• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: AF-Probleme mit 20D?

Hatte nie AF Probleme.
Nicht einmal mit so "kritischen" Objektiven wie nem Sigma 24-70 2.8'er...
 
desmodue schrieb:
so, anbei noch wie versprochen die bilder meines vergleichtest 20D vs 1D2 in sachen AF. Es handelt sich hier nur um die "unerklährlichen" fehlfocuseinstellungen. wenn jemand weiss, wie man im EOSViewer ein bild mit den dargestellten focuspunkte abspeichert, dann danke ich für den hinweis dankbar :D

hier der link der Originalbilder:

www.dslr.ch/focus_20Dvs1D2

gruss an alle!
Also was sollen die Fotos zeigen? Daß der AF auch bei der 1D ne Macke hat? Die Fotos jedenfalls sind für mich nicht überzeugend, es fehlt leider die Angabe wo genau scharf gestellt wurde..., von der 20D erschreckend falsch, zB die gelben Blumen in der Mitte grottenunscharf :eek:
 
Je mehr ich über den "Fehlfokus" der 20D lese, desto mehr ist mir bewußt, dass ich entweder mehr mit manuell gewählten Fokuspunkten arbeiten muss, oder aber um eine 1Dxx nicht herum komme. Wobei ich deren Bedienkonzept einfach nicht mag...... also erst nochmal eine Zeit mit manuellen AF-Feldern arbeiten.

Gruss

Jörg
 
Ich hab mir letztens auch eine 20d zugelegt, dazu dann noch paar Objektive, und ich bin massiv entäuscht. Ich hab nach einem kurztrip in den Leipziger Zoo mit 95% Ausschuß mal einen Fokustest mit allen Objektiven gemacht: Stativ, Fokus-Testchart, dann noch ein paar ergänzende Aufnahmen 45° auf einen Zaun um das ganze auch mit größeren Entfernungen nachzuvollziehen:

Canon 50/1,8: Keine Probleme

Tokina 12-14/4,0: Keine Probleme

Sigma 24-70/2,8 DG: Massiver Frontfokus bei 24mm (total unbrauchbar bis Blende 5,6), leichter Frontfokus bei 70mm (bedingt nutzbar mit Blende 2,8).

Sigma 70-200/2,8 DG: Massiver Frontfokus im bei 70mm (unbrauchbar bis Blende 8), leichter Frontfokus bei 200mm (bedingt nutzbar bei Blende 4,0).

Dabei ist mir bei intensiverem Testen mit den drei Zooms folgendes aufgefallen:
Wenn ich mit dem Tokina auf 24mm fokussiere, auf 12mm stelle und dann nochmal fokussiere stellt das Objektiv nochmal um, und das Bild ist Scharf. Wenn ich bei 24mm fokussiere, den Fokus halte und auf 12mm stelle bekomme ich eine Backfokus.
Bei den Sigmas ist es genau umgekehrt. Wenn ich auf 200mm fokussiere und auf 70mm stelle und dann noch mal fokussiere stellt das Objektiv den Fokus ca. 20% vor (z.b. von 2m auf 1,6m). Um genau dies 20% liegt dann danach der Fokus falsch. Wenn ich auf 200mm fokussiere und den fokus halte wärend ich auf 70mm umstelle liegt der Fokus nur ganz leicht zu weit vorne (etwa wie bei 200mm, was bei den 70mm nicht mehr schlimm ist).
Meine erste Vermutung ist gewesen, dass die Cam meint, aufgrund der anderen Brennweite hat sich der Abstand nochmal verändert und es muss nachgestellt werden (wie beim Tokina), aber dass würde das Phänomen nicht bei Abständen um die 30m (und 6m Frontfokus) erklären.

Mein Fazit:
Das 24-70 ist zurück zum Versandhandel (ist auch noch eine 3'er Seriennummer, also wohl nicht justierbar). Bei dem 70-200 hab ich weniger Glück. Das hab ich mit der 20d zusammen bei einem Fotohändler vor Ort gekauft, der will es auch nur bei Sigma einschicken (er hats angeblich für mich bestellt, denn das eine das er vor Ort hatte ist wohl wegegangen wärend er auf die bestellte Cam gewartet hat). :mad:
Die Cam geht jetzt erst mal zu Canon (AF-Hilfslicht defekt), danach mit dem 70-200 zu Sigma... :(
Für mich kommt jetzt nur noch Canon und Tokina in Frage, als Normal dann wohl das 24-105 IS... bis ich die Cam wiederhabe hab ich vieleicht schon einen Teil des Mehrpreis zusammen... und kaufen tu ich wohl nur noch im Versand, denn wozu soll ich für *weniger* Service *mehr* Geld bezahlen?

OT: Brauch einer vielleicht einen 82'er Pol und 82'er UV-Filter, so gut wie nicht benutzt? Nein? Schade... ;)
 
@Jack.Zero

Ich würde sagen Deine Tests belegen, dass die Sigma-Zooms nicht parfokal sind.
(Nach dem Zoomen muss neu fokussiert werden.)
Ich denke, die Unschärfen sind kein Backfocus sondern ein Bedienfehler.
 
PhotoTom schrieb:
Da ich selbst überlege auf die 20d umzusteigen ist das wichtig für mich zur Abwägung, ob nicht doch die 1DMII ;) nötig ist.

Also, ich habe in meine 20D einmal diese Schnittbildscheibe von Haoda eingebaut...

Meine 20D ist recht alt, d.h. mehr oder weniger aus der ersten Serie, die es nach Wien geschafft hat.

Bei gutem Licht gab es nie Abweichungen zwischen dem Schnittbild und dem AF der Kamera. Bei schlechtem Licht kam es schon mal vor (so 1 aus 10 Fällen), daß der Fokus etwas danebenlag. Drückt man dann (selbstverständlich im Test ohne die Kamera zu bewegen) nochmal auf den Auslöser, stellt die 20D dann korrekt scharf. Es wird dann nicht mehr besser, aber auch nicht schlechter, wenn man noch öfter auf den Auslöser tippt.


Ob das jetzt so stimmt, ob das Schnittbild auch 100% korrekt war und ob das ganze nicht vielleicht eine Reihe von Zufällen war.... weiß ich nicht

Im Alltag habe ich in der Regel keine Probleme mit dem AF der Kamera. Meistens verwackle ich oder das Motiv (z.b. Kolibri) ist zu schnell... Denn diese Daumenregel (1/Brennweite) ist nur ein Annäherung - in der Realität gibts auch bei 1/500 Verwackler im Bild
 
@Jack.Zero

AF Hilfslicht deiner 20D defekt? :D
Dir ist klar, das es sowas an der 20D gar nicht gibt?
(das Discolicht des Blitzes würde ich nicht als Hilfslicht bezeichnen)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)

Habe letzte Nacht bei einem Jazzkonzert Bilder mit der 20D bei 1600/3200ISO gemacht. Auffällig dabei, dass fast alle Bilder Frontfokus haben, z.b. Schlagzeuger leicht unscharf, sein Schlagzeug vor ihm teilweise scharf.

Hatte das 1,8/85 und 2,8/70-200L IS im Einsatz.
So krass hatte ich dieses Problem noch nie. Die Bühnenbeleuchtung war nicht sonderlich gut.

Auffällig ist auch, dass ich extremes Rauschen und Bildstörungen bei 3200Iso hatte. Dabei hatte ich nach Kauf der 20D im März beim Fasching Nachts Bilder mit 1600/3200ISO und dem 1,8/85 gemacht, damals OHNE solch extreme Störungen im Bild. Auch im Sommer beim Stadtfest Bühnenbilder bei Nacht OHNE Störungen, dafür mit treffsicherem Fokus am USM 1,8/85 und Tamron 2,8/28-75.

Gruß aus Mannheim

mD
 
Hallo allerseits,

meine 20D war bei Tageslicht recht ordentlich, wobei ich sie mir immer einen Tick schärfer gewünscht hatte.
Jedoch bei Innenaufnahmen war sie untragbar, jede Menge Fehlfokus, extremes Rauschen, Bildstörungen. Und alles mit Rotringen der verschiedensten Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten