hier sowieso nicht ins Gewicht fallen.

Witzig find ich dann blos so real einige die ich kenne für die oftmals selbst total fehlfokussierte Bilder noch toll sind.... jeder hat eben andere Ansprüche, aber gerade weil im Wunschthread so hervorgehoben wird wie professionell die K-5 ist so finde ich, sollte es auch rechtens sein wenn man über den AF rummeckert wenn einem da was nicht zusagt.


Egal ...führt eh zu nichts. Die K-5 ist nun lange genug auf dem Markt und ist seitens Pentax mit Sicherheit firmwaretechnisch am Ende angelangt, mal abgesehn zur Unterstützung von irgendwelchen peripheren Gerätschaften.
 
Ich bin Umsteiger von Fuji S5 (Nikon D200) und finde den AF der K-5 gut. Man hat 9 Kreuzsensoren. Aber was mich nervt ist, dass ich nicht im Sucher das Kästchen sehen kann welches mir den ausgewählten Sensor anzeigt. Das leuchtet immer nur rot auf wenn fokussiert wird. :grumble:
 
Haben die etwa zeitlos gekickt? Wenn man nur aus "Spass" heraus (Nutzer Berschi) in einem "fremden" Unterforum herumtrollt is das ok, aber falsche Aussagen zu korrigieren wird sofort bestraft....

Zackspeed hamse ja auch "entfernt" dabei gibts hier sogar Leute die für ihren eigenen Shop Werbung machen (TFTshop) und posten dürfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da darf sich der Pentaxbereich wohl ein weiteres Mal bei der Forenleitung bedanken :ugly:

Das geht ja wieder flott hier :(

Ich glaube ich ziehe die Umfrage zurück. Ich habe gerade eine Verwarnung mit Punkten (meine erste) (sic) erhalten.

Langsam wird's mir echt zu bunt hier. Auch wenn ihr, werte Moderation, nach geltenden Richtlinien operiert, muss man sich doch langsam fragen, wie weit es hier mit (Un)Rechtsempfinden bestellt ist.

Der Job ist mit Sicherheit nicht immer einfach. Dass hier ständig die selben 3 Spießgesellen obskure Behauptungen zum AF der K-5 aufstellen dürfen _ohne_ jemals eine genutzt zu haben, um im Anschluss die "Verteidiger" als Idioten hinzustellen, die mal sowieso keinen Plan von Fotografie haben ist ja fast noch in Ordnung.

Dass dann selbige "Verteidiger" - weil sie das so nicht hinnehmen wollen - verwarnt und bestraft werden... Finde ich absolut nicht gut.
Dass dann innerhalb eines (vielleicht auch formschlechten) Tages User entfernt werden (müssen?), die das Forum seit Jahren bereichert haben (und das gilt nicht nur für den heutigen Fall!) ist schlicht daneben!
Manchmal wäre halt auch ein wenig Fingerspitzengefühl ganz hilfreich.
Friß oder stirb! Ich für meinen Teil habe eigentlich keinen großen Appetit mehr...


On Topic: Der AF der K-5 ist lt. meiner Erfahrung _nicht_!!! schlechter als der, der D7000. Verflucht noch einmal!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten