Die Frage nach dem "Mehr" scheint ja schon Generationen von Fotografen zu quälen

Während meiner analogen KB Zeit war immer dieser Wunsch nach dem Mittelformat da - letztendlich waren aber Hasselblad, Mamiya & Co. dann doch immer zu unhandlich, zu schwer und irgendwie nicht flexibel genug für den Alltag eines Amateurs (übrigens waren damals KB Kameras durchaus kompakt, man denke nur an eine OM-1 oder die Pentax ME...warum VF heutzutage immer solch Trümmer sein müssen verstehe ich übrigens auch nicht).
Bleibt also die Frage wohin? Der Abstand mFT zu APS-C ist zwar in der Theorie und den Messwerten noch vorhanden, aber in der Praxis sind mFT und APS-C gleichauf (vielleicht ist die Fuji ein bisschen vorne, aber wer sieht dass schon wirklich ausser in der 100% Ansicht?). Bleibt also eigentlich nur VF für einen echten Vorteil in der BQ und Freistellung.
Von den Objektiven her hat mFT überwiegend tolle Linsen im System, selbst die schlechten können noch gut mit den besseren aus dem Canon/Nikon/Sony Hause mithalten. Zumal gerade im WW die VF Linsen alle ihre argen Probleme haben. Traurige Ausnahme ist bei mFT der Telebereich...da gibt es leider nix vernünftiges (ein 4/300mm + 1,4 Telekonverter, schön kompakt und alle währen glücklich).
Ebenso spricht der AF-C gegen mFT, ist aber für den normalen Amateur durchaus nutzbar (danke Don für den Beweis!). Wer aber halt da einen starken Fokus drauf hat ist auch im Moment bei mFT nicht gut aufgehoben.
Klarer Pluspunkt ist für mich aber der EVF & Live View bei mFT. Möchte ich einfach nicht mehr missen. AF ist schnell und präzise, und über den Monitor zu fotografieren macht einfach super viel Spaß. Das geht mit den aktuellen DSLR einfach nicht. Und auch der EVF hat soviel Vorteile dass ich den optischen Sucher garnicht vermisse.
Also kurzum, wohin? Eigentlich bleibt nur eine Sony SLT-99 wenn man einen EVF möchte. Aber die Objektivauswahl für Sony VF? Naja...
Letzter Punkt - Gewicht & Größe: und genau hier sehe ich all den Mehrwert von VF auf einen schlag schwinden. Weil eigentlich hat man immer genau das Objektiv nicht dabei was man gerade braucht. Um den Hals hängen kann man sich das Teil auch nicht, und in eine Jackentasche passt es auch nicht. Dagegen hab ich meine komplette mFT Ausrüstung in Indien in einem kleinen Rucksack dabei gehabt, vom Fisheye bis zum Tele. Mein Kumpel mit der 5D dagegen meist nur das Standardzoom drauf, und immer am jammern dass seine anderen Objektiven zuhause rumliegen...
Summa Summarum - ich bleib bei mFT, und ist alles irgendwie so wie vor 25 Jahren - so ein großer Sensor wär schon schön, aber meine kleine Kamera kann ja fast alles genauso gut und ist dafür immer dabei
