• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraweitwinkel für NYC an der D90

...Gibt es das Sigma tatsächlich in 2 verschiedenen Lichtstärken? ....

Vorgänger mit variabler Lichtstärke wurde abgelöst durch einer mit durchgehender Lichtstärke.....
 
Kann nur von Griechenland berichten und nicht von NYC. ;)

Hatte damals das Tamron 10-24mm, war brauchbar, aber nicht das Optimale. Also wieder verkauft. :ugly:

Inzwischen habe ich gemerkt, das mir der Brennweitenbereich doch fehlt
und in vielen Situationen mein 16-85mm (Objektiv :D) untenrum zu kurz ist. :o

Nun habe ich mich für ein gebrauchtes Nikon 10-24mm entschieden, leider bietet momentan keiner eins an! :grumble:
 
Kann nur von Griechenland berichten und nicht von NYC. ;)

Hatte damals das Tamron 10-24mm, war brauchbar, aber nicht das Optimale. Also wieder verkauft. :ugly:

Inzwischen habe ich gemerkt, das mir der Brennweitenbereich doch fehlt
und in vielen Situationen mein 16-85mm (Objektiv :D) untenrum zu kurz ist. :o

Nun habe ich mich für ein gebrauchtes Nikon 10-24mm entschieden, leider bietet momentan keiner eins an! :grumble:

hast du das tamron wegen der bildquali oder wegen dem brennweitenbereich verkauft?
irgendwie finde ich das tamron 10-24 ja von der brennweite und dem preis super... wenn da nur nicht so viele neg. meinungen zu den rändern wären...
 
Jetzt mal ganz ehrlich: wer braucht denn schon lichtstarke UWWs? Wenn man etwas fotographieren will, was sich bewegt, dann wird das garantiert nicht mit UWW sein. Und Gruppenfotos mit UWW? :ugly:

Ich hab das Sigma 8-16mm. Klasse Objektiv. Bei 8mm kann man bei Offenblende und 1/5 s Belichtungszeit schon an der Sensorauflösung kratzen...

Wurde zwar schonmal gesagt, aber ich betone es gerne nochmal. UWW ist zwar nett, aber hat eigentlich nicht den Sinn, dass man mehr aufs Bild drauf kriegt. Man kann zwar auch sehr gute Landschaftsbilder mit UWWs machen, aber in der regel sollte man mit solchen Objektiven vor allem Versuchen, mit Perspektiven zu spielen und Objekte in ihrer Umgebung zu zeigen.

Also: Um ein gutes UWW Bild zu machen, muss man NAHE RAN, und NICHT WEIT WEG.

Grüße,

Ed
 
das ist das modell, das an den rändern so unscharf sein soll oder? nur dass ich nicht durcheinander komme :cool:

Ja, das soll das Modell sein.
Aber wie gesagt. Ich bin überzeugt, dass es bessere gibt. Beim Tamron muss halt das Wetter passen und für meine Einsatzzwecke ist es bis jetzt noch ausreichend.

Hier eines, zum Thema "mit der Perspektive spielen"
 
Hier mal zwei Beispiele von Perspektive.

Bild 1: Der Baum ist ca 1.40m hoch... Ich liege da fast auf dem Boden zum fotographieren :eek:

Bild 2: Die Brücke ist glaube ich selbsterklärend

beide Bilder mit Sigma 8-16mm bei 8mm
JPEG OOC
 
hast du das tamron wegen der bildquali oder wegen dem brennweitenbereich verkauft?
irgendwie finde ich das tamron 10-24 ja von der brennweite und dem preis super... wenn da nur nicht so viele neg. meinungen zu den rändern wären...

Brennweite und Preis vom Tamron waren super.:top:
Aber genau die Quali an den Rändern wurde bei mir auch abgeblendet nicht viel besser!:(

Also wer gibt nun sein Nikon freiwillig ab? :D
 
Aber genau die Quali an den Rändern wurde bei mir auch abgeblendet nicht viel besser!:(

Na und? Hast Du an den Rändern und in den Ecken bildwichtige Teile? Ich nicht, da gucke ich einfach nicht hin.

Und da Ihr Euch gerade in Beispielbildern ergeht, hier mal eins aus New York (:D) und mit dem anerkannt randunscharfen Sigma 12-24 an Vollformat gemacht. Unbeschnitten, deshalb minimal schief. Ja, man sieht's. Aber nein, mich stört es nicht. Ich lasse mich eher von der Bildwirkung erschlagen.

picture.php



Gruß, Matthias
 
Ja, das Bild hat was!:top:

Sicher hat man nicht immer wichtige Elemente an den Bildecken plaziert,
aber ab und an doch! Den Einen stört es, den Andern halt nicht!

Bisher kann ich auch nicht sagen ob das Nikkor da viel besser ist, aber ich möchte es gern herausfinden! ;)
 
@ nadine:
auch wenn jetzt vllt manche wieder nörgeln werden, vllt hilft dir das hier auch bei deiner entscheidung...

ken

grüße.
sam
 
Naja, das wurde 2008 geschrieben....:)

Und die Aussagen vom Autor sind nicht gerade neutral, bzw. sehr persönlich....... und damit hier im Forum umstritten. Ich habe sie für mich immer als 'Tendenz' interpretiert, mehr nicht.
 
Danke für die vielen Antworten. Mittlerweile bin ich noch verwirrter als vorher....:confused: Wie ich das richtig gelesen habe, sollte man wenn man sich für das Sigma 10-20 mm entscheidet, auf alle das 3.5 er nehmen? Richtig?

Die Frage ist dann nur, ob es preislich noch so viel vom Nikkor 10-24 mm entfernt ist. Das Nikkor ist ja das Non plus ultra, oder? Zumindest lese ich das hier aus den Berichten so raus....

LG,
Nadine
 
....Wie ich das richtig gelesen habe, sollte man wenn man sich für das Sigma 10-20 mm entscheidet, auf alle das 3.5 er nehmen? ....

Wenn du das neueste von Sigma haben willst: ja, aber das Vorgängermodell soll - korrekt eingestellt - auch nicht schlecht gewesen sein, wenn man hier so im Forum liest....

Mir waren der Name Nikon und die 4mm extra einfach verlockender. Daher kam für mich nur das damals niegelnagelneue Nikon 10-24 in Frage.

Aber jedem das seine
 
Wie ich das richtig gelesen habe, sollte man wenn man sich für das Sigma 10-20 mm entscheidet, auf alle das 3.5 er nehmen? Richtig?

Lass Dich nicht verrückt machen! Auch das lichtschwächere Sigma ist sehr gut, einige halten es sogar für besser als das f/3,5. Und auch mit dem Tamron 10-24 kannst Du prima fotografieren. Es hängt doch von Deinen Ansprüchen ab!


Gruß, Matthias
 
Ich kann aus meiner Erfahrung zu diesem Themenkomplex auch noch etwas beisteuern.
Ich hatte bisher ein Nikon 16-85. Das ist mein Standardobjektiv und mit den 16 (24)mm ein gutes Allroundobjektiv mit guter Ausdehnung in den Weitwinkelbereich.
Dazu hatte ich ein Tokina 12-24 (1. Version). Das ist von der Bildqualität (Schärfe und Kontrast) allererste Sahne. Das einzige Problem sind die chromatische Farbfehler. Das läßt sich aber noch leidlich rauskorrigieren am Computer.
Nun habe ich für eine Urlaubsreise noch etwas mehr Weitwinkel gewollt und habe das Sigma 3,5 / 10-20 oder das Nikon 10-24 in Erwägung gezogen.
Ja okay, ist nicht viel mehr Weitwinkel als das Tokina, ich weiß. Aber ich habe zur Zeit das Geld für diesen Luxus und mancher Urlaub ist eben etwas Besonderes.
Dann habe ich alle drei Objektive beim Fachhändler ausführlich vergleichen können (das dritte war mein Tokina). Die 2mm mehr Weitwinkel sind sichtbar, ganz nett. Bildqualität beim Sigma und Nikon (bei den beim Händler verfügbaren Exemplaren natürlich) war in Ordnung, allerdings nicht begeisternd. Bei der Bildschärfe war die klare Reihenfolge: Tokina, mit Abstand Nikon und mit ganz wenig Abstand das Sigma (die beiden letzteren fast gleichauf). In Sachen Kontrast sah es genauso aus.
Dann hat mir der Händler dazu noch das Sigma 8-16 auf den Tisch gelegt. Das hatte ich eigentlich garnicht auf dem Schirm. Aber wo ich schon mal beim Ausprobieren war, kam das auch noch auf die Kamera und in den Vergleich.
Was soll ich sagen, am Ende habe ich das 8-16 gekauft, ich war über mich selber überrascht. Der Sprung von 10 auf 8 mm ist erneut sichtbar und der von 12 auf 8 ist natürlich richtig deutlich. Wie ein Vorposter schon geschrieben hat und was ich klar bestätigen kann, ein so extremes Weitwinkel setzt man wegen der dramatischen Effekte ein. Aber der ist toll!
Die Schärfe meines 8-16 ist sehr gut, klar auf dem Niveau der Nikon 10-24 und Sigma 10-20. Der Kontrast am Bildrand ist etwas schwächer, aber noch in Ordnung. Abblenden ist unnötig, die Bildqualität ändert sich praktisch nicht, was aber auch nicht wirklich nötig ist.
Nun habe ich ein 8-16 und ein 16-85. Ein bißchen Überlapp wäre zwar auch nicht schlecht, aber es ist zumindest lückenlos.
Also mein Fazit: wenn schon Weitwinkel, dann auch richtig.
Meinem Händler bin ich geradezu dankbar, das Sigma 8-16 noch in den Ring geworfen zu haben.
 
Also mein Fazit: wenn schon Weitwinkel, dann auch richtig.
Meinem Händler bin ich geradezu dankbar, das Sigma 8-16 noch in den Ring geworfen zu haben.
Die Meinung teile ich nicht ganz. Ich nutze mein AF-S 12-24/4 in den Bergen quasi als "Immerdrauf". 12mm sind dabei schon schwierig für eine nicht-langweilige Bildgestaltung (siehe Link zu Ken, hier hat er IMHO recht). Daher bin ich meist so um 14,18, 20 und 24mm unterwegs, siehe Bild im Anhang.

Weil Fragen dazu kamen: ich lese die EXIFs meiner Bilder mit BR's EXIFextracter 0.9.5 Beta aus, speichere diese in ein .txt File, lese das aus Excel ein und erstelle daraus die Grafiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme Käfer zu. 8mm heißt nicht, dass da einfach mehr rauf passt, sondern es heißt, dass viel mehr Bildfläche sinnvoll gefüllt werden muss. Schon bei 12mm kann das zu einem echten Problem werden... und mit 8mm habe ich bis jetzt noch kein wirklich ansprechendes Bild gesehen, dass diese 8mm auch zwingend vorausgesetzt hätte...
 
Ich habe sie für mich immer als 'Tendenz' interpretiert, mehr nicht.

mehr als eine tendenz oder kleine hilfe sollte es ja auch nicht darstellen ;)


schau doch mal in der gebrauchtbörse nach dem nikon oder poste einen neuen suchthread... verschlechtern würdest du dich im vergleich zu den anderen genannten objektiven bestimmt nicht... :cool:

grüße
 
[...] und mit 8mm habe ich bis jetzt noch kein wirklich ansprechendes Bild gesehen, dass diese 8mm auch zwingend vorausgesetzt hätte...

Och na ja, natürlich kann man auch mit 10mm oder 12mm an DX tolle Fotos machen. Ich habe 12mm an FX (was ja 8mm an DX etwa entspricht) und die machen mir viel Spaß. Mein Beispiel weiter oben ist bei 12mm @ FX gemacht.


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten