• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Ultraschallbad und Filter. Geht das?

barmbeker

Themenersteller
Hab gesucht, doch nix gefunden. Auch bei Google wurde ich nicht schlau.

Frage: Kann man Filter im Ultraschallbad reinigen?

Oder löst sich dann das Sandwich aus Folie und Glas auf? Bei mir gehts um Pol- und Graufilter.

Links zum Thema nehme ich auch gerne. Merci Leute.
 
Also, den Polfilter würde ich verschonen! Auch wenn es ein Käsemann wäre. Die Gefahr, Wasser zwischen die Scheiben zu drücken, wäre mir bei den teuren Teilen zu hoch.

Aber was für Brillen, die ja auch vergütet sind, gut ist, kann einem Filter aus einer Scheibe nicht schaden.

Behaupte ich jetzt mal kühn.
 
Hi,
um was für Verschmutzungen handelt es sich denn überhaupt? Fingerabdrücke?
Und was fürn Ultraschall???

Was für Dreck???
Na Dreck halt. Staub, Fingerfett.....habs noch nicht analysiert. :D
Was fürn Ultraschall? Mhhhhhhh......... . Also die Frequenz kenn ich jetzt nicht. :o
Es handelt sich aber um ein Allerwelts-Billigteil von TCM. Geeignet für Brillen CD, u.s.w..

Ahhhhh. Da es für CDs geeignet ist, sollte es auch für Plofilter gehen. Mann Mann Mann.........


Son depperten UV-Filter würd ich da einfach reinwerfen. Aber meine B&W Sammlung ist mir doch zu teuer.

Fazit: Keine Erfahrungswerte????:eek::eek:
 
Also es gibt eben auch ziemlich agressive Ultraschallbäder, aber bei so einem Billigteil wird das Risiko wohl gering einzustufen sein.

Den Polfilter würde ich keinesfalls in einem Bad reinigen, wenn da was zwischen die beiden Filtergläser kommt, viel Spass beim wieder sauber bekommen.

Meine Methode zum reinigen von Filtern und Objektivlinsen:

1.) abblasen mit einem kräftigen Staubbläser
2.) bei wirklich hartnäckigem Dreck und angetrockneten Fingerabdrücken das Glas vorsichtig mit Spucke ( nicht direkt nachdem man ein Bonbon gelutscht, oder nen Cafe getrunken hat!) befeuchten, etwas einwirken lassen
3.) mit nem hochertigen Mikrofasertuch ohne grossen Druck abtupfen, den Rest einfach sachte abwischen, evtl. nochmal anhauchen

Wobei ich mir nie erklären kann wie die Fingerabdrücke auf meine Glasflächen kommen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt eben auch ziemlich agressive Ultraschallbäder, aber bei so einem Billigteil wird das Risiko wohl gering einzustufen sein.

Den Polfilter würde ich keinesfalls in einem Bad reinigen, wenn da was zwischen die beiden Filtergläser kommt, viel Spass beim wieder sauber bekommen.

Meine Methode zum reinigen von Filtern und Objektivlinsen:

1.) abblasen mit einem kräftigen Staubbläser
2.) bei wirklich hartnäckigem Dreck und angetrockneten Fingerabdrücken das Glas vorsichtig mit Spucke ( nicht direkt nachdem man ein Bonbon gelutscht, oder nen Cafe getrunken hat!) befeuchten, etwas einwirken lassen
3.) mit nem hochertigen Mikrofasertuch ohne grossen Druck abtupfen, den Rest einfach sachte abwischen, evtl. nochmal anhauchen

Wobei ich mir nie erklären kann wie die Fingerabdrücke auf meine Glasflächen kommen :grumble:

Meine Frau hat ne Bridge......und auch nen B&W Pol-Filter. Ich werde den mal nehmen und testen.......oder?:evil:


Spucke???? ROFL.
Naja....... dann nehm ich lieber Glasreiniger. Meine Filter sind ja keine Taucherbrille. :D

Mich wundert aber wirklich, dass es da anscheinend keine Erfahrungen gibt.
 
Hab grad bei Schneider in Kreuznach angerufen.

Ich brech ab. Hatte den Sicherheitsdienst dran. :lol::lol::lol::ugly:

Die arbeiten da nur bis 16 Uhr. :top:
 
Nun, Spucke ist ein ausgezeichneter Reiniger, in der Regel auch Chemiefrei :)
Da kannst das ja mal an deinem verdreckten Uhrenglas am Handgelenk ausprobieren

Deine Frau wird sich bedanken, LOL

Good luck
 
OK.

Soll ichs an nem Graufilter testen????
Haben wir dann ne Antwort?
Hab ich euer Mitleid, wenns nicht funzt?

Oder sollen wir das Thema (was bestimmt nicht neu ist) vertagen??


Es kann doch nicht sein, das ich der Erste bin. :ugly:
 
Hi,

Es kann doch nicht sein, das ich der Erste bin. :ugly:

Scheinbar schon - zumindest der Erste, der soviel Dreck auf seinen Scheiben hat, dass er den mit normalen Mitteln (Pinsel, Wasser, reinem Alkohol, Microfasertuch etc.) nicht mehr wegbekommt.

Was den Pol-Filter betrifft, stimme ich meinen Vorrednern zu. Das Ding besteht aus zwei Scheiben und wenn da Wasser oder Reinigungsflüssigkeit dazwischenkommt, dann taugt das Ding allenfalls noch als stylisher Bierdeckel. Auch wenn normalerweise Reinigungsflüssigkeit auf der Oberfläche da kein grosses Problem darstellt - ein Ultraschallbad wurde gemacht, damit die Reinigungssuppe wirklich in jede Ritze und in jeden Spalt kommt....

Auch dürften Filter allgemein nicht dafür gebaut worden sein, von Ultraschall malträtiert zu werden. Ich weis nicht, wie man genau die Scheibe in den Rahmen bringt, aber ich vermute, dass Kleben dabei eine Möglichkeit ist. Ob der Kleber den Ultraschallwellen standhält und nicht "rausbröselt"? Klar, da ist die Chance eher gering und bei einem 10EUR-Filter würde ich es auch glatt mal probieren, aber meine Filter fangen ab 50EUR aufwärts an, da lasse ich solche Experimente lieber....
 
Schlaubi

Du musst nicht meine Bedenken aufzählen. :D

Ich warte immer noch auf einen, der es getestet hat.

"....dass er den mit normalen Mitteln (Pinsel, Wasser, reinem Alkohol, Microfasertuch etc.) nicht mehr wegbekommt. "

Na, da wär doch son Bad echt nett was? Einfach rein, warten, abtrocknen......fertig. :top:
 
Hab mal einen ziemlich übel verölten Hoya Polfilter in so ein TCM Ultraschalldings geschmissen. Hat ganz gut funktioniert und kaputt ist auch nix gegangen.

Dass da Wasser zwischen die Scheiben kommen könnte, daran hab ich überhaupt nicht gedacht. Schwein gehabt...
 
Hi,

Du musst nicht meine Bedenken aufzählen. :D
Ich warte immer noch auf einen, der es getestet hat.

Dann fang mal an ;-)
Und wenn erfolgreich, dann kauf gleich mal ´ne Palette Ultraschallreiniger, die kannst du dann ganz sicher als "Spezielle Filterreinigungsgeräte" wieder teuer verkaufen ;-)


Na, da wär doch son Bad echt nett was? Einfach rein, warten, abtrocknen......fertig.

Die Idee ist sicher nicht verkehrt, man muss sich nur mal trauen. Nun mach schon, die paar EUR (im Worst-Case) für einen neuen Filter hast du doch, oder?

Ich bleib derweil bei 99,8% Alkohol und Microfasertuch, aber einen Ultraschallreiniger hätte ich auch....
 
Hallo

Ich bin ja auch eher ein fauler Mensch.
aber der Aufwand das blöde Ultraschallgerät auszupacken und wieder zu verstauen??
da nehme ich doch lieber ein Tuch und nen Reiniger in die Hand, oder?

außerdem kenne ich die Ultraschallbäder nur von mir in der Arbeit. (audi/vw)

es gibt da eine Reinigungsvorschrift vom Hersteller für gewisse Einspritzdüsen, die gewaltige drücke aushalten. (und müssen)

zu 50% waren sie danach höchstens als Briefbeschwerer zu gebrauchen.

Werkzeug oder schmuck wird super sauber. aber alles was löcher oder Schlitze hat würde ich da nicht reinschmeissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten