• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ultra- bzw. Weitwinkel gesucht.... (R5)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derfred

Themenersteller
Gerüchteweise habe ich gehört, dass es Objektive mit weniger als 500mm Brennweite geben soll :eek:
Vermutlich Unsinn, aber ich bin neugierig...

Im Ernst, ich bin tatsächlich meist im Telebereich unterwegs, plus Makro. Aber natürlich braucht man auch mal was im "normalen" Bereich oder möchte sogar mal ganz viel aufs Bild bekommen.
Für den Notfall habe ich mir für Zweifuffzich ein RF 24-50 besorgt und ein altes Sigma 15-30 mit EF-Anschluss hätte ich auch noch. Außerdem könnte ich ein Samyang 14mm 2.8 mit Pentaxanschluss adaptieren (dann ohne jeglich Kommunikation Kamera/Objektiv).
Die RF 24-70 und 24-105 L sind mir schlicht zu teuer, dafür, dass ich sie dann kaum einsetze (jahrelanger Erfahrungswert mit anderen KB-Systemen). Das 15-35 2.8 hatte ich auch überlegt, scheint aber am Rand ziemlich schlecht zu sein und über die Maßen zu vignettieren.
AF-Tempo spielt bei diesen Brennweiten keine Rolle.

Gibt es denn aus der EF-Welt "günstige" brauchbare 24-xx(x) Zooms und Ultraweitwinkel (gerne auch Festbrennweiten mit 20mm oder weniger)? Schön wäre auch was lichtstarkes, um mal etwas Landschaft mit Sternenhimmel o.ä. zu machen.
 
Gut und Preiswert sind doch das RF16mm oder das wirklich sehr gute RF15-30. Beide unter 500€. Wenn es teuerer sein soll, gibt reichlich Auswahl...
 
Gut und Preiswert sind doch das RF16mm
Also der TO schreibt, dass er findet, dass das 15-35/2.8L am Rand unscharf wäre und extrem vignettiert, was soll er dann mit dem 16/2.8 anfangen, das in allen Bereichen 10x schlechter ist.
Unabhängig davon, dass ich die Meinung zum RF 15-35 nicht im Ansatz teile.
Wenns günstiger sein soll und trotzdem top Qualität, dann würde ich mir die Kombi den neuen RF 16-28/2.8 und RF 28-70/2.8 anschauen
 
Wenns günstiger sein soll und trotzdem top Qualität, dann würde ich mir die Kombi den neuen RF 16-28/2.8 und RF 28-70/2.8 anschauen
Der TO schreibt, dass ihm das RF 24-70 (2.400 €) zu teuer ist, und das 24-105 ebenfalls (wobei hier unklar ist, ob er das 2.8 oder 4 meint).

RF16-28 (1.300 €) + RF 28-70 (1.100 €) macht in Summe ebenfalls 2.400 €. Wo genau soll hier also die Ersparnis liegen?
 
Muss es ein Zoom sein?
Das RF 24/1,8 oder RF 35/1,8 Makro machen da bei mir einen guten Job. Und mit 1:2 sind die natürlich auch Makrotauglich.

Aus der EF-Welt hatte ich an der R5 das hervorragende 16-35/4 IS und das für den minimalen Preis auch sehr gute (zumindest mein Exemplar) Tamron 28-75/2,8 adaptiert.
Die habe ich zwar beide noch, sind aber mittlerweile im aktiven Gebrauch den f/4 RF Zooms gewichen.
 
Das 15-35 2.8 hatte ich auch überlegt, scheint aber am Rand ziemlich schlecht zu sein und über die Maßen zu vignettieren.
Entweder von RF Objektiven in dem gesuchten Brennweitenbereich verabschieden, oder akzeptieren das die Objektive digital korrigiert werden.
Ich liebe mein RF 14-35, das vegetiert nicht nur, nein es hat schwarze Ecken, die sehe ich aber nie. ;)
 
RF16-28 (1.300 €) + RF 28-70 (1.100 €) macht in Summe ebenfalls 2.400 €. Wo genau soll hier also die Ersparnis liegen?
naja man muss ja nicht beide nehmen, ich erkenne ja leider nicht was der TO will, da ist ja von UWW bis Standardzooms von Landschaft bis Sternenhimmel und Lichtstark alles mit aufgezählt.
Mit der Kombi würde man das zumindest komplett in lichtstark und sehr guter Qualität zu einem akzeptablen Preis abdecken.
 
ich erkenne ja leider nicht was der TO will
ich dachte, das habe ich geschrieben:

Gibt es denn aus der EF-Welt "günstige" brauchbare 24-xx(x) Zooms und Ultraweitwinkel (gerne auch Festbrennweiten mit 20mm oder weniger)
Und man muss ja nicht antworten, wenn man die Frage nicht versteht.....

Danke für den Tipp mit dem EF 16-35, um das schleiche auch schon herum.
 
Das EF16-35L4 ist einfach nur gut.
Das habe ich seid 10 Jahren erst an der 6D jetzt an der R5 adaptiert.
Bei Versuch mit dem RF14-35L4 gab es ungeklärte Effekte und es mußte wieder gehen.
 
Ich hatte das RF 15-30 und jetzt das RF 14-35 F4.
Das 14-35 ist gerade am Rand nochmal besser als das 15-30.
Der Neupreis ist z. Zt. um die 1000€.
Kann ich nur empfehlen, wenn das Mehrgewicht kein Problem darstellt.
@scorpio
Darf ich Bilder von der Ausstellung im Gasometer Oberhausen hier zeigen?
Die Bilder würde ich mit einem Text unbrauchbar machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten