• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel für NYC an der D90

hallo nadine,

du hast das hier gemeint, oder?

Sigma

gruß,
sam

edit: was für ein standardzoom benutzt du? vllt wäre auch das 16-85 etwas für dich...

edit2: oder doch von tokina, dann aber 11-16? tokina


Hallo Sam,

ja ich hab das Sigma 8-16 mm gemeint. Als Standardzoom habe ich das Tamron 18 bis 200 mm. (ich weiß der Bereich ist zu groß und das Tamron ist auch nicht der Brüller, aber für den Anfang war das ganz ok für mich)
Somit hätte ich schon gern ein reines Weitwinkelobjektiv....kann mich nur nicht entscheiden, da mit halt auch die Erfahrung fehlt....
Beim Tokina 11-16 mm gefällt mir die Lichtstärke. Erreicht man bei 11 mm eigentlich auch schon einen leichten Fisheye-Effekt?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Nadine
 
Hallo Sam,

ja ich hab das Sigma 8-16 mm gemeint. Als Standardzoom habe ich das Tamron 18 bis 200 mm. (ich weiß der Bereich ist zu groß und das Tamron ist auch nicht der Brüller, aber für den Anfang war das ganz ok für mich)
Somit hätte ich schon gern ein reines Weitwinkelobjektiv....kann mich nur nicht entscheiden, da mit halt auch die Erfahrung fehlt....
Beim Tokina 11-16 mm gefällt mir die Lichtstärke. Erreicht man bei 11 mm eigentlich auch schon einen leichten Fisheye-Effekt?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Nadine

hi nadine,

klick mal den sigma link von mir an. rechts siehst du dann den brennweitensimulator. finde den für solche sachen ganz interessant und aufschlussreich!

grüße,
sam
 
Danke für den Brennweitensimulator....wirklich interessant.

Schwanke jetzt eigentlich nur noch zwischen dem 8-16 mm Sigma und
dem 11 - 16 mm Tokina. Das Sigma ist relativ lichtschwach, hat aber ne super Anfangsbrennweite. Das Tokina ist sehr lichtstark, fängt aber erst bei 11 mm.....

Echt ne schwere Entscheidung..... :confused::confused::confused:
 
Danke für den Brennweitensimulator....wirklich interessant.

Schwanke jetzt eigentlich nur noch zwischen dem 8-16 mm Sigma und
dem 11 - 16 mm Tokina. Das Sigma ist relativ lichtschwach, hat aber ne super Anfangsbrennweite. Das Tokina ist sehr lichtstark, fängt aber erst bei 11 mm.....

Echt ne schwere Entscheidung..... :confused::confused::confused:

ganz ehrlich... du brauchst es für NY wenn ich mich recht erinnere, oder?
du wirst keine hochhäuser in NYC mit offener blende, sprich 3-5 machen... nehme ich mal an, da man in solchen fällen möglichst das ganze gebäuse/alle hochhäuser möglichst scharf haben will. deshalb würde ich mir über die lichtstärke nicht zwingend gedanken machen.
wieso nicht das sigma 10-20? da hättest du mehr brennweite und du könntest dir manchen objektivwechsel evtl sparen!!

grüße
 
Sie wird das UWW sicherlich nicht nur für NYC verwenden:D

8-16 ist schon UUWW, da kommt schon fast zu viel drauf. 11-16 ist zwar lichtstark, aber der Zoombereich ist nun wirklich nicht das Wahre.

Da ist das vorgeschlagene Sigma 10-20 oder ein Nikon 10-24 IMHO wirklich besser. Letzteres hatte ich übrigens bei meiner Reise nach NYC & NOLA drauf - und natürlich auch bei anderen Städtereisen. Möchte das Objektiv an der D300 nicht mehr missen.
 
Sie wird das UWW sicherlich nicht nur für NYC verwenden:D....

Nö, aber wenn hier ordentlich geantwortet wird, können wir den thread für:

Suche UWW für Rio oder:
suche UWW für Tokio...

auch verwenden :D

Ansonsten:
Da in dem BW-Bereich und der Anwendung nicht unbedingt Lichtstärke gefragt ist, würde ich auch das Sigma 10-20 oder das Tokina 12-24 empfehlen.
Erfahrungsgemäß werden UWW später nicht mehr so häufig benutzt und da wäre mir das Nikon dann zu teuer.

Chris
 
Sam: Nein ich brauche es nicht nur für NY. Ich verreise sehr viel und mache deshalb viele Aufnahmen in Städten, aber auch Landschaftsaufnahmen (z.Bsp.) Grand Canyon. Dieses Jahr steht halt ein Mix aus Las Vegas, Nevada/Utah (mit den ganzen Canyons) und auch NY an.
Aber du hast eigentlich recht...die offene Blende bräuchte man ja eigentlich nur in Räumen wenn man keinen Blitz hat und keine große Schärfentiefe benötigt. Landschaften bzw. Städteaufnahmen sollten schon scharf sein....

Ich finde den 8 mm Fisheyeeffekt halt interessant, aber die Frage ist natürlich wieviel von solchen verkrümmten Fotos man letztendlich wirklich macht.

Aber wahrscheinlich sollte ich mal etwas Vernunft walten lassen....euer Tipp mit dem 10 bis 20 mm Sigma oder halt das Original Nikon ist wahrscheinlich die bessere Wahl.....

Oh je...ist das schwierig..... :confused:
 
Nur mal so am Rande und ganz allgemein: Ultraweitwinkel sind m.E. nicht unbedingt dafür gedacht, möglichst viel auf's Bild zu bringen (Häuser, Wolkenkratzer, Landschaft, etc.). UWWs sind mehr so die Schwester von Frau Fisheye, aber mit geraden Linen. Sprich: Drama! ist angesagt.

Wenn man mit UWW "viel" auf's Bild bekommen will, hat man oft sehr große leere Flächen (Ken Rockwell würde sagen 'Parkplätze') und kleine Motive. Mußte ich selbst erst lernen.

Für "normale" Fotografie reichen "normale" Weitwinkel, UWW sind Spezialisten. (die ich sehr liebe :top: ;) )
 
Ich empfehle für solche universal-Einsatz-UWWs immer ein UWW mit 24mm.

Das hat seinen Grund und viele, die mit ihren UWWs auch wirklich fotografieren werden dir dasselbe sagen.
8mm sind krass und bestimmt lustig. Aber 16mm ist immernoch viel Weitwinkel und für "normale Aufnahmen" zu viel.
Man will oft auch einfach den Eindruck so festhalten, wie er war - ohne Effekt. Oder bestimmte Motive vertragen auch garkein so krassen Weitwinkel, weil dann die Details dermaßen klein werden... da klebe ich oft selbst mit dem Nikkor 10-24 am oberen Ende. In solchen Situationen muss man beim 8-16,11-16 dann schon das Objektiv wechseln.
Ich rate zu einem 12-24 (zum Beispiel Tokina) oder wenns nicht zu teuer ist zu einem Nikkor 10-24.
 
Sam: Nein ich brauche es nicht nur für NY. Ich verreise sehr viel und mache deshalb viele Aufnahmen in Städten, aber auch Landschaftsaufnahmen (z.Bsp.) Grand Canyon. Dieses Jahr steht halt ein Mix aus Las Vegas, Nevada/Utah (mit den ganzen Canyons) und auch NY an.
Aber du hast eigentlich recht...die offene Blende bräuchte man ja eigentlich nur in Räumen wenn man keinen Blitz hat und keine große Schärfentiefe benötigt. Landschaften bzw. Städteaufnahmen sollten schon scharf sein....

Ich finde den 8 mm Fisheyeeffekt halt interessant, aber die Frage ist natürlich wieviel von solchen verkrümmten Fotos man letztendlich wirklich macht.

Aber wahrscheinlich sollte ich mal etwas Vernunft walten lassen....euer Tipp mit dem 10 bis 20 mm Sigma oder halt das Original Nikon ist wahrscheinlich die bessere Wahl.....

Oh je...ist das schwierig..... :confused:

wie auch von mir gesagt, schau dir das doch mal genauer an:
tokina
 
Also ich hab mein Tamron 10-24 auch hautpsächlich für die Städtefotografie gekauft (bin viel in der Toskana unterwegs) und bin damit eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden. Klar wird's was besseres geben, aber wenn das Wetter schön ist dann klappt das auch mit dem Tamron. Ist halt eine Schönwetter-Linse.

D90
RAW > DXO
10 mm
F 8
1/250
ISO 125
 
Ohne mein 10,5er Fish gehe ich nirgendwo hin, wenn die Kamera dabei ist :top:
Und wenn es nur für Selbstportraits genutzt wird.
 
Also ich hab mein Tamron 10-24 auch hautpsächlich für die Städtefotografie gekauft (bin viel in der Toskana unterwegs) und bin damit eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden. Klar wird's was besseres geben, aber wenn das Wetter schön ist dann klappt das auch mit dem Tamron. Ist halt eine Schönwetter-Linse.

D90
RAW > DXO
10 mm
F 8
1/250
ISO 125

das ist das modell, das an den rändern so unscharf sein soll oder? nur dass ich nicht durcheinander komme :cool:
 
das ist das modell, das an den rändern so unscharf sein soll oder? nur dass ich nicht durcheinander komme :cool:

Durch die extreme WW Brennweite sind alle UWWs "randunschärfegefährdet".
Das Tamron finde ich insgesamt etwas weich; habe es daher seinerzeit nicht genommen. Das Sigma 10-20 ist da viel besser und das Tokina 12-24 eh'.
Ich würde heute an DX immer das Tokina nehmen.

Chris
 
Ich würde heute an DX immer das Tokina nehmen.

Chris

/sign

Nur sollte man möglichst einen zeitlichen Puffer haben. Ich musste meins umtauschen, was zwei oder drei Wochen gedauert hat. Nun ist alles bombig und das Teil begeistert mich bei jedem Bild aufs Neue=)
 
Am Tokina 12-24 hatte ich auch schon gedacht und ausser der Linse war auch das Sigma 10-20 bei meinen Überlegungen dabei, aber da fehlten beim einen dann unten rum 2mm, beim anderen oben rum 4mm. Beim Nikon waren dann mir persönlich die extra 2mm gegenüber dem Tokina und deren 4 gegenüber dem Sigma wichtig (und im Hintergrund spielte für mich auch der Name Nikon eine Rolle: Ich habe ja auch nur eine einzige - anerkannt sehr gute - Linse eines anderen Herstellers;)).
 
Habe mich jetzt so ein wenig für das Sigma 10-20 mm entschieden. War gerade mal im Mediamarkt bei uns in der Nähe und die hatten das Sigma für Nikon für 430 Euro als Sonderangebot. Das war allerdings das Sigma mit Lichtstärke 4. Hab im Internet auch das Sigma 10-20 mm mit 3.5 er Lichtstärke gesehen.
Gibt es das Sigma tatsächlich in 2 verschiedenen Lichtstärken? Wenn ja welches würdet ihr nehmen? Vermutlich das 3.5 er?? :confused::confused::confused:

LG,
Nadine
 
Ich hätte mich für das Tokina 12-24 entschieden.
Habe es selber und bin super zufrieden.

Gibt es öfters gebraucht im Forum.
 
Habe mich jetzt so ein wenig für das Sigma 10-20 mm entschieden. War gerade mal im Mediamarkt bei uns in der Nähe und die hatten das Sigma für Nikon für 430 Euro als Sonderangebot. Das war allerdings das Sigma mit Lichtstärke 4. Hab im Internet auch das Sigma 10-20 mm mit 3.5 er Lichtstärke gesehen.
Gibt es das Sigma tatsächlich in 2 verschiedenen Lichtstärken? Wenn ja welches würdet ihr nehmen? Vermutlich das 3.5 er?? :confused::confused::confused:

LG,
Nadine

denke das ist auf jeden fall die bessere wahl als die vorher von dir genannten!
hier mal die sigma: sigma

lg,
sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten