• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultraschall-AF bei Tamron?

The Trinity

Themenersteller
Nabend zusammen,

ich meine mich zu erinnern, ein Interview mit einem Tamron-Mitarbeiter gelesen zu haben, nachdem Tamron zuerst bestimmte Objektive optisch stabilisieren wollte und danach den Ultraschall-AF angehen wollte, um in diesem Punkt wieder mit Sigma gleichauf zu sein. Ich mag mich aber evtl. irren!

Die Stabilisierung hat ja nun unter dem Label "VC" in mehreren Objektiven erfolgreich Einzug gehalten – was wird nun aus dem Ultraschall-AF?
Ich bin Besitzer mehrerer erstklassig abbildenden Tamrons, und da ich aktuell öfter mal mit Nikons arbeite (keine Sorge, ich bleibe sicher treu!) an denen Sigmas mit HSM geflanscht sind, fällt mir der Unterschied immer deutlicher auf, grade jetzt dieses Wochenende bei einer Konferenz. Da ich aber der Tamron zugeneigten "Partei" angehöre und ein 70-200 ins Haus steht, interessiert mich die Frage nach dem AF immer brennender! Im Prinzip ist es ja genau das, was den Tamrons fehlt zur Perfektion – denn ein Stangen-AF hat eben schon seine Nachteile.

Weiß da jemand was Konkretes? Wenn nicht, besteht Interesse an einer direkten Nachfrage bei Tamron? Oder gar an einer Petition (je nach Fürspruch diesen Thread an Tamron schicken)?

Gruß,
Johannes
 
Nein leider nicht. Die 70-200 f2.8er von Tamron und Sigma nehmen sich nichts ausser beim AF. So gesehen kann man in diesem ja ohne schlechtes Gewissen zu einem Sigma EX HSM greifen. Ich bin ja schon froh, dass deren HSM nun endlich auch Pentax unterstützen.
Es wäre natürlich was wenn Tamron endlich in die "Puschen" kommt und ein flinkes 17-50 f2.8 zum Spottpreis (im Vergleich zum DA*) raus bringt.
 
Nein leider nicht. Die 70-200 f2.8er von Tamron und Sigma nehmen sich nichts ausser beim AF. So gesehen kann man in diesem ja ohne schlechtes Gewissen zu einem Sigma EX HSM greifen. Ich bin ja schon froh, dass deren HSM nun endlich auch Pentax unterstützen.
Es wäre natürlich was wenn Tamron endlich in die "Puschen" kommt und ein flinkes 17-50 f2.8 zum Spottpreis (im Vergleich zum DA*) raus bringt.
Naja, die SSM-Untersützung war ja Jahre überfällig. Nichts, womit man sich zufriedengeben sollte.
Und das Sigma und das Tamron unterscheiden sich schon, und zwar in der Schärfe bei Offenblende und bei der Leistung bei 200mm. Und für mich ist Offenblende primär wichtig.
Oh ja, ein 17-50er mit SSM würde mich wahrscheinlich sogar dazu bewegen, mein knackscharfes "Normales" zu tauschen.
Tamron hat eine Piezotechnologie in der Pipeline. Vielleicht ist es das, was kommende Woche neu vorgestellt wird.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=576129

Dann hab ich mich ja doch nicht getäuscht, ich glaub damit hings zusammen. "What could be new for Tamron Europe". Ein stabilisiertes 70-200er wäre nicht neu, nur konsequent und wird noch kommen. Außerdem steht ja "Sorry, it's not a lens"! Nur ein Ultraschall-AF wäre wirklich neu. Da bin ich sehr gespannt.
Es riecht jedenfalls seeehr verdächtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Trinity nur beipflichten: wenn das Tamron mit SDM/USM/HSM/??M verfügbar wird, dann ist das Tamron wegen der mir mehr zusagenden optischen Leistung meine.

Habe mich bisher immer geziert, das Sigma der Leistungen bei Offenblende wegen zuzulegen.
Mit Spindelantrieb kommt mir hingegen nur noch ein optisch überragendes Teil ins Haus, was dann wohl höchstens ein FA oder DA Ltd. wäre. Deswegen ist es bisher nicht das Tamron geworden.

Also ein Tamron mit Ultraschallantrieb hat sicher sehr gute Karten.

Gruß
Rookie
 
dslr-Rookie; schrieb:
wenn das Tamron mit SDM/USM/HSM/??M verfügbar wird, dann ist das Tamron wegen der mir mehr zusagenden optischen Leistung meine.

Wegen der Lautstärke, oder der Geschwindigkeit?
Für Nikon gibts das ja mit eigenem Antrieb.
Soll aber nicht wirklich schnell sein. ( hörensagen )
 
Wegen der Lautstärke, oder der Geschwindigkeit?
Für Nikon gibts das ja mit eigenem Antrieb.
Soll aber nicht wirklich schnell sein. ( hörensagen )

Das ist aber kein Ultraschall-Modul – da ist der AF-Motor lediglich ins Objektiv verbaut, um es mit der D40/D60 – die Modelle ohne AF-Motor im Gehäuse jedenfalls – zu nutzen.

Ich meinte konkret den Ultraschall, und da spricht mir Rookie richtig. Das Sigma zu nehmen des HSM wegen und dafür schlechtere Offenblendleistung in Kauf zu nehmen wäre nichts für mich.

Mit gehts primär um die Geräuschkulisse. Treffsicherer sind die Teile zwar nicht immer direkt, nur aufgrund der höreren Geschwindigkeit des AFs können die Messungen schneller hintereinander erfolgen – im Endeffekt sind die Ultraschall-Objektive als schon treffsicherer, praktisch gesehen.

Also die Tamron-Seite riecht schon intensiv nach irgendwas in die Richtung.
 
So, Tamron hat den Zähler aktualisiert, offensichtlich amüsiert ob des Ratens. Die Neuerung ist kein:

• Objektiv
• Kamera (wer kommt denn auf die Idee?)
• nichts mit 4/3-Format
• aufblasbarer Lichtassistens
• AF 500mm f2 VC Macro (wär ja auch zu schön gewesen).

Dediziert nichts über technische Erweiterungen. Sehr interessant.
 
Servus,

ich hatte zwar auch mit mehr gerechnet, aber finde die Seite jetzt deutlich ansprechender als zuvor. Vor allem dadurch dass man nun endlich die Objektive nach Anschlusstyp gefiltert sich ansehen kann.

Gruß Queseda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten