• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus 25mm f/1.8

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ZappBrannigan

Themenersteller
Olympus will launch a new 25mm f/1.8 lens

Another source confirmed that Olympus will launch a new 25mm f/1.8 lens. The source said the lens is solidly built and focuses fast on the new OMD camera. Yes, both, the new OMD and that lens will be announced in January.
The lens will be cheaper and smaller than the Panasonic Leica 25mm f/1.4.

http://www.43rumors.com/ft5-there-will-be-a-25mm-f1-8-lens/
 
Das längst überfällige Normalobjektiv von Olympus. Bleibt eigentlich nur die Frage, ob es ein Metallgehäuse bekommt, wie das 1,8/17 oder ein Kunststoffgehäuse, wie das 1,8/45.

Gruß

Hans
 
Und die Frage nach dem Preis!

Das 25mm/1.4 liegt derzeit bei 479 Euro Straßenpreis. Eine halbe Blende "dunkler" darf doch nicht gleich oder gar teurer sein, oder? Die Größe wäre ein wichtiges Argument...
 
Das längst überfällige Normalobjektiv von Olympus. Bleibt eigentlich nur die Frage, ob es ein Metallgehäuse bekommt, wie das 1,8/17 oder ein Kunststoffgehäuse, wie das 1,8/45.

Würde mir eine Budget Lösung alá 45mm f/1.8 wünschen.
 
Und die Frage nach dem Preis!

Das 25mm/1.4 liegt derzeit bei 479 Euro Straßenpreis. Eine halbe Blende "dunkler" darf doch nicht gleich oder gar teurer sein, oder? Die Größe wäre ein wichtiges Argument...

was kostet das 17er nochmal? Von wegen eine halbe Blende dunkler darf nicht ..?
:(
 
Das längst überfällige Normalobjektiv von Olympus. Bleibt eigentlich nur die Frage, ob es ein Metallgehäuse bekommt, wie das 1,8/17 oder ein Kunststoffgehäuse, wie das 1,8/45.

Gruß

Hans

+1 für Kunststoff ala 45er und Startpreis um die 300.-, es hat das Summi DG als Konkurrent und muss deutlich günstiger sein, v.a. bei f/1.8
 
Ich frage mich ja, warum Olympus fast alle Objektive nur mit 1.8 baut. Ich würde 1.4 doch viel mehr begrüssen. Lichtstark und Stabi im Gehäuse ist für mich einfach eine Traumkombination.
 
Das längst überfällige Normalobjektiv von Olympus.

Wieso denn überfällig? Muss jeder Hersteller das machen was andere auch schon machen? Es gibt die Sigma 19-er und 30-er und die Panasonic 20-er und 25-er. Also eigentlich genug Auswahl in Bezug auf Lichtstärke und Preis, und optisch sehr gut sind sie alle soweit ich weiß.

Ich bin mit meinem 25-er sehr zufrieden. Könnte etwas billiger und etwas leichter sein, aber was solls? :p
 
Ich würde mich freuen, wenn es das Oly 25 1.8 für einen Startpreis von 300€ gäbe. Ich habe bisher immer davon zurückgeschreckt das Pana 20/1.7 zu kaufen, weil man ja vom langsamen AF hört und das PL25 ist mir ehrlich gesagt zu teuer (auch wenn es ein super Objektiv ist und bestimmt sein Geld wert). Deswegen würde ich es begrüßen, wenn es lieber etwas günstiger angeboten wird.
 
Ich frage mich ja, warum Olympus fast alle Objektive nur mit 1.8 baut. Ich würde 1.4 doch viel mehr begrüssen. Lichtstark und Stabi im Gehäuse ist für mich einfach eine Traumkombination.

Damit sie dem Motto "MFT Klein und Fein" treu bleiben:)
Natürlich ist Lichtstärke immer toll, aber ich denke, daß die meisten mit 1,8 das Auslangen finden.
 
Natürlich schaut Olympus auch darauf, welche Objektive es bereits gibt. Trotzdem werden sie wohl versuchen, ein komplettes Objektivprogramm anzubieten. Und da klafft bisher zwischen 17mm und 45mm bei den Festbrennweiten noch eine ziemliche Lücke.

Gruß

Hans
 
Also meines Erachtens sollte Olympus (Panasonic natürlich auch) erst mal die bestehenden Lücken im mFT-System schließen, ehe man Objektive auf den Markt wirft, zu denen es schon zahlreiche Alternativen gibt (25/1,4; 25/0,95; 20/1,7 etc.).

Mängel bestehen m.E. vor allem im Telebereich:
- Es gibt kein vernünftiges Supertele.
- Es gibt kein Telemakro (z.B. 150/2.8).

E-M1-Nutzer können zwar auf die FT-Objektive zurückgreifen, aber auch dort ist man im Telebereich ja nicht übermäßig gut aufgestellt. Das 50-200 ist zwar ein tolles Objektiv, am langen Ende aber doch recht kurz. 300/2.8 und 90-250/2.8 lohnen sich allenfalls für Profis und Lottogewinner mit unbegrenzter Freizeit ;-).
 
Also meines Erachtens sollte Olympus (Panasonic natürlich auch) erst mal die bestehenden Lücken im mFT-System schließen, ehe man Objektive auf den Markt wirft, zu denen es schon zahlreiche Alternativen gibt (25/1,4; 25/0,95; 20/1,7 etc.). .....

Das 25/0.95 und 20/1,7 sind zwar hervorragende Optiken, aber nur bedingt eine Alternative.
Das angekündigte 25/1,8 ist keinesfalls unötig.
 
Genau, v.a. weil es bestimmt kompakter/kleiner als das Summilux ausfallen wird das an sich eh alles anderes als riesig ist.. Ich rechne mit einer Baugröße wie das 17/1.8 oder vlt sogar noch flacher
 
Also meines Erachtens sollte Olympus (Panasonic natürlich auch) erst mal die bestehenden Lücken im mFT-System schließen, ehe man Objektive auf den Markt wirft, zu denen es schon zahlreiche Alternativen gibt (25/1,4; 25/0,95; 20/1,7 etc.).

Naja, was soll sich Olympus um die Objektive von Panasonic oder Voigtländer scheren - die wollen sicher auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Zumal im Portfolio von Olympus ein 25er noch fehlt. Und vermutlich ist der Verkauf von "Normalbrennweiten" deutlich höher als der Verkauf von hochpreisigen Teleobjektiven.
Ich vermute, dass es sich um ein eher günstiges 25er handeln wird (ähnlich dem 45er). Möglich wäre zwar auch eine Art kleinere Variante des 25ers von Panasonic - da dieses aber eine 2/3 Blende lichtstärker ist, vermute ich, dass Olympus über den Preis punkten will.
 
Möglich wäre zwar auch eine Art kleinere Variante des 25ers von Panasonic - da dieses aber eine 2/3 Blende lichtstärker ist, vermute ich, dass Olympus über den Preis punkten will.

Vermute auch, das es über geringeren Preis / größere Stückzahl gerechnet wird. Interessant wäre dabei, ob Oly am Konzept 45/1.8 (günstig, große Stückzahl) oder 17/1.8 (wertiger, teurer, geringe Stückzahl) unter'm Strich mehr erwirtschaftet. ich freu' mich trotzdem darauf- auch wenn ich das 25/1.4 bereits habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten