• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OMD M-X

Wenn es dann 1000€ werden, finde ich das noch stimmig. Bei 1.100€, dem Einführungspreis der E-M5 wird es dann schon eng für die E-M5. Da lockt dann eher die kaum teurere E-M1.

Gruß

Hans
 
Wenn man sieht, mit welch günstiger UVP die M10 und die PL7 angeboten werden, schätze ich mal,
dass Olympus beginnt die Kostenvorteile der spiegellosen Technik auch dem Kunden weiterzugeben.
Sicherlich nicht ohne Eigennutz, sprich Marktanteile.
 
Es gibt den Sucher der M1, die Abdichtung bleibt, die "kleine" Größe auch.
Die Tasten, deren Layout sowie die Haptik werden überarbeitet.
Der Sensor aber wird keinen Phasen-AF bekommen, dieser bleibt der "griffigeren" M1 für die großen FT-Objektive vorbehalten.
Der TruePic VII sollte mindestens gesetzt sein.

Und dann haben wir eine fast perfekte Abstufung:

M10 ohne Wetterschutz, klein, leicht und mit dem "kleinen" Sucher für 600 EUR UVP
M5 mit Wetterschutz, etwas größer und schwerer, Option auf einen Batteriegriff, mit dem großen Sucher für ca. 1.000 EUR UVP
M1 als die Kamera, die sie bisher auch schon ist für inzwischen 1.300 EUR UVP.

Mist, das klingt stimmig :o
Also wohl nix mit Phasen-AF beim E-M5-Nachfolger. Naja, dann muss es irgendwann wohl doch eine E-M1 werden... Allerdings finde ich das E-M5-Konzept mit zweiteiligem BG immer noch klasse, denn so klein und schnuckelig wie die "nackte" E-M5 ist die E-M1 eben nicht.
 
also ich wünsche mir für die E-M5 MKII ein AF-System wie das DFD-(?)-System der GH4. Absolut atemberaubend. Man muss einfach mal mit der Kamera fotografiert haben, um das wirklich einschätzen zu können. Schneller und besser kann ein AF/C-AF eigentlich nicht mehr funktionieren.
Und bitte dazu auch genauso frei konfigurierbare AF-Feld-Möglichkeiten wie bei der GH4!!! Da könnte ich sogar auf einen dynamischen AF oder auf ein wirklich brauchbares Tracking verzichten.

Dafür würde ich mich - ohne eine Träne zu vergießen - von E-M1, GH4, meinenn zwei alten E-M5 und meiner E-30 sowie meinen FT-Objektiven trennen und mir dafür zwei E-M5 MKII sowie das 12-40 2.8, 40-150 2.8 und den TC. kaufen und beginnen, aufs 300 4.0 zu sparen.

Ein Traum!!! Für Olympus wäre das allerdings schlecht, denn ich glaube nicht, dass ich dann in den kommenden fünf Jahren nochmal bei den Kameras zuschlagen würde.
 
Danke Hans! :)

Also wenn ich mit meinem 25mm bei 1.4 und ISO200 (für max. Dynamikumfang) in hellem Sonnenschein und mit hellen Objekten fotografiere wird selbst 1/8000s schon knapp..

Und Graufilter sind tierisch lästig.
 
Die Gerüchte werden bis zur Veröffentlichung der Kamera nach und nach noch angepasst und abgeschwächt, bis nur mer ne E-M7 mit dem E-M1 Sensor übrigbleibt. :D
 
(FT5) The E-M5 successor is “a bit” different from current E-M5 (and has “new higher image resolution”).

So let’s sum up the little (but highly FT5 rated) news we have ont he E-M5 successor:

– Sligthly different body style than the current E-M5

– New Image resolution (yes, it’s a bit strange I know. They said higher resolution image and not “sensor”!).

– announcement first week of February 2015
http://www.43rumors.com/ft5-the-e-m...nt-omd-cameras-and-has-new-higher-resolution/
 
Doch. Zumeist mit einer Kamera mit Base ISO 64... ;)

Für mich sind Sensoren mit extrem niedriger Empfindlichkeit nicht unbedingt von Vorteil. Rechnen wir doch die Bedingungen für äquivalente Bilder durch:

Ich mach mit der M1 ein Bild mit ISO200, f2,8 und 1/100sec. Der Sensor hat dabei eine Dynamik von ca.12,5EV. Mit einer A6000 müsste ich eine Stufe weiter abblenden und entsprechend die ISO auf 400 anziehen. Dabei bricht die Dynamik allerdings auf 11,6EV ein. Die armen Schweine mit der A7 (oder Nikons mit identischem Sensor) sind noch schlimmer dran: Sie brauchen ISO 800 und haben dann noch ca. 11,3EV Dynamik. Für mich sind geringempfindliche Sensoren deshalb etwas für Schönwetterkameras und Schonwetterfotografen. Sie lassen mich anhand winterlicher Bedingungen eher erschauern.
 
(FT5) E-M5 successor has sensor shift to create up to 40 megapixel images on the fly!

[..]
The new Olympus camera coming during the first week of February will be called Olympus E-M5II (or E-M5 Mark II). And the big new feature of the camera is “sensor shift” shooting. The camera has a 16 Megapixel sensor that can shoot up to 40 Megapixel by shifting the sensor (in up to 8 frames of single shots).

The sources didn’t explain me in very detail how it works but my guess is that it works in a similar way of the Hasselblad H5D-200c. Hasselblad (Pdf file here) describes the tech in that way
[..]


http://www.43rumors.com/ft5-e-m5-su...-create-up-to-40-megapixel-images-on-the-fly/
 
Das wünsche ich mir (und habe ja auch oft genug geschreiben), seit es die E-M5 mit dem 5-Achsen-Stabi gibt. Es wäre wirklich megageil, wenn das jetzt mit der E-M5 Nachfolgerin käme. :):):) Das ist zwar nichts für Action - vielleicht funktioniert es auch nur mit einem Stativ - aber damit hätte man einen wirklichen Auflösungsvorteil und kann in Bereichen mithalten, die bisher eine Domäne der hochauflösenden KB-Kameras sind. Und: Die Objektive müssen dann wirklich zeigen, was sie können!

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten