AW: [mFT] Wo bleiben die Mittelklasse-Objektive?
also dazu habe ich nun mehrfach hier gelesen, dass es nicht besser (eher sogar schlechter) als das 14-150 ist - und das hat dann noch mal mehr Telebereich und ist auch nicht lichtschwächer, allein deshalb sehe ich keinen Bedarf an einem 14-77/3,5-5,6. Das sieht bei einem 14-75/4,0 etwas anders aus, aber auch das halte ich für zu speziell um es in einer Menge zu verkaufen die es erlaubt es preislich attraktiv anzubieten.
Aber ich habe es schon mal gesagt: all die Wünsche werden wohl an den zu erwartenden Margen scheitern, da hilf alles nichts es gibt auf der Welt serh deutlich mehr Kameras an die man die genannten 18-85/18-105/16-85 Objekive anschließen kann, da ist es sehr viel leichter eine entsprechende Kalkulation durchzuziehen.
Geht zu Olympus, Sigma, Tamron oder wen auch immer und ordert verbindlich 100000 Objektive und sie werden Euch jedes Objektiv bauen was Ihr wollt (und physikalisch machbar ist) und ab 1 Million auch zu einem attraktiven Preis für das Einzelstück.
Ich will weder ein Objektiv schönreden noch eine Lücke kleinreden - ich versuche doch nur etwas Realismus reinzubringen. Sorgt dafür, dass der Marktanteil von mFT Canon und Nikon blass aussehen lässt und die gewünschten Objektive kommen praktisch automatisch. Aber soweit sind wir ja wohl doch noch nicht, vor allem und ganz besonders nicht in Deutschland.
oder günstiger das 18-105
also dazu habe ich nun mehrfach hier gelesen, dass es nicht besser (eher sogar schlechter) als das 14-150 ist - und das hat dann noch mal mehr Telebereich und ist auch nicht lichtschwächer, allein deshalb sehe ich keinen Bedarf an einem 14-77/3,5-5,6. Das sieht bei einem 14-75/4,0 etwas anders aus, aber auch das halte ich für zu speziell um es in einer Menge zu verkaufen die es erlaubt es preislich attraktiv anzubieten.
Aber ich habe es schon mal gesagt: all die Wünsche werden wohl an den zu erwartenden Margen scheitern, da hilf alles nichts es gibt auf der Welt serh deutlich mehr Kameras an die man die genannten 18-85/18-105/16-85 Objekive anschließen kann, da ist es sehr viel leichter eine entsprechende Kalkulation durchzuziehen.
Geht zu Olympus, Sigma, Tamron oder wen auch immer und ordert verbindlich 100000 Objektive und sie werden Euch jedes Objektiv bauen was Ihr wollt (und physikalisch machbar ist) und ab 1 Million auch zu einem attraktiven Preis für das Einzelstück.
Ich will weder ein Objektiv schönreden noch eine Lücke kleinreden - ich versuche doch nur etwas Realismus reinzubringen. Sorgt dafür, dass der Marktanteil von mFT Canon und Nikon blass aussehen lässt und die gewünschten Objektive kommen praktisch automatisch. Aber soweit sind wir ja wohl doch noch nicht, vor allem und ganz besonders nicht in Deutschland.