AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 PRO
Nein, das ist kein Fakt. Ein Bild aus 300mm f2,8 sieht an einer D800 anders aus wie das aus der OM bei 150mm f2,8.
Nutze mal einen Schärfentiefenrechner, dann wird das klar.
Rechne das 'grobe' Bild aus der D800 runter auf 16MP, oder die 16MP hoch auf 36MP und vergleiche dann.
Mir unklar, wie man sich das schön reden kann.
Oder anders: Hältst die Millionen von Profis, die an Sportplätzen und auf Kongressen stehen für Idioten, wenn man dort so gut wie ausschließlich KB sieht, und kaum noch APS-C, von FT ganz zu schweigen?
Logisch sieht es anders aus, es ist ein 150mm. Aber das interessiert doch denjenigen nicht, der auf die Lichtstärke angewiesen ist. Ich glaube wir sprechen aneinander vorbei und meinen das selbe *lach*.
Den zweiten Teil muss man eher hinterleuchten. Da würde ich mich ja selber als Idioten bezeichnen

. Da gibt es viele Gründe für, die heute gar nicht mehr so gewichtig sind. Vor 4 Jahren wäre ich niemals auf den Gedanken gekommen, etwas anderes als eine KB zu nutzen. Allerdings hat sich inzwischen derart viel getan, dass die Grenzen ordentlich verwischt sind. Für bestimmte Gebiete ist eine KB inzwischen beinahe überflüssig geworden.
Es soll einfach Menschen geben, die die neugewonnene Freiheit schätzen. Ich hätte jedenfalls wenig Probleme, mich bei einer PK mit einer E-M1+40-150mm F2.8 hinzusetzen. Bis ISO 6400 alles nutzbar, was früher eben nicht möglich war. Blitze, wers braucht. Ist eigentlich nur die Robustheit, welche ich allen mFTs etwas abspreche.
Ich begleite auch politische Veranstaltungen und auch dort nutze ich inzwischen die E-M5. Sowas wie das 40-150mm F2.8 wäre da ein absolutes Träumchen. Da schert sich niemand um das Freistellungspotenzial, da geht es um reine Lichtstärke, da Blitze nicht gerne gesehen werden, wenn während Debatten gearbeitet wird.
Natürlich könnte man da statt der E-M5 eine 1Dx nehmen, aber die Frage ist, warum, wenn es auch viel kleiner und diskreter geht. Da kommt jetzt der Punkt, diese Diskretion wurde mir jetzt schon mehrfach seit der kurzen Arbeitszeit meiner E-M5 positiv entgegen gebracht. Eine 1Dx mit 70-200mm F2.8 L IS USM ist niemals diskret, selbst wenn sie im Silent Shutter Mode ist. Meine MarkII wusste nicht mal was Diskretion auch nur im Ansatz ist.
Warte mal ab, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird, es gibt jede Menge Pros, die auf diese kleinen Geräte schielen. Ich habe jetzt durch die ganzen Workshops und Veranstaltungen so viele Pros kennenlernen dürfen, die sich mehr als interessiert an den kleinen Geräten zeigen. Viele ergänzen schon, völlig umsteigen, sehe ich als schwierig an, wenn man breiter aufgestellt ist.
Wichtig ist, damit es überhaupt zum Einstieg kommt, dass eben genau solche Objektive wie das 12-40mm 2.8, 40-150mm 2.8 im System vorhanden sind. Für andere Bereiche fehlen jetzt noch die langen, lichtstarken Brennweiten... .