• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage A77 und Blitz: Bilder überbelichtet.

mhoeft

Themenersteller
Mich interessiert wer von den A77 Besitzern das gleiche Problem hat.

Bilder mit Blitz sind überbelichtet. Ich habe im Moment die Blitzkorrektur auf -1 stehen, dann sind die Bilder ok.

ISO steht fest auf 100.

Dabei spielt es keine Rolle

- welches Programm benutzt wird (P,A,S)
- TTL oder ADI
- Sony- oder Sigmaobjektiv
- interner Blitz oder HVL-43AM (aufgesteckt oder wireless)
- erster oder 2. Vorhang
- DRO an oder aus

Wie sind eure Erfahrungen mit der a77 und blitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also über die Ergebnisse beim Blitzen bei der A77 und Aufsteckblitz kann ich mich nicht beschweren. Blitzkorrektur steht meist bei 0 bis -0,7. Die Bilder sind aber auch bei 0 nicht überbelichtet.
Einstellungen/Objektiv
Sony 16-50 2.8
ADI
ISO 800-1600
meist M
Sony HVL-56

Gelegentlich verwende ich noch einen Metzblitz (50 AF-1), bei dem die Bilder eher überbelichtet waren. Mit der Verwendung eines Bouncer/Diffusors waren aber auch da die Ergebnisse besser. Ich vermute mal, dass der Sonyblitz sich besser runterregulieren lässt als der Metzblitz.

VG
 
Geht mir genauso. Nicht alle aber viele Bilder sind mit der A77 und dem HVL-42 falsch belichtet, idR. zu hell. Das Seltsame daran ist, auch wenn ich z.B. 3 Bilder nacheinander mache und nichts am Standort oder Umgebungslicht verändere, ist meist eins oder mehr Bilder von diesem Effekt betroffen.

Im Automatikmodus funktioniert der Blitz aber fast immer gut, nur wenn ich mit den ISOs manuell hochgehe (also sehr häufig) habe ich diesen Monte-Carlo-Blitz (da muss man Glück haben ein paar gute Blitzbilder zu bekommen). :grumble:


vg Ralph
 
Interessant, ich habe bisher keine Probleme mit überbelichteten Fotos. Verwende die Blitzkorrektur auch nicht wirklich, steht also immer auf 0.

Tamron 17-50mm f2,8
ISO 100
Manuel Mode
Sony HVL-56
TTL

Beim Blitzen verwende ich sehr oft eine Diffusor. Ob es daran liegt wer weiß?
 
Hallo habe genau das gleiche Problem es ist egal ob ich bei Tag oder Nacht. Oder Z.b . In Kirchen Fotos mache , viele Bilder sind stark überbelichtet egal ob TTL oder ADI Blitz Einstellung verwendet wird. Gibt es eine Lösung für das Problem .
Wie löst ihr das Problem !!!!!!!!!!!!!!!!!:confused:
 
ist bei mir mit dem eingebauten Blitz auch so...Bilder sind dabei unbrauchbar. :confused:
Aufsteckblitz hab ich nicht...somit keine Erfahrung.
 
Einige wenige haben das Problem, viele andere nicht.
Ich vermutete eine "verkorkste" Einstellung an Kamera oder Blitz und habe beide auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Das Problem besteht bei mir aber weiterhin...
Vielleicht sollten wir mal unsere Einstellungen mit jemanden vergleichen bei dem alles funktioniert!
 
Habe das gleiche Problem mit dem Blitzen. Ich komme von der Canon 7d, so was wie inkonsistente Blitzergebnisse kannte ich da nicht. Hätte ich das geahnt, wäre ich bei Canon geblieben...

Der Sony Support empfiehlt das:

Set ISO to low values, avoid high settings (please note that there can be situations where the flash output already has reached its lowest possible setting and therefore flash overexposure will happen. E.g. when using F2, ISO1600 and 2m distance required GN would be 1 - which is not available).

Enable High Speed flash (custom setting of the flash).

Use flash exposure compensation if necessary.

In addition to these basic settings use of a flash diffuser can also enhance flash illumination results (when using an diffuser metering has to to be set to TTL instead of ADI).

For critical exposure always use RAW format as it gives the opportunity to adjust exposure to a large degree in post processing. The RAW files from Sony contain enough headroom to enable recover of highlights even from flash images which seem to be overexposed.

Nach meiner Erfahrung hilft es tatsächlich die iso-Automatik nicht zu nutzen und niedrige feste Iso-Werte zu nutzen. Es gibt auch in einigen Foren den Hinweis das die Metz 58er mit aktueller Firmware an der A77 konstant belichten.

Meine Kamera ist aktuell mit dem Problem beim Sony-Service, eine Verbesserung erwarte ich aber nicht wirklich...

Viele Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Problem mit dem Blitzen. Ich komme von der Canon 7d, so was wie inkonsistente Blitzergebnisse kannte ich da nicht. Hätte ich das geahnt, wäre ich bei Canon geblieben...

Ich komme von Nikon und bereue es mittlerweile ebenfalls.
Die Blitztechnik von Sony ist wirklich kein Vergleich zum CLS System von Nikon.

Der Sony Support empfiehlt das:

Set ISO to low values, avoid high settings (please note that there can be situations where the flash output already has reached its lowest possible setting and therefore flash overexposure will happen. E.g. when using F2, ISO1600 and 2m distance required GN would be 1 - which is not available).
Pfff! Ja, klar! Der Fehler liegt wie immer hinter der Kamera! Ich mache ja ständig Foto's mit ISO 1600, Blende 2 und Abstand 2m... :lol:

Das ich darauf nicht gekommen bin:evil:

Danke, Sony Support:top:

Enable High Speed flash (custom setting of the flash).

Use flash exposure compensation if necessary.

In addition to these basic settings use of a flash diffuser can also enhance flash illumination results (when using an diffuser metering has to to be set to TTL instead of ADI).

For critical exposure always use RAW format as it gives the opportunity to adjust exposure to a large degree in post processing. The RAW files from Sony contain enough headroom to enable recover of highlights even from flash images which seem to be overexposed.

Ebenfalls sehr hilfreiche Tipp´s...

Besser wäre es allerdings, wenn die Kamera einfach das tun würde was man erwartet: Korrekte Belichtung!

Nach meiner Erfahrung hilft es tatsächlich die iso-Automatik nicht zu nutzen und niedrige feste Iso-Werte zu nutzen. Es gibt auch in einigen Foren den Himweis das die Metz 58er mit aktueller Firmware an der A77 konstant belichten.

Ich nutze Auto-ISO nicht. Und habe (leider) den 43'er von Sony...

Meine Kamera ist aktuell mit dem Problem beim Sony-Service, eine Verbesserung erwarte ich aber nicht wirklich...

Da bin ich aber gespannt. Halte uns bitte auf dem Laufendem..

Eine Zeitlang dachte ich an einem Wackelkontakt, weil der Blitz im Blitzschuh wackelt :(
Der interne Blitz zeigt bei mir aber das gleiche Verhalten.

Ich hoffe ja immer noch auf ein Firmware-Update. Tut sich in nächster Zeit nichts, werde ich wohl wieder zu Nikon zurückkehren...

Viele Grüße
Martin
 
Ich kann leider auch keinerlei Änderungen feststellen. Man wird wohl mit der voreingestellten Blitzkorrektur von -1 bis -1,5 Blendenwerten leben müssen. Dann passt es ja "häufig" ganz gut...

Viele Grüße
Daniel
 
Es gibt auch in einigen Foren den Hinweis das die Metz 58er mit aktueller Firmware an der A77 konstant belichten.

Wenn man am Setting nicht viel ändert, ja. Allerdings muss ich mitunter heftigst korrigieren, mit den SLR Modellen von Sony hatte ich das Problem nicht. Oder, sagen wir einmal, nicht so schlimm. So sehr ich die Kamera mag - SLT+Blitz=Katastrophe und bis dato null Verbesserungen.

Prozedere ist also beim mir: Blitzen und Blick aufs belichtete Bild zwecks Korrektur. Wenn das passt und sich sonst nicht viel ändert, funktioniert es recht konstant.

Unter "brauchbare Automatik" verstehe ich allerdings etwas anderes.
 
Ich habe seit vier Wochen eine A77 und muss den Fehler bestätigen: bei mehreren Bildern unter exakt gleichen Bedingungen sind immer wieder stark überbelichtete Bilder und Bildfolgen dabei. Wechselt man Einstellungen z.B. D-R off auf Auto oder ISO von Auto auf 100 so scheinen zunächst einige Bilder richtig belichtet zu sein. Spätestens nach 5 Auslösungen tritt aber die Fehlbelichtung wieder auf. Da dasselbe Problem auch auftritt wenn ein externer Blitz über WL gesteuert wird, muss m. E. das Problem am Vorblitz und dessen Auswertung im System liegen. Hier muss Sony noch dringend nachbessern. Sollte dies ein Fehler der Exemplarstreuung von Bauteilen oder kritischen Timings sein, kann man die Kamera in dieser Disziplin vergessen. Ich habe mittlerweile alle Einstellungen durchgespielt, der Fehler tritt immer wieder auf. Auch das Zurücksetzen der Kamera schafft nur scheinbar Abhilfe. Nach ca. 15 Bildern sind wieder die gewohnten Überbelichtungen dabei. Manchmal auch mehrere hintereinander. Gleiche Einstellungen und Objektive bei der A55 liefern perfekte und gleich bleibende Belichtungsergebnisse (allerdings mit time lag). Sony scheint sich mit der Blitztechnik richtig abwärts zu bewegen. Wer hat eine dauerhafte Lösung gefunden?
 
Nach Jahren habe ich wiedereinmal den internen Blitz verwendet. Das Ergebnis ist niederschmetternd. Sony soll bei Metz nachfragen, wie es geht. Mit dem Stabblitz 76 klappt alles super!
 
Sieht bei mir mit ner A65 + Metz 48 ähnlich aus. Hab auch schon alles durch, aber gibt wohl keine direkte Lösung. Ich fotografier zu 99% in M, daher bin ich das häufige Anpassen der Parameter ja etwas gewohnt. Schöner wäre es natürlich, wenn der Blitz wie an meiner ehemaligen D90 arbeiten würde. Naja, vielleicht kommt ja nochmal ein Firmware-Update das etwas Besserung bringt, glaube aber nicht so recht dran.
 
Ich hab meine a77 am WE auch mal "durchprobiert".
Mit dem eingebauten Blitz stimmt alles. Der liefert konstante (gute) Ergebnisse. Kameraeinstellungen: A-Modus, Iso auf 100 oder 200 fix.
Beim Sigma EF-500 bekomme ich gute und konstante Ergebnisse, wenn ich die Einschaltreihenfolge beachte. Das war schon bei der a55 so.
So etwa.
a) Kamera und Blitz sind ausgeschaltet.
b) Blitz montieren.
c) Kamera einschalten. Bißchen warten.
d) Blitz einschalten. Warten bis geladen.
Dann funktionierts.
Überbelichtete Bilder hab ich gesehen, wenn ich z.B. den eingeschalteten Blitz montiert hab, oder erst Blitz einschalten, dann Kamera.

Ich vermute mal, da sowohl Kamera, als auch Blitz mit eine Pfund Software bestückt sind, daß diese SW halt Zeit zum "booten" braucht.
 
Tja da sieht man halt mal wieder das sich viele Menschen nicht mit der gekauften Technik beschäftigen! Wenn ihr von Nikon oder Canon kommt dann heiße ich euch willkommen aber ich will hier niemanden schlecht reden hören das Die A77 ein ****** ist denn für ihren Bediener kann sie nichts!

Seid ihr nur mit Automatik aufgewachsen?
Es scheint fast so!

Wo bleibt der Geist der das Fotografieren früher mal ausgemacht hat als ihr keinen Live View hattet da hat man alles Manuell eingestellt.

Wenn ihr wisst was ich meine dann berücksichtigt es bitte auch!

Desweiteren SOLLTET ihr euch mal mit der SLT Beschäftigen und dann werdet ihr auch erfahren das der SLT Sensor auch einiges empfindlicher ist als an einer Normalen Reflex Kamera.

Ich hatte auch das selbe Problem wie ihr aber durch Lesen und Beschäftigung mit der Technik kann ich nun sagen das ca.97% Aller Bilder richtig Beleuchtet Sind.

Mein Setup

A77 + KoMi 35-70 f4 oder 70 - 210 f4 oder Tamron 60mm f2 + HVL 42AM

Modus M
Messmodus Mehrfeld
Blitzkompensation -0,7 bei Mischlicht und bei Fast Dunkelheit -1
DRO LV1
Kreativmodus Std.
AF-s
AF auf Spot
Objektiverfolgung aus
Auslösen bei Lächeln aus
Gesichtserkennung aus
Blitz Aufhellblitz

Soweit die Einstellungen unter Fn

Unter Menü

Qualität Raw+Jpeg
Langzeit RM Ein
Hohe iso RM Normal
Blitzkontrolle Vorblitz TTL ((da Minolta Objektive) ADI nur wenn ihr sicher seid das es das Objektiv auch kann)
Af-H Licht Auto
Farbraum Adobe RGB (kann auch srgb sein ist egal)
Belichtungsstufe 0,3
Sämtliche Objektiv korrekturen Aus (Steht auch so auf der Sony HP ect.)

So und jetzt Bitte nicht den Blitz nen Meter vor dem Objekt gerade drauf los Blitzen versucht es bei Nahen Objekten mit über die Decke Blitzen Sofern sie vorhanden ist.

Könnte noch ewig viele Setups Schreiben aber wenn ihr ne frage habt dann schreibt mir ne PM ich Beantworte soviel ich kann.

Oder holt euch das Buch von Christian Haasz Da steht alles drin was ihr wissen müsst.:top:

LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten