Filmfritze
Themenersteller
Hallo allerseits!
Bin als alter Analog-Spiegelreflexer und Digitalspiegelreflex-Neuling in diesem Forum erstmalig aktiv und bitte deshalb zunächst einmal um Nachsicht.
Habe mir eine "PENTAX *ist DL" mit den beiden Optiken 18-55 und 50 - 200 gekauft und bin garade dabei, mich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Erster Eindruck: fabelhaft! - eine echte PENTAX eben!
Auch den bei mir vorhandenen Bestand an SMC-Takumar Objektiven möchte ich gerne weiterverwenden und habe zunächst einen HAMA-Adapter beschafft, der den Anschluß M42 am PK-Bajonett ermöglicht.
Die erstklassigen Optiken stammen von der "PENTAX Spotmatic F" und der "PENTAX ES II", die ich seit langem benutze.
Leider enttäuscht der HAMA Adapter, weil die Positionierung der Optik wegen einer zu schlappen Rastfeder recht unsicher ist...das ist also ein Notbehelf!
Es fehlt die eindeutige Rastung und ich habe mir deshalb einen Adapterring aus China bestellt, der (wenn die Abbildung stimmt) diese Funktion solide erfüllt.
So kommt mein schönes 100mm Macro-SMC Takumar auch an der *istDL zu neuen Ehren.
Bemerkenswert:
man muß nach China, um einen (hoffentlich) ordentlichen Adapter zu bekommen. Das beigefügte Bild zeigt diesen "China-Adapter".
Sicher hat jemand aus dem Forum schon einschlägige Erfahrungen mit derart adaptierten Objektiven gemacht?
Sehr angenehm ist die Tatsache, das die *istDL sofort auf Zeitautomatik schaltet, wenn eine adaptierte Optik "drauf" ist.
Die manuelle Einstellung ist ebenfalls wählbar und manchmal auch erforderlich.
>
Überraschenderweise läßt sich am 18-55mm Objektiv auch recht gut ein Ultra-Weitwinkel verwenden.
Das ist die berühmte aspherische Schneider-Linse, die an Filmkamera-Optiken seit langem verwendet wird. Normalerweise ist sie nur bei Optiken mit Macro-Funktion verwendbar und verkürzt die WW-Brennweite um etwa die Hälfte.
Mit einem Adapter 52-62mm an der Pentax-Optik befestigt, Brennweite 18mm und 0,25m eingestellt, funktioniert die Pentax wie gewohnt, stellt automatisch scharf und bringt einen wahrhaft riesigen Bildwinkel.
Das Ergebnis ist ein Bild mit recht brauchbarer Schärfe, ohne Verzerrungen....also kein Tonnen-Effekt oder dergleichen. Das beigefügte Bild zeigt die Schneider UWL an der Pentax DL.
Sehr schön, ein so ergiebiges Forum für die Pentax zu haben!
Danke!