• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultra-Weitwinkel an FX

Danke für die Testbilder. :top:

Also so richtig überzeugend sieht es nicht aus, selbst bei f=8 und mehr finde ich es nicht wirklich gut. Also das Sigma ist erstmal raus aus dem Rennen glaube ich. Die 12mm sind schon ziemlich extrem vom Bildwinkel her. :eek:
 
Wie gesagt, ich hatte es schon für DX damals und werd jetzt halt schauen was so möglich ist damit. Das Hauptproblem ist ja mehr oder weniger erst einmal die Kostenfrage, würde man bei Nikon von 14 bis 200 mm die 2.8er Objektive kaufen, legt man einfach ca. 5000 € auf den Tisch und das ist mir aktuell einfach viel zu viel. Ich werde deshalb erst einmal das 70 - 200 auf meine Einkaufsliste packen weil ich im Telebereich nur das alte, schlechte Sigma 70-300 und das auf DX gerechnete Tokina 50-135 2,8 habe. Solange kann ich mit dem 12-24 sicherlich sehr gut leben weil dort nicht mein allergrößter Schwerpunkt liegt.
 
Ja ein 70-200 ist wohl universeller als ein 12-24.

Ich denke, ich werde mich wohl zwischen Tamron 17-35/Nikon 18-35/Sigma 15-30 oder eben dem 14-24 entscheiden, wobei die Testberichte im Netz über das Sigma 15-30 auch nicht so berauschend sind. Das Nikon 17-35 geht ja gebraucht auch noch für rund 800€ über den Tisch, da kann man dann gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und zum 14-24 greifen, was besser in die Zoomreihe 24-70 und 70-200 passt. Auch die 20mm Festbrennweiten werden für rund 300€ oder mehr gehandelt, da scheint mir eines der oben genanten Zooms eine bessere Alternative zu sein. Neugierig wäre ich noch auf das Tokina 17/3,5. Gebraucht recht günstig und wohl ganz ordentlich leicht abgeblendet, aber eben sehr schwer zu bekommen.

Na ja, so wie ich mich kenne, werde ich wohl noch etwas sparen und es wird auf das 14-24 hinauslaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal. :D
 
Ja ein 70-200 ist wohl universeller als ein 12-24.

Ich denke, ich werde mich wohl zwischen Tamron 17-35/Nikon 18-35/Sigma 15-30 oder eben dem 14-24 entscheiden, wobei die Testberichte im Netz über das Sigma 15-30 auch nicht so berauschend sind. Das Nikon 17-35 geht ja gebraucht auch noch für rund 800€ über den Tisch, da kann man dann gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und zum 14-24 greifen, was besser in die Zoomreihe 24-70 und 70-200 passt. Auch die 20mm Festbrennweiten werden für rund 300€ oder mehr gehandelt, da scheint mir eines der oben genanten Zooms eine bessere Alternative zu sein. Neugierig wäre ich noch auf das Tokina 17/3,5. Gebraucht recht günstig und wohl ganz ordentlich leicht abgeblendet, aber eben sehr schwer zu bekommen.

Na ja, so wie ich mich kenne, werde ich wohl noch etwas sparen und es wird auf das 14-24 hinauslaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal. :D

Hallo Christian

Hier:

3586151360_764e893b62_b.jpg


noch mein Abschluss zum Thema. 12-24 mm Sigma auf der EOS 5D, reduziert fotografiert mit rund 6,5 MP. Ob die RAW noch irgendwo existiert, weiß ich nicht... Mir genügt seit dem Rückwechsel von Canon zu Nikon das 12-24 Tokina. 2x 18 mm als stärkster WW. 12 = 18 mm (@KB) mm auf der D300, (ab) 18 mm auf der D700...

Bis dann

JT/RJ
 
Na ja, so wie ich mich kenne, werde ich wohl noch etwas sparen und es wird auf das 14-24 hinauslaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal. :D

Das ist auch immer meine Rede. Hätte mir auch das 14-24 gegönnt, nur waren mir die 14mm etwas zu lang an der D300. Wenn ich die D700 hätte, würde ich gar nicht mehr überlegen und darauf hinsparen.

VG
Otti
 
....Wenn ich die D700 hätte, würde ich gar nicht mehr überlegen und darauf hinsparen.

VG
Otti

Würde ich prinzipiell auch. Nur, sieht man einmal vom Preis ab bleibt immer noch die Sache mit der Nutzbarkeit von Filtern und - Größe und Gewicht. Passt das zum persönlichen "Geschmack", kommt man am 14/24 wahrscheinlich kaum vorbei. Wenn man sich aber unsicher ist, ist es doch ein bisserl teuer und es spricht eigentlich nichts dagegen, zweimal zu kaufen. Auch ich habe mir, da ich den Brennweitenbereich nicht sehr oft nutze, zum "Ausprobieren" ein gebrauchtes Tamron 17/35 geholt. Gefällt mir recht gut. Wenn ich nach mehr strebe, wird mich nichts daran hindern, das 14/24 zuzulegen und das Tamron geht verlustarm wieder weg. Aber vorerst bin ich sehr zufrieden.

Also dran denken, die Entscheidung muss ja nicht entgültig sein ;)
 
Das Einzige was ich am 14-24 suboptimal finde ich die Nichtverwendbarkeit von Filtern. Allerdings nutze ich auch sonst nur in 5% aller Fälle die Pol- oder Graufilter wenn ich am DX das 12-24 verwende und somit ist das 14-24 für die FX-Reihe IMHO das Maximum. Das Gewicht ist für mich im Händling eher von Vorteil weil ich mit den schwereren Objektiven besser zurecht komme.
 
Also, da gebe ich meinen Senf auch mal dazu:

Ich hatte Anfang des Jahren das Tamron 17-35 für meine D700 neu gekauft und nach ausgiebigem Testen wieder zurück geschickt. War von der Bildqualität und der Haptik ziemlich enttäuscht (persönlicher Eindruck - keine Messfotos etc).

Kürzlich habe ich das Nikon 18-35 gebraucht erstanden. Finde es deutlich besser. Genau was ich gesucht habe. Günstig, leicht, schnell und in meinen Augen sehr gute Schärfe/Bildqualität!! Die Lichtstärke ist an der D700 nicht ganz so entscheidend. Wird mich auch auf meinen nächsten Motorradurlauben sicher begleiten.

Vermutlich wird das Nikon 17-35 noch etwas besser sein und eigentlich war das nach der Tamronenttäuschung mein Wunschobjetiv. Ist aber eben deutlich teurer und schwerer. Und da ist mir das Nikon 18-35 in der Bucht günstig über den Weg gelaufen......

Na ja, wie gesagt, ich kann es empfehlen.

Nur für den Fall, dass noch jemand vor der selben Entscheidung steht.
 
Ich konnte das Sigma am 12.06 beim Fachhändler für IMO unschlagbare 629 Euronen erwerben. Die Fotos an der D700 wirken für mich nach erster Sichtung hinreichend gut.

Sicherlich ist es am Rand weniger scharf als in der Bildmitte, aber bei einem UWW kann ich persönlich ganz gut damit leben. Für die relativ seltenen Einsätze habe ich jedenfalls ein noch tragbares Objektiv, welches ca.1000€ günstiger als das sicherlich hervorragende und leider recht schwere Nikon 14-24 ist. Und die 12mm sind schon eine feine Sache :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten