• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus M.zuiko 17mm f/1.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [µFT] Olympus M.zuiko 17mm/1.8

...

Ein Hase und Igel-Rennen zwischen Olympus und Panasonic, aber wer ist wer ?

M. Lindner

Die Hauptsache ist, dass die User davon profitieren und das scheint mir grad definitiv der Fall zu sein. Wenn man allein die Entwicklung in diesem Jahr ansieht entwickelt sich momentan wohl kein System in diesem Tempo, ich hoffe das geht so weiter :top:

Ich bin ohne weiteres bereit für das 17er 500€ hinzulegen wenn Verarbeitung und Abbildungsleistung auf hohem Niveau sind !
 
... sicher ist Olympus auch eine Art "Getriebener" und muss jetzt etwas an Tempo vorlegen (s. Billanzskandal); aber ich wollte mehr darauf hinaus, dass wir uns nicht zu sehr auf diese Rumour-Seiten stützen sollten in unserer Gier nach den neuesten Neuigkeiten.

M. Lindner
 
AW: [µFT] Olympus M.zuiko 17mm/1.8

Bei uns kommt noch die MWSt drauf (und ein "Europazuschlag"), also wäre das eine UVP irgendwo um die 600€ herum, etwas billiger als das 12/2,0.

600 UVP ist schon eine stolze Ansage!
Da sind wir auf dem Niveau vom 25mm f1,4.
Für "erweiterte Normalbrennweiten" ist das einfach ziemlich happig.
p
 
AW: [µFT] Olympus M.zuiko 17mm/1.8

600 UVP ist schon eine stolze Ansage!
Da sind wir auf dem Niveau vom 25mm f1,4.
Für "erweiterte Normalbrennweiten" ist das einfach ziemlich happig.
p

Aber bei der erwarteten verarbeitung mit metalgehäuse und hoffentlich auch erstklassiger optischer qualität völlig im rahmen, siehe pentax limited optiken
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus M.zuiko 17mm/1.8

600 UVP ist schon eine stolze Ansage!
Da sind wir auf dem Niveau vom 25mm f1,4.
Für "erweiterte Normalbrennweiten" ist das einfach ziemlich happig.
p

Das ist absolut legitim. Es würde mich nicht wundern, wenn das 17mm sogar noch teurer wird, als das 25mm PanaLeica.
Es ist 1. komplett aus Metall gefertigt und 2. wird die optische Leistung dann sicherlich großartig werden. Zumindest lassen die letzten Objektive, die Olympus veröffentlich hat nur diesen Schluss zu.
Zumal ganz allgemein "das 35mm" in der Regel schon immer teurer war, als das qualitätstechnisch vergleichbare "50mm Objektiv".

Mir währe eine etwas kompromisslosere Bildqualität sicherlich auch noch die letzten 100-200 Euro Extra wert.

Ich rechne mit einer UVP von ca. 550-700 Euro und einem Straßenpreis irgendwo zwischen 450 und 600 Euro.
Weniger währe für mich eine Überraschung. Ich freue mich auf jeden Fall und hoffe, dass Olympus noch ein 25mm in zumindest ähnlicher Bauweise herausbringt. Dieses ja vielleicht dann wieder als so einen P-L-Knüller, wie es das 45mm war/ist.
Dann hätte man 12mm 17mm 75mm in hochpreisig aber auch hochwertig und 25mm und 45mm in der "gut und günstig" Bauform. ;)
Das würde das System vor allem für Neuinsteiger attraktiv machen, wenn man mit jeweils sehr Preiswertem Standard und Portrait-Objektiv für sich werben könnte.
Außerdem hätte dann auch das 17mm wieder eine (echte) "Daseinsberechtigung", vom Preis abgesehen, neben der teureren 1.8er Version.

Was mir bei all dem Geschreibe auffällt, ist dass Olympus langsam auf jeden Fall mal dran denken sollte, ein Konzept in seine Objektivpalette zu bringen, damit sich auch Neueinsteiger zurecht finden.

Denkbar währe dann also folgende Aufgliederung bei den Festbrennweiten:
1. "gut und vor allem günstig" -> 17/2.8 25/xx 45/1.8
2. "teuer aber hochwertig" -> 12/2.0 17/1.8 (25mm und 45mm als so eine Art "Crossover") 75/1.8
3. Abgedichtete "outdoor" Objektve, welche sich durch die Schwarze Farbe auszeichnen. 60/2.8 ???


Zumindest ich könnte mich damit anfreunden. Neben dem 17/1.8 fällt mir immer mehr auf, dass ich wirklich gerne ein gutes (und von mir aus günstiges, weil die Konkurrenz schon groß ist) 25mm von Olympus sehen würde. :o
 
Wenn es vergleichbar gut wie das 1.4/25 von Panasonic wird, ist der Preis absolut gerechtfertigt. Habe selbst das Pana, das ist wirklich genial!
Daher wäre das neue 17er aber für mich reiner Luxus und eher verzichtbar. Ich würde mir ein Pancake im Bereich 17-20mm mit schnellem AF wünschen.
 
Auf ein Pancake von Olympus werden wir wohl lange warten müssen. Ein renoviertes 17mm, Lichtstärke 2.8 wäre vollkommen ausreichend gewesen. Darauf werden wir jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag warten müssen, da man für höhere Ansprüche immer auf das neue 17 mm 1.8 verweisen wird. Schade!
VG P.B-F
 
Wenn es vergleichbar gut wie das 1.4/25 von Panasonic wird, ist der Preis absolut gerechtfertigt. Habe selbst das Pana, das ist wirklich genial!
Daher wäre das neue 17er aber für mich reiner Luxus und eher verzichtbar. Ich würde mir ein Pancake im Bereich 17-20mm mit schnellem AF wünschen.

Ich hoffe sehr, dass die Bildqualität spürbar besser ist, als die vom 1,4/25. Das ist in der Mitte zwar wirklich knackscharf - aber die Ränder und Ecken sind offen richtig mau und werden auch abgeblendet nicht wirklich scharf. Ich hab meins jedenfalls wieder zurückgegeben und bin beim 20er geblieben.Beim 17er erwarte ich eine wirklich überzeugende Schärfe im gesamten Bild, keine CA-Neigung und möglichst wenig native Verzeichnung. Ansonsten wäre es wieder nur irgendein neues mFT-Objekitv.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Mag sein, dass meins nicht das Beste war, aber die Randschärfe war wirklich schlechter, als z. B. beim viel gescholtenen 12-50. Und bei einem 500€-Prime erwarte ich da wirklich mehr. Das ist es auch, was mich bisher vom 12er abhält. Und, ja, ein schnelleres 20er wäre wirklich was. In diese Richtung geht ja hoffentlich das 17er. Und eigentich müsste Olympus dann auch noch die Lücke in seinem Objektivangebot zwischen dem 17er und dem 45er sinnvoll füllen.

Gruß

Hans
 
Ja, das währe noch etwas, dass ich wirklich gerne sehen würde. (aber bitte mit min. F/1.8) Passend dann zum 45mm im Preisbereich <300 Euro.

Danach dürfte sich Olympus dann auch gerne mal an ein, zwei oder gerne noch mehr Lichtstarke Zooms und hochwertige Teleobjektive machen. :top:

Mal sehen, was Olympus da noch oberhalb der E-M5 bringen wird. Ich denke, wenn da etwas "richtig" großes Kommen wird, dann muss Olympus auch zeitgleich noch mindestens etwas im Teilbereich, vielleicht auch noch ein Lichtstarkes Zoom, vorstellen.
Grade im Teilbereich fehlen noch gute Objektive, um eine mFT "Profi"-Kamera wirklich interessant zu machen, finde ich.
 
Das würde dann aber entweder zu wenig alleinstellungsmerkmale haben, um neben PanaLeica und Voigtländer gut zu bestehen oder würde dem PanaLeica den Markt kaputt machen, wenn es deutlich günstiger aber optisch ähnlich zum PanaLeica währe.

Ich würde ein 25mm/1.8 für gut 200 bis 300 Euro präferieren.
 
Das neue 17er ist eine feine Sache, kommt aber leider für mich, genau wie das 17.5er von Voigtländer, mindestens ein Jahr zu spät. Als es bei mir um die Entscheidung ging mein DSLR-Zeugs gegen was leichteres zu tauschen hat genau diese Brennweite mit passender Lichtstärke bei mFT gefehlt, und so bin ich dann bei Fuji gelandet und werde da jetzt auch bleiben. Wirklich schade, denn die Linse schaut wirklich gut aus, und ist dabei auch noch wirklich kompakt :D
Dabei verstehe ich es nicht warum die Brennweite so spät kommt, ist es doch die klassissche Reportagebrennweite und die kleinen Pens sind da ja gradezu wie geschaffen für. Wahrscheinlich standen sich Oly und Pana selbst im Weg indem sie schon früh das lichtschwache 17 2.8 und das für mich etwas zu lange 20 1.7 hatten, und da wäre dann erstmal ein weiteres 17er zu sehr doppelt gemoppelt gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [µFT] Olympus M.zuiko 17mm/1.8

Erscheinungstermin noch in diesem Jahr ist tatsächlich interessant.
Aber 435,00 EUR halte ich für höcht unwarscheinlich.
499,00 EUR-599,00 EUR halte ich für wesentlich realistischer.

Und dann noch € 80,- extra für das runde Stück Blech vorne drauf:evil:

"Seid ihr ernsthaft bereit für eine Standard Linse so viel Geld hinzulegen? "

Das 12er kostet sehr viel mehr. ist das gerechtfertigt, weil es eben keine Standardlinse ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage: sind pentax user bereit für weniger lichtstärke bei ähnlichen blickwinkel und verarbeitung noch mehr geld hinzulegen?

Die deutlich hochwertigere verarbeitung(pentax, oly) kostet halt mal ,für alle die es billiger haben wollen gibt es ja das 17mm f2,8 .
 
Gegenfrage: sind pentax user bereit für weniger lichtstärke bei ähnlichen blickwinkel und verarbeitung noch mehr geld hinzulegen?

Die deutlich hochwertigere verarbeitung(pentax, oly) kostet halt mal ,für alle die es billiger haben wollen gibt es ja das 17mm f2,8 .

Das sehe ich genauso und das lässt mich auch hoffen, dass beim 1,8/17 keine Kompromisse bei der Bildqualität gemacht werden, wie noch bei 12er. Vielleicht ist es sogar das weitwinklige Pendant zum 75er.

Gruß

Hans
 
Nun hoffe ich nicht was übersehen zu haben:

auf den Bildern sehe ich ein Skala für Schärfentiefe, aber keine Skala für Entfernung - was nützt die eine ohne die andere?

verwirrte Grüße
Michael

... immer noch auf der Suche nach Objektiven, die man für "unendlich" einfach auf "Anschlag" dreht, damit ich bei Landschaftsaufnahmen nicht mehr auf den Autofokus vertrauen muß, die Berge sind allemal weit genug weg...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten