• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Der Autofokus der K-5 - Ein Problemkind?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_13063

Guest
Die Umfrage muss ich leider beenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich ziehe die Umfrage zurück. Ich habe gerade eine Verwarnung mit Punkten (meine erste) erhalten.

Wenn sie jemand anderes starten möchte, um für einigermaßen Klarheit zu sorgen, darf er das gerne machen.

Tut mir Leid.
 
ich finde die Pentax User machen sich ihre Probleme immer selber.

-AF schlecht oder problematisch? - bei mir nicht und ich verwende sie für Pferdesport!

-P-TTL funktioniert nicht? - bei mir nicht, weder mit einem Pentax Blitz noch mit einem Metz.

so könnte man die Auflistung weiterführen.

Gruß elektriker
 
Nein, nicht direkt. Ich hab im oben zuvor verlinkten Thread der Darstellung vom "User Berschi" widersprochen, dass es nicht stimmt, dass der AF der K-5, so problembehaftet und die K-5 wegen des AFs mit Vorsicht zu genießen sei.
Außerdem habe ich darauf hinwiesen, dass ich der Meinung bin, dass man hier im DSLR Forum sehr wohl kontrovers diskutieren kann, aber dass Streit dem TO nicht weiterhilft, vor allem, wenn es darum geht, solche Dinge wie den AF mit Leuten zu diskutieren, die einfach irgendwelche Behauptungen einwerfen, die nicht geprüft werden können. Darum sollte man diese Diskussion am besten gar nicht lostreten. Wenn man sie führen sollte, dann auf einer gesunden Grundlage, deshalb diese Umfrage. Daraufhin wurde ich verwarnt und mit Punkten belegt. Wahrscheinlich bekomme ich hier auch noch mal Punkte, weil ich das geschrieben habe. Da beide Dinge miteinander in Verbindung stehen (Umfrage und meine Aussage im anderen Thread, dass man sich bitte auf Fakten beziehen solle), ziehe ich die Umfrage zurück.

Aber sei's drum. Wenn man denn in Zukunft genauso rigoros mit denen umgeht, die hier permanent für Streit sorgen, soll's mir Recht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meiner Meinung nach macht so eine Umfrage wenig Sinn, da es m.M.n. sehr stark vom Einsatzbereich, von den Motiven und nicht zuletzt vom subjektiven Empfinden abhängt, ob man die Leistung des K-5 AF als zufriedenstellend oder nicht empfindet. Es scheint hier ja allgemein die Meinung zu herrschen (der ich auch bin), dass das zumindest das zentrale AF-Feld für bestimmte Motive etwas zu groß geraten ist. In wieweit man damit leben kann oder es als "gravierenden" Mangel empfindet, ist m.E. höchst subjektiv...

Zudem kann man die Leistungsfähigkeit des AF m.M.n, nicht isoliert vom verwendeten Objektiv betrachten. So wirkt sich meiner Erfahrung nach die Verwendung von Objektiven von Fremdherstellern mehr oder weniger deutlich auf die Geschwindigkeit aber auch auf die Treffsicherheit und Genauigkeit des AF-Systems aus...

Meine Antwort zu der Frage: ja, ich habe Probleme mit dem AF der K-5 im praktischen Gebrauch, aber nur hin und wieder bei entsprechend kritischen Motiven.

Auf diese "Eigenarten" kann man sich aber bei Kenntnis der Sensorfeldgrößenproblematik auch etwas einstellen und somit die Problem reduzieren, wie sich mit der Zeit auch daran gewöhnen.

Für mich persönlich überwiegen aber derzeit die positiven Eigenschaften, d.h. Vorteile der K-5, sodass ich das ganze nicht als generelles "Problem" des AF der K-5 beschreiben würde (das hört sich für mich zu negativ an) sondern mehr als "Eigenart" des AF der K-5 .

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich ziehe die Umfrage zurück. Ich habe gerade eine Verwarnung mit Punkten (meine erste) erhalten.

Wenn sie jemand anderes starten möchte, um für einigermaßen Klarheit zu sorgen, darf er das gerne machen.

Tut mir Leid.
...mh, das kann ich jetzt mal überhaupt nicht verstehen :confused: :( .. So langsam wundert mich hier nichts mehr...:cool:
 
...mh, das kann ich jetzt mal überhaupt nicht verstehen :confused: :( .. So langsam wundert mich hier nichts mehr...:cool:

Passt schon. Auch wenn ich die Auffassung der Moderation nicht teile, bin ich nicht auf Ärger oder Streit aus und lasse es damit auf sich beruhen.

Danke trotzdem für deinen Beitrag. Er ist sehr schön differenziert, so wie man sich das oftmals wünschen würde!

Ich bin hier mal raus. Von mir aus, kann der Thread geschlossen werden.
 
Es scheint hier ja allgemein die Meinung zu herrschen (der ich auch bin), dass das zumindest das zentrale AF-Feld für bestimmte Motive etwas zu klein geraten ist. In wieweit man damit leben kann oder es als "gravierenden" Mangel empfindet, ist m.E. höchst subjektiv...

Gruß Peter

Also für mich ist das mittlere AF Feld zu groß, ich denke es ist auch bei Dir nur ein Schreibfehler.;)

Dieses Problem tritt bei mir nur auf wenn ich sehr kleine Motive mit sehr viel Ablenkung habe, zum Beispiel ein Vogel im Geäst oder sehr weit entfernt mit anderen Kontrastkanten die gleichwertig sind.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem AF der K5.

Gruß
det
 
Ich persönlich habe mit dem Autofocus der Pentax K-5 bisher keine Probleme

Meine Themen sind
- Landschaftsaufnahmen
- Springreiten
- Dressurreiten
- Architektur

Sigma 8-16, 17-70, Pentax 50-135, 55-300,
und die Limiteds

im Tunnel sind die Ergebnisse nicht so prall wie in der leuchtenden Sonne, aber nicht so das ich es als Problem empfinde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also für mich ist das mittlere AF Feld zu groß, ich denke es ist auch bei Dir nur ein Schreibfehler.;)

Dieses Problem tritt bei mir nur auf wenn ich sehr kleine Motive mit sehr viel Ablenkung habe, zum Beispiel ein Vogel im Geäst oder sehr weit entfernt mit anderen Kontrastkanten die gleichwertig sind.

Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem AF der K5.

Gruß
det

genau das ist das einzige Problem gegenüber Nikon
und wenn man es weis kann man auch dementsprechend handeln
 
Verwarnt, mit Punkten, ohne "Vor-" Warnung wird hier gerne.
Offenbar hat das Forum zuviele Mitglieder?

Abgesehen davon bin ich mit dem AF zufrieden, auch wenn Restunsicherheit ob des FF bei Lowlight immer noch besteht.
 
Aber sei's drum. Wenn man denn in Zukunft genauso rigoros mit denen umgeht, die hier permanent für Streit sorgen, soll's mir Recht sein.
Diejenigen, die den AF (von Pentax bzw. speziell den der K-5) als "nicht so prall", situationsbedingt auch als "unzuverlässig" oder "nicht reproduzierbar treffsicher" einschätzen, suchen Streit ?

Ist das Forum nur dazu da, sich gegenseitig in Lobhudelei einzulullen ?

Die meisten Threads, die mit einer "kritischen Frage" eröffnen, geraten m.E. immer dann außer Kontrolle, wenn sich die F... draufstürzen und erklären, dass ihre Kameras keine solchen Fehler haben (also die Probleme garnicht existieren) oder die Betroffenen nicht in der Lage sind, mit einer DSLR umzugehen, zuviel testen, keine Ahnung vom Testaufbau haben usw.

Ich bin mit dem AF der K-5 in einigen Situationen unzufrieden.
Die Ursachen dafür sind vielfältig ... Kamera selbst, Objektiv, Fertigungstoleranzen usw.

Gruß Uwe.
 
Ja Uwe, die Fanboy keule wird ja auch gerne rausgeholt, eigentlich bei jeder gelegenheit ;)


Ich finde aber genau das liegt der Unterschied, du hast in deinem Beitrag von bestimmten/einigen Situationen unzufrieden bist. Von einigen wird aber gerne fast grundsätzlich behauptet das der AF eigentlich nur für Stillleben zu gebrauchen ist und genau das ist etwas was mich auch aufregt, diese differenzlose Schwankung zwischen "Alles Super" und "Totaler Müll".

Ich finde auch das der AF von pentax allmählich mal mehr Fokuspunkte bekommen könnte!
Den ehrlich gesagt macht es für mich auch logisch mehr Sinn wenn die Kamera mehr Punkte hat um damit evtl. sogar die Richtung des AFs vorzuberechnen.
 
Diejenigen, die den AF (von Pentax bzw. speziell den der K-5) als "nicht so prall", situationsbedingt auch als "unzuverlässig" oder "nicht reproduzierbar treffsicher" einschätzen, suchen Streit ?

Ist das Forum nur dazu da, sich gegenseitig in Lobhudelei einzulullen ?

ich wollte hierzu eigentlich nichts mehr sagen, aber da meine Worte aus dem Kontext gegriffen werden bzw. ein neuer dazugedichtet wurde, nur kurz: Was Du schreibst trifft nicht auf meine Einstellung zu. Sonst hätte ich kaum diesen Thread eröffnet, der ergebnisoffen aufzeigen soll, wie das Bild ist.
Das, was Dich am AF der K-5 stört, sollst und kannst Du hier einbringen. Ist das Lobhudelei?

Ich habe von Leuten gesprochen, die Streit suchen, nciht von denen, die sich über Vor- und Nachteile von Kameras austauschen.

Da mein Eingangsposting nicht mehr existent ist, ist Dir natürlich auch entgangen, dass ich darauf hingewiesen habe, dass es nicht um Probleme gehen sollte, die auch bei anderen Herstellern auftreten, sondern explizit darum, dass der AF der K-5 ein Hinderniss darstellt, die Kamera zu kaufen. Ausgangspunkt war ferner die Behauptung, dass das keine Minderheitenmeinung sei, sondern die Anzahl derer, die mit dem AF der K-5 nicht zufrieden seien (und es mit dem der anderen Hersteller aber wären), überproproportional groß sei.

Ich wiederhole mich, ich möchte diese Disukssion nicht über Punkte führen, sondern mithelfen zu klären, ob diese Argumentation so als gesetzt eingebracht werden kann. Dazu sind umfragen da, man verschafft sich ein einen Überblick, ein Meinungsbild.

So. Das sollte der Auf-/Erklärung dienen. Ich plädiere immer noch für die Schließung des Threads, da sich die Grundlage dafür geändert hat.
Wer sich aber (gerne auch kontrovers) austauschen will, dem sei das unbenommen. Nur ohne Keule, wenn's geht.
 
Die Eingangsfrage ist objektiv nicht zu beantworten.

Denn ein "Problem" kann es immer nur im Zusammenspiel Kamera <=> Fotograf geben.

Platt gesagt: wenn ich nur manuell fokussiere, ist der Autofokus der K-5 aus meiner Sicht 100%ig kein "Problemkind". Und jenseits dieses unrealistischen Szenarios gibt es tausend realistische, die zu unterschiedlichen Einschätzungen führen können.

Ich hatte von Canon alle zweistelligen Gehäse ab der 30D, dazu die 7D, die 5D II und kurz eine 1D II (mit der kam ich allerdings garnicht zurecht). Dazu von Olympus die E-30 und E-5. Von Pentax habe ich die K10 und K20 ausgiebig genutzt, jetzt die K-5. K200, K-m und k-r sowie K-7 hatte ich zu kurz, um dazu etwas zu sagen.

Jedenfalls unterscheidet sich nach meinem Empfinden und Erinnern der AF dieser Kameras praktisch nicht. Von der 7D sind mir als "positiv" lediglich die größere Auswahl und bessere Verteilung der Fokuspunkte in Erinnerung geblieben (was mir jetzt an der K-01 so gut gefällt). Für meine Bilder (und deren Anzahl liegt mit den genannten Kameras weit im sechsstelligen Bereich) ist entweder die AF-Leistung der Kamera nicht sonderlich wichtig oder ich bin prinzipiell zu doof zum Fotografieren oder der Unterschied ist tatsächlich nicht sooooo gravierend. Denn lustigerweise hatte ich Probleme mit fehlfokussierten Aufnahmen oder Situationen, in denen der AF einfach kein Ziel finden wollte bzw. permanent danebenlag, auch mit jeder Kamera.

Wie soll ich also die Eingangsfrage beantworten? Aus meiner Sicht mit NEIN - der AF der K-5 ist für mich wie der, den ich von anderen Kameras kenne: mal trifft er, mal nicht.

Wie im richtigen Leben: mal bist du die Taube, dann wieder das Denkmal....
 
Diejenigen, die den AF (von Pentax bzw. speziell den der K-5) als "nicht so prall", situationsbedingt auch als "unzuverlässig" oder "nicht reproduzierbar treffsicher" einschätzen, suchen Streit ?

Ist das Forum nur dazu da, sich gegenseitig in Lobhudelei einzulullen ?

Die meisten Threads, die mit einer "kritischen Frage" eröffnen, geraten m.E. immer dann außer Kontrolle, wenn sich die F... draufstürzen und erklären, dass ihre Kameras keine solchen Fehler haben (also die Probleme garnicht existieren) oder die Betroffenen nicht in der Lage sind, mit einer DSLR umzugehen, zuviel testen, keine Ahnung vom Testaufbau haben usw.

Ich bin mit dem AF der K-5 in einigen Situationen unzufrieden.
Die Ursachen dafür sind vielfältig ... Kamera selbst, Objektiv, Fertigungstoleranzen usw.

Gruß Uwe.

nee aber die Leute die weder eine Nikon und oder Pentax haben oder hatten tun dieses.

und zu behaupten bei Nikon oder Canon gibt es keine AF Probleme sollte dort vieleicht mal lesen
 
AF-S meiner istDL2 = langsam aber genau.
AF-S meiner K10 = langsam und blind.
AF-S meiner K20 = langsam aber genau.
AF-S meiner K5 = schnell und ziemlich genau (allerdings nur mit AF-Feinkorrektur zwischen +5 und +10 bei fast allen Objektiven)

AF-C bei allen 4 Gehäusen = Hier sollte Pentax mal über seinen Schatten springen und diesen Modus in AF-Z umbenennen (Autofokus-Zufall) Alternativ auch gerne in G-AF (Glücks-AF)

Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten