Eigentlich kann die Frage nur jemand beantworten der selber mehrere K-5 sein eigen nennen konnte bzw immer noch besitzt.
Augustiner ist ja selbst hier im Thread zugange ich hoffe er hat nichts dagegen das ich seinen Beitrag mal verlinke aus einem anderen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9620199&postcount=25
Es gab da noch jemand aber ich finde den Beitrag leider nicht
Was ich damit verdeutlichen will sind die Qualitätsschwankungen bei der K-5.
Die hier immer mehr oder wenig ungläubig dem schlechten AF gegenüber stehen sind wahrscheinlich die deren K-5 eben besser ist und/oder deren Ansprüche nicht so hoch sind.
Aber man kann die K-5 auch nicht mit älteren Modellen vergleichen, wer also von jedem Modell eins hatte kann für die K-5 ansich keine allgemeingültige Aussage treffen.
Ich hatte ziemlich lange eine die wegen Perlenkette dann letztlich aber doch ausgetauscht wurde. Da hab ich den AF schon bemängelt aber mir war nicht klar das das im Grunde genommen doch nochmal schlechter gehen kann, so wie bei der jetzigen. Und was ich eben auch bemängele ist das *sprunghafte* beim AF was die Feinverstellung sinnlos macht. Mir erschließt sich da auch kein System.
Ich sage aber nicht das der AF grundsätzlich schlecht ist, nur manchmal gibt es Situationen bei denen man sich denkt was soll das.
Auch wenn es nicht hierher passt, aber ich hab in letzter Zeit oftmals manuell fokussiert und es zeigt mir wie toll die K-5 sein kann.
Aber der AF sollte doch das Maß der Dinge an so einer Kamera sein und ich hoffe das Pentax sich das bei der nächsten K auch zu Herzen nimmt, denn ansonsten ist die K-5 eine tolle Kamera.