• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ultra-Weitwinkel an FX

da du das 24/70 schon hast, kann ich dir nur zu dem 14/24 raten.
knackescharf bis in die ecken, und das bei jeder blende.

mein shop hat mich mit dem teil mal "vor die Tür" gelassen und mir als vergleich ein Sigma 12/24 mitgegeben. danach war die wahl klar^^

habe auch die D700 und habe den erwerb nicht eine sekunde bereut.
ist für mich das weltbeste UWW an FX.

Wenn man keine Filter benutzen will ist die entscheidung sehr einfach ;)
Für Repotagen usw ist die linse bestimmt traumhaft, für landschaften aber sehr teuer wenn man keine Filter verwenden kann und die lichtstärke nicht braucht (es macht ja keiner Landschaftsfotos mit f2.8 ;))

Ich hätte eifach gerne einen ersatz für mein sigma 10-20mm welches vergleichbare bilder macht ;)
 
Habt ihr das Sigma 10-20 (sofern noch vorhanden) mal spaßeshalber an der D700 ausprobiert, ab welcher Brennweite man es benutzen könnte?
 
MoinMoin!
Habe mir das 14-24/2.8 letztes Jahr gekauft.
Da war ich noch mit einer D80/90 unterwegs:)
Diese Objektiv ist der Grund das ich jetzt mit der D700 durch das Land zieh.
Einfach ein Traum :D

UWW -> 14-24/2.8 besser geht nicht :angel:
 
Ok, damit hat sich das Sigma 10-20 definitiv erledigt. :D

Wenn man das hier alles so liest, tendiert man mehr und mehr zum 14-24. Wenn nur der Preis nicht wäre...
 
Es wird sich wohl zwischen dem Sigma 12-24, Tamron 17-35 und Nikon 18-35 entscheiden.


Meinst du das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] ? Das 17-35 gibt es ja neu nicht mehr.

Warum nicht das Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF]?

An deiner Entscheidung bin nicht nur ich interessiert, wann willst du zuschlagen?
 
Meinst du das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] ? Das 17-35 gibt es ja neu nicht mehr.

Warum nicht das Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF]?

An deiner Entscheidung bin nicht nur ich interessiert, wann willst du zuschlagen?

Das Tamron 17-50 und 10-24 sind ja keine Vollformat-Linsen, also an der D700 nur so zu gebrauchen, wie es das Bild vom Sigma 10-20 weiter oben zeigt.

Ich meinte schon ein gebrauchtes Tamron 17-35. Preislich scheint mir das am attraktivsten zu sein. Vielleicht schwinge ich mich aber doch noch zu einem Nikon 14-24 auf. Wann es soweit sein wird, weiß ich noch nicht, aber sicher demnächst. ;)
 
Habe hier ein Sigma 17-35mm f/2.8-4 HSM, neu gekauft für nichtmal 300 EUR.
Die Linse wurde bereits eingestellt und es handelte sich um einen Restposten. Es produziert ausgesprochen gute Ergebnisse an einer D700.

besagtes gibts gerade in der bucht um 189,99:top:
neuware, sigmahändler, 2 jahre garantie, sonderposten

mal schauen, wie es sich so schlägt......
kann man eigentlich nix verkehrt machen damit
 
besagtes gibts gerade in der bucht um 189,99:top:
neuware, sigmahändler, 2 jahre garantie, sonderposten

mal schauen, wie es sich so schlägt......
kann man eigentlich nix verkehrt machen damit

Besagtes Objektiv, wenn wir das gleiche meinen ist aber nicht die HSM Version sonder das Vorgänger Model was, wie ich gelesen habe optisch schlechter sein soll als die HSM Version. Wäre es ein HSM wäre es bei ebay raus und ich der Käufer ;-)

Hat denn keiner Bilder das mit einem Tamron 17-35 oder Sigma 17-35 an FX gemacht wurde... der TO tendiert dahin und mich würds mindestens genauso interessieren....Bilder sagen oft mehr wie 1000 Worte ;-)
Ich persönlich schwanke zwischen den beiden....so als einstieg in die uww Welt ;-)
Gruß Frank
 
Hat denn keiner Bilder das mit einem Tamron 17-35 oder Sigma 17-35 an FX gemacht wurde... der TO tendiert dahin und mich würds mindestens genauso interessieren....Bilder sagen oft mehr wie 1000 Worte ;-)
Ich persönlich schwanke zwischen den beiden....so als einstieg in die uww Welt ;-)
Gruß Frank

Habe mal jemanden gebeten, ein paar Bilder vom Tamron 17-35 hier einzustellen.

Was ich vom Nikon 14-24 bisher gesehen habe, ist schon sehr sehr überzeugend...wenn nur der Preis nicht wäre :(
 
Hallo Christian

Mehr kann ich derzeit nicht bieten...

3578610587_902c1e7e80_b.jpg


Ich zweifele nicht daran, dass das O-Nikkor 2,8/17-35 besser ist, aber das Tamron ist sicher nicht der letzte Flaschenboden. Man kann sich das oben auch in 12 MP anschauen, ohne dass einem die Augen tränen. Sicher nicht der ultimative, streng wissenschaftliche Test. Einfach NMZ - nur mal zeigen. Nach dem Pfingstkurztrip suche ich vielleicht noch einmal ein 12-24 Siiiiechma Foto aus der EOS 5D raus.

JT/RJ
 
Besagtes Objektiv, wenn wir das gleiche meinen ist aber nicht die HSM Version sonder das Vorgänger Model was, wie ich gelesen habe optisch schlechter sein soll als die HSM Version. Wäre es ein HSM wäre es bei ebay raus und ich der Käufer ;-)

Hat denn keiner Bilder das mit einem Tamron 17-35 oder Sigma 17-35 an FX gemacht wurde... der TO tendiert dahin und mich würds mindestens genauso interessieren....Bilder sagen oft mehr wie 1000 Worte ;-)
Ich persönlich schwanke zwischen den beiden....so als einstieg in die uww Welt ;-)
Gruß Frank

Wenn es um den Einstieg geht, würde ich eher noch zum 18-35er Nikkor raten.

Kostet i.d.R. nicht mehr als die Versionen von Sigma und Tamron.
 
Ich habe gestern meine D700 bekommen und besitzte schon das Sigma 12-24.
Leider bin ich seither noch nicht wirklich zum testen gekommen, vielleicht schaffe ich es bis Samstag mal, dann würde ich hier ein paar Bilder einstellen.

Ich bin leider noch nicht wirklich dazu gekommen aussagekräftige Aufnahmen zu machen, ich werd nachher einfach mal bei mir vom Balkon aus ein paar Bilder machen, vielleicht hilft es ja.
 
es wurde schon einmal ganz am Anfang vom thread genannt, ist aber irgendwie untergegangen... das Sigma 15-30mm ist soweit ich weiss (hörensagen!!) eine vom Preis-Leistungsverhältnis tolle Variante!!

Wollt ich nur nochmal pushen hier.
 
So ich hab jetzt auf die Schnelle 6 Bilder gemacht, drei Bilder mit 12 mm und Blende f4,5, f8 und f13, sowie 3 Bilder mit 24 mm und Blende f5,6, f8 und f13.

So ganz aussagekräftig sind sie nicht, da ich sie nicht vom Stativ gemacht habe, man sieht aber schon ziemlich deutlich, dass bei 12 mm der Rand schon sehr unscharf ist. Naja schaut einfach mal rein, ich hab ein zip mit den unbearbeiteten RAW's gemacht: Testbilder

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das Sigma nicht extra für die D700 gekauft habe. Ich hatte es schon an meiner D50 und dort war es eigentlich ganz gut, ich werd es jetzt auch nicht sofort verkaufen sondern mal schauen wie ich es wirklich noch benutze und dann entscheiden was damit passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten