• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[µFT] OM-D E-M5 MkII ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Etwas grünlich. Die OOC jepg sind aber in Ordnung.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich hoffe auf einen besseren/gleichen EVF wie in der EM1. War damals der einzige Grund warum ich zur EM1 gegriffen hatte. Nicht mal die Auflösung hat mich gestört sondern die Größe. Ich weiß nicht wie jmd ernsthaft den EVF einer EM5/10 verwendet...
Ansonsten Design und Handling hätten mir bei der EM5 gereicht und würden es jetzt noch.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich hoffe auf einen besseren/gleichen EVF wie in der EM1. War damals der einzige Grund warum ich zur EM1 gegriffen hatte. Nicht mal die Auflösung hat mich gestört sondern die Größe. Ich weiß nicht wie jmd ernsthaft den EVF einer EM5/10 verwendet...
Ansonsten Design und Handling hätten mir bei der EM5 gereicht und würden es jetzt noch.

Oha? Also mir reicht der EVF der 5er.... Wenn die Größe nicht ausreichen würde, würdest du implizieren, dass 90% der APS-C OVF Kameras nicht zu gebrauchen wären ;)
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Den Sucher der E-M5 finde ich auch nicht wirklich problematisch. Klar - der in der E-M1 ist größer bietet ein besseres Bild. Mir als Brillenträger ist er fast schon wieder zu groß.

Ich denke, dass eine Nachfolgerin der E-M5 den Sucher der E-M1 bekommen wird. Oder schon die nächste Generation, schließlich gibt es auch in diesem Bereich eine stetige Verbesserung.

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Ich müsste echt stark überlegen, was ich mir für einen Nachfolger wünschen würde....Ein besseres Menü, die Möglichkeit die ISO auf das vordere Rad in AV legen zu können, komplett frei konfigurierbare Knöpfe.

Echt spannend. Bei Pentax würde ich mir immer neue Objektive wünschen, aber bei MFT gibt es das was ich benötige (Ziel: 9-18, 25/1,4, 45/1.8 eventuell mal das 1.2 und wenn ich ganz viel Geld habe die Pro-Linie). Einzig ein 17/1.2 könnte ich mir noch vorstellen. Aber das ist hierfür eh der falsche Thread.

Zurück zur E-M5 MKII: Fokuspeaking fehlt noch :D
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Vllt war es letztlich deshalb, weil ich beide Kameras nebeneinander getest hatte und dort den größeren Sucher angenehmer fand. Irgendwie wirkte die EM5 daneben wie ein Mäusekino. Wobei er sich letztlich wohl gegen eine ApsC Kamera absetzen würde.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Was eine logische Schlußfolgerung sein mag.


Ja, NACHHER sind immer alle schlauer.

Aber DAVOR war ich praktisch der einzige, welcher den seitenweisen aufgestellten "Beweisen" der damals noch auf FT eingepeitschten Olly Jünger - warum und wieso ein Kontrast-AF niemals mit dem Phasen-AF mithalten könne - entgegen argumentiert habe.

Mit Erscheinen der E-P3 hat sich meine Argumentationslinie dann für alle sichtbar bewahrheitet.

Yo, eh klar...


Dies ist definitiv falsch, da der FAST-AF bereits mit der Generation P3/PL3/PM1 eingeführt wurde, die allesamt noch mit dem 12 MP-Panasonic-Sensor ausgerüstet waren.

Das ist richtig.
Durchgestartet hat in der Aussenwahrnehmung allerdings erst die E-M5, mit dem lange vertuschten Sony Sensor. Inklusive Ettikettenschwindel von "Exmor" auf "Live MOS" Sensor frei Haus.


###

Zurück zum EM-5 Nachfolger:
Wie auch schon bei der E-PL1 welche die Aufholjagd in Sachen Bildqualität mit ihrem dünnen AA-Filter Sensor noch lange vor erscheinen der E-5 eingeleitet hat (und mit dieser später dann faktisch nahezu ebenbürtig war), ist es mMn auch mit der E-M5 gewesen, welche ebenfalls - jedenfalls für damalige Ollianer - weit unter den FT Gehäusen angesiedelt worden war.
In Wirklichkeit aber hat die EM-5 bei erscheinen auch wiederum die bessere IQ geboten als jedes FT Teil inklusive der E-5 (iW Auflösung, Dynamik und Rauschen).

So ähnlich wird es wohl voraussichtlich auch wieder mit dem EM-5 Nachfolger werden, mit welchem - wie ich glaube - wiederum ein Schritt gemacht werden wird, welcher von der Bildqualität her das dz Topmodell in den Schatten stellen wird.

Alles andere würde mich eher wundern, ganz sicher wenns denn wieder eine "ganz neue", abgedichtet semi wird und nicht nur eine - von mir bevorzugte - MkII
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Kein Normalo braucht mehr Rädchen und Knöpfchen

Der dz. Schwachpunkt liegt... an der grausligen Farbabstimmung und der sogar im RAW überzogenen Schärfung ...

Naja und da man seit kurzem das 40-150 pixelpeepen kann, wären dann ca. doppelt soviel Pixel - anstelle eines lichtschluckenden Konverters - natürlich auch ganz nett.
:)


Welch ein Ausbund an Kompetenz tut sich hier auf....


Tja, wer hat der hat
:)


Zu "Rädchen und Knöpfchen" erübrigt sich jede Antwort, entweder man ist normalo, profi oder prolo
:)


Zu "Farbabstimmung und überzogenen Schärfung" ein klassisches Bildbeispiel:
1.) Der Himmel war blau - nämlich himmelblau, nicht violett
2.) die wenig aparten weissen Ränder (Überschärfung) sind - wie man sieht - auch bei der Entwicklung aus dem RAW (Lightroom) nicht weg zu bringen.
75mm, mit Nikon 1,7er Televorsatz , ISO 200, 1/1250s, f5, +0.70 EV Spot, gecroppt
:)


Zu "16MP" sind genug: diese Leier kennt man schon seit Jahren - wird dadurch nicht richtiger. Vier mal soviel Pixel am Sensor hätten ganz simpel die doppelte Auflösung bedeutet bzw das cropping noch ganz brauchbar werden lassen (sooo viel muss es ja nicht gleich sein).
:)


BIF mit der OM-D E-M5 ist für die Tonne. Eine MkII muss her!
:(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

...Zu "Farbabstimmung und überzogenen Schärfung" ein klassisches Bildbeispiel:
1.) Der Himmel war blau - nämlich himmelblau, nicht violett...
Könnte es eventuell am WB liegen?

2.) die wenig aparten weissen Ränder (Überschärfung) sind - wie man sieht - auch bei der Entwicklung aus dem RAW (Lightroom) nicht weg zu bringen...(
Dir ist aber schon aufgefallen, dass diese "Überschärfungen" nur an der hinteren Kante der Tragflächen auftauchen?
Und da Du ja in RAW gespeichert hast, hat die Kamera wohl auch keine Schärfung vorgenommen?
Woher sollen dann diese "Überschärfungen" stammen?

...75mm, mit Nikon 1,7er Televorsatz , ISO 200, 1/800s, bei Offenblende F1.8...
Das macht natürlich auch Sinn...
Ich würde auch eine Toplinse mit einem aufschraubbaren TC eines anderen Herstellers versehen und auf Spitzenleistungen hoffen... :lol:

...Vier mal soviel Pixel am Sensor hätten ganz simpel die doppelte Auflösung bedeutet bzw das cropping noch ganz brauchbar werden lassen...
Und ich dachte immer, dass man das Bild möglichst bei der Aufnahme komponiert.
Vielleicht solltest Du mal über ein stärkeres Tele nachdenken, wenn Du mit Deiner obigen Kombi zu viel schneiden musst.

...Das Bild aus der OM-D E-M5 ist für die Tonne. Eine MkII muss her!
Ich wage zu bezweifeln, dass die Bilder dann so erheblich besser werden, dass Du damit zufrieden bist.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Könnte es eventuell am WB liegen?

Woran sonst?
Klar kann ich dran schrauben bis es - irgendwie - hinkommt - aber wo liegt bitte der Sinn von einer Farbabstimmung, als wäre alles duch eine billige Sonnenbrille fotografiert ?


Dir ist aber schon aufgefallen, dass diese "Überschärfungen" nur an der hinteren Kante der Tragflächen auftauchen?
Und da Du ja in RAW gespeichert hast, hat die Kamera wohl auch keine Schärfung vorgenommen?
Woher sollen dann diese "Überschärfungen" stammen?


Das macht natürlich auch Sinn...
Ich würde auch eine Toplinse mit einem aufschraubbaren TC eines anderen Herstellers versehen und auf Spitzenleistungen hoffen... :lol:


Nicht nur.
Ein Teil der pixelbreiten weissen Linien sind Spiegelungen im blanken Alu - also echt.
Ein Teil sind simple Überschärfungen - im RAW.


Was den Nikon TC-E17ED Adapter anbelangt: wenns den nicht kennst, dann solltest hier vielleicht besser Pause einlegen, anstatt Stumpfsinn verzapfen. (Sorry)
:top:

Hier in Kombination mit dem 45mm:
http://www.mu-43.com/showthread.php?t=22157&page=396


Und ich dachte immer, dass man das Bild möglichst bei der Aufnahme komponiert.
Vielleicht solltest Du mal über ein stärkeres Tele nachdenken, wenn Du mit Deiner obigen Kombi zu viel schneiden musst.


Ja, dann komponier mal. Zumindest hab ich den Vogel erwischt und zwar Pixelscharf - unter den gegebenen Umständen auch nicht unbedingt "a gmahte Wiesn":
Der Kracher hat aus ca 500m senkrechtem Sturzflug abgefangen und war zum Auslösezeitpunkt gut 100m entfernt.
Ich denke der hatte so seine 3-400 Sachen drauf.

Da bleiben dann ca 1sec Zeitfenster fürs "komponieren" bis der über mir weg war.
Und irgendwas von der Kanzel wollte ich jedenfalls aufm Bild haben - nicht nur Unterseite.

Eh klar, auf ein brauchbares Tele warten schon einige.


Ich wage zu bezweifeln, dass die Bilder dann so erheblich besser werden, dass Du damit zufrieden bist.

Durchaus möglich.
Hat aber zu den jetzigen Schwächen der E-M5 nichts zu sagen

Kannst gern was vergleichbares vorzeigen.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Was genau soll jetzt der Sinn des Threads sein? Wir sind hier im Spekulationsbereich, Deine Frage zu Beginn war auch noch eindeutig. Nun sieht mir das eher nach einem E-M5-Bashing aus, was aber hat das mit Spekulationen zu tun?
Dann mach doch besser einen Thread im Oly-Bereich auf, mit Titeln à la "Was mich an der E-M5 stört" oder "Was eine MKII besser können muss"...
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Dann mach doch besser einen Thread im Oly-Bereich auf, mit Titeln à la "Was mich an der E-M5 stört" oder "Was eine MKII besser können muss"...

Was soll das gut sein?
Hier wurde - mMn am richtigen Platz - seitenweise vorgebracht, was wer alles gerne in einer M5 MkII an Verbesserungen sehen möchte.
MIR ist halt "Fokuspeaking" nicht genug. Warum - das habe ich mit Beispielen hinterlegt (nachdem meine Statments in Frage gestellt wurden).

Nun sieht mir das eher nach einem E-M5-Bashing aus, was aber hat das mit Spekulationen zu tun?


Scheint es dir ? - so so.
MIR sieht dein Posting eher danach aus als als würdest du mehr über dich (als olympischer Glaubensbewahrer) als über Inhalte des Thread referieren.
:)

Kannst aber gern substantielleres - und zur E-M5 MkII threadbezogenes - nachreichen.

OT over und out


###

Die E-M5 ist damals als Semi mit Ansprüchen angetreten, welchen sie im heutigen Vergleich nicht mehr gerecht wird.
Das soll sich mit einer Modellpflege auf eine MkII mMn ändern.

Die Hülle passt - jedenfalls für mich.
Aber der Inhalt ist schwer verbesserungswürdig - siehe oben.
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Scheint es dir ? - so so.
MIR sieht dein Posting eher danach aus als als würdest du mehr über dich (als olympischer Glaubensbewahrer) als über Inhalte des Thread referieren.
:)

Kannst aber gern substantielleres - und zur E-M5 MkII threadbezogenes - nachreichen.

OT over und out

Nö, bei so einer "Diskussionskultur" beteilige ich mich lieber mal nicht. Viel Spaß dann noch beim Warten auf die MKII!
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

@mige0: Danke erst einmal für das Einstellen deines Fotos. Leider hast du alle Exif-Daten entfernt, so dass es schwer fällt, genaueres über Probleme bei dem Foto herauszufinden. Erstmal ist es leider keineswegs Pixelscharf, wie du schreibst, sondern vielleicht als 10x15 Print brauchbar. Dann ist es unterbelichtet - verstänlich- um den Kontrast dann noch per EBV in den Griff zu bekommen.
Wenn es sich bei den weißen Kanten um Schärfungsartefakte im RAW handelnwürde, müsstest du die auf allen deinen Bildern mit klarer Kontrastkante haben. Wenn das so ist, zeig doch vielleicht mal ein entsprechendes Bild, was technisch weniger herausfordernd ist und was mit einer "normalen" Optik gemacht wurde. Zum Beispiel mit dem 75er ohne Konverter, vielleicht sogar noch abgeblendet auf 5,6. Wenn du bei solch einem Bild dann ähnliche Probleme hast, solltest du aber die Kamera zu Olympus schicken, dann hat sie nämlich einen veritablen Defekt.
Zum Weißabgleich kann ich auch nicht viel sagen, da spielt zu viel Unbekanntes rein. Erstens: die Unterbelichtung. Zweitens: vielleicht hast du im schnellen Serienmodus fotografiert? Da kann es schon sein, dass der automatisch Weißabgleich bei einem Schwenk nicht mehr so toll funktioniert. Drittens: welchen Bildstil benutzt du? Viertens: Du warst nicht zufällig in einem der Szene-Modi? Fünftens: Welche ISO war eingestellt? (Hat zwar keinen direkten Einfluß auf den WB, aber auf die Kontrastfähigkeit)

Ach ja, und wenn du denkst mit ener E-M5 müssen Fotos so aussehen, wie das von dir gezeigte, dann wühl dich doch mal durch den Bildbeispielthread und schau, ob da nicht vielleicht technisch bessere Fotos dabei sind. ;)

Gruß

Hans
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Mein "BIF gegen den Himmel" Foto war ein Beispiel - die Problematik ist mit der M5 immer und überall die selbe - egal ob aus dem RAW, JPG OOC, oder am LCD bei 14fach Vergrösserung - egal welche (scharfe) Optik, egal welches (kontrastreiche) Motiv.
Wer Flieger knipst, stösst sofort drauf - unbrauchbar.

Jeder kann gerne was ähliches dagegen stellen - ist ja nicht schwer - muss ja nicht grad so ein lebensgefährlicher Stunt geknipst werden.
Ein Modellauto, Gummipuppe oder was ähnlichs mit glatter Oberfläche in den Himmel halten und abdrücken tuts auch.

Und bitte den 100% Crop von kritischen Kanten mitliefern.

Wenn dann RAW crops kommen, welche die von mir gezeigten Kontrastkanten NICHT aufweisen, DANN können wir gerne woanders weiterdiskutieren (und ich ziehe mein Statment - bereits das RAW ist bei der E-M5 ge- und überschäft - zurück)
Ansonsten halte ichs für OT und nicht hierhergehörig
Was "technisch" am BIF Beispiel als "falsch" interpretierbar ist, weiss ich selber zur Genüge - nur tut das nichts zur Sache was die Überschärfung im RAW anbelangt und nur dafür habe ichs schliesslich eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

[...]bereits das RAW ist bei der E-M5 ge- und überschäft [...]

Da man sich eine RAW-Datei gar nicht sinnvoll ansehen kann (die realistischste Wiedergabe ist ein Graustufenbild der AD-Wandler-Ausgabe, notwendigerweise jedoch reduziert auf 256 Graustufen), schaut man sich also immer eine Interpretation des RAW-Bildes durch den jeweiligen Konverter an.

Jeder Konverter schärft in seiner Standardeinstellung die Bilder jeder Kamera nach. Den Grad der Schärfung legt der Anbieter des Konverters nach eigenen Kriterien fest. Meistens kann man diese Werte beeinflussen. Ich habe kein Lightroom, aber in Aperture sind das die Regler "Scharfzeichnung" und "Kanten" in der Einstellung "RAW-Feinabstimmung".

Ich gebe Dir recht, dass die Farbabstimmung der E-M5 nicht optimal gelungen ist. Rot ist z.B. schwer zu handhaben. Generell macht hier Aperture aber einen besseren Job als die Standard-JPEGs. Daher bin ich im großen und ganzen zufrieden.

Aber wenn ich mir die E-M10 und E-M1 so ansehe, weiß ich nicht wirklich, ob eine neue 5er dazwischen wirklich noch gebraucht wird. Ja ich weiß, wir sind alle schrecklich individuelle Typen, von denen gerne jeder seine persönliche Wunschkamera hätte, aber da würden dann auch 10 Varianten wohl nicht ausreichen...

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo mige0!

Hier mal das "Flugzeug-ähnlichste" , was ich auf die Schnelle finden konnte. Aus dem RAW, entwickelt in Lightroom ohne Schärfung (Regler auf 0). Nur die Belichtung etwas angepasst. Einmal das ganze Bild, einmal ein Crop 100%. Ich sehe keine Schärfungskanten, nur ein paar CA. Und der Himmel war so blau.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-D E-M5 MkII ?

Hallo Sebastian

Danke, das war hilfreich!
Ich hatte auch andere RAW Converter als Lightroom probiert, allerdings wars jeweils das selbe mit den Kontrastkanten.

Nun habe ich etwas Zeit in Raw Therapee investiert.
Dort sind alle Parameter direkt zugreifbar und siehe da - auch die Kontrastkanten sind entsprechend "bearbeitbar".

Hiermit ziehe ich mein Statement zurück, dass bereits das RAW der E-M5 ge- bzw überschärft sei!

Um die "gefühlte" Auflösung zu pushen sind die Bilder jetzt x2 upgesamplet. Fürs "schönpolieren" habe ich mir allerdings keine Zeit mehr genommen (wir sind ja hier nicht im Bilderthread).
Das copping ist heftig - die original Bildbreite ist gut 5x die Spannweite.

Nun sieht man wie ich hoffe, dass die Aufnahme sowohl korrekt belichtet ist - was auch das Histogram bestätigt - als auch der Fokus punktgenau sitzt. Die "Weichheit" ist dem upsampling geschuldet.
Die Lichtsituation war mit einem hohen diffusen Gegenlichtanteil.

Soweit so gut.
Genau so möchte ich, dass das als ooc JPG aus der M5 MkII kommt - oder besser
:top:


###

edit:
Hallo Hans

Danke für die Beispielbilder.
Den Schärferegeler in Lightoom auf 0 hatte ich natürlich im Aug' - muss noch irgendwo anders was zu drehen sein?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten