Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hach, die Antwort ist einfach: Alles!
Okay, das angekündigte 7-14 könnte den Weitwinkelbereich komplett erschlagen, das 1,7/20 die lichtstarke Standard-Festbrennweite, wo ich mich bei FT nicht zwischen Leica und Sigma entscheiden kann, und das 14-140 mein 14-150.
Das müsste schon komplett angeboten werden, damit es mich ins Micro-FT-Lager zöge. Um Micro-FT und FT und damit weite Brennweitenbereiche zweimal nebeneinander zu kaufen, hab ich keine Lust und kein Geld...
Grüße,
Robert
Hach, die Antwort ist einfach: Alles!(...)
Ja, aber genau da habe ich dann ein Problem.Daher sehe ich es auch als Ergänzung zu FT.
Ja! Und für mich stellt sich einstweilen auch die Frage, um wieviel kleiner z.B. ein 14-54 oder ein 50-200 an Micro-FT überhaupt werden könnte. Auch das 14-54 wird mit seinen 14 mm Anfangsbrennweite vermutlich nicht großartig anders (d.h. anders als retrofokal) konstruiert werden können, es sei denn vielleicht, man würde die Rücklinse deutlich ins Gehäuse hineinragen lassen; ab einer bestimmten Lichtstärken-Brennweiten-Kombination bestimmen Lichtstärke und Brennweite einfach auch weitgehend die Objektivmaße.Es fehlen alle Objektive, wo es sich lohnt, mal ins Schwärmen zu kommen. Lichtstark, mindestens in der optischen Qualität eines 14-54 oder 50-200
(...)
Aber dafür wäre etwas anderes Voraussetzung, als der Ansatz, erst mal eigentlich nur Leute, die noch zwischen Bridge-Digicam und Einsteiger-DSLR schwanken, darunter insbesondere Frauen und Kinder bzw. das, was das jeweilige Marketing sich darunter vorstellt, ansprechen zu wollen...
Mag sein. Leider bräuchte man da für jede Brennweite, mit der man fotografieren möchte, eine separate Sigma DPx. Aber wer weiß, vielleicht wird die Technik und insbesondere die Sensortechnik eines Tages ja derart billig, dass man, statt Wechselobjektive zu kaufen, für jedes gewünschte Objektiv stattdessen jeweils eine komplette Kamera mit entsprechender Festbrennweiten- oder Vario-Optik kaufen kann!Wer wirklich klein, leicht und sehr gut will, muss zur DP 1 greifen. Das ist zwar keine Systemkamera. Doch im Vergleich zur Sigma DP1 schmiert die G1 bildqualitativ ab. Aber nicht nur die G1.
Glaubst du das ist Panasonics schuld? Oder könnte es doch am Saturn liegen? Denn in dem von mir aus nächsten Planeten (eine eher kleine Filiale) gibt es nicht nur alle Farben, sie sind auch entsprechend in der Vitrine präsentiert.Aber wenn ich sehe,dass ich im größten Saturnmarkt Deutschlands nicht einmal die Farbwahl der G1 habe ,geschweige denn das DZ kaufen kann, habe ich das Gefühl Panasonic macht wieder die gleichen Fehler der Vergangenheit.
Vielleicht nicht, aber zumindest die "Standard"- plus "Pro"-Grundausstattung, die es bei FT derzeit gibt, sollte man doch erwarten können, damit sowas als "System" überhaupt irgendwie ernstgenommen werden kann.Braucht es (hoch)lichtstarke Zooms und Supertele und mindestens 40 Objektive unbedingt im System?
Und genau hier sehe ich einen Denkfehler – warum soll man Micro-FT denn schon von vornherein von seinen Erwartungen her einschränken, verkrüppeln? Schließlich gibt es keinen technischen und auch keinen politischen Grund, warum ein spiegelloses System nicht genau dieselben Ansprüche von einfachst bis oberst abdecken können sollte wie ein "SLR"-System. Wie Panasonic und Olympus es für Micro-FT ja auch explizit beschrieben haben, als sie es vorstellten.Meiner Meinung nach nicht, der Einsatzbereich solcher Optiken liegt ja idR doch eher in Bereichen, die man mit SLR Systemen abdeckt.
Ich sehe das ähnlich. Ein Pancake 1,7 20 mm (entsprechend 40 mm KB) wäre in jedem Fall eine willkommene Ergänzung, und das 45-200 werde ich kaufen, sobald es auf den Markt kommt. Was mir dann noch wirklich fehlt, ist ein Mikroskopadapter (aber auch dafür wird sich eine Lösung finden).Ebenfalls eine ganz einfache Antwort: Wenn im nächsten Jahr alle angekündigten Objektive kommen - nichts mehr.
Der Brennweitenbereich von 14 bis 400 mm entsprechend KB wird abgedeckt, und selbst Makroaufnahmen sollten mit dem 14-140 bei 0,3 m kürzester Einstellentfernung oder dem 45-200 mit Nahlinse möglich sein.
..., der Einsatzbereich solcher Optiken liegt ja idR doch eher in Bereichen, die man mit SLR Systemen abdeckt.
Vor einigen Wochen las man hier in diesem, und ähnlichen, aus dem Boden schiessenden Threads doch aber noch, dass die G1 das Ende der bisherigen DSLR-Fotografie bedeute. Und jetzt gibt man sich mit zwei mässig lichtstarken Objektiven für diesen schon zufrieden?
Ich sehe, wir kommen langsam wieder auf dem Boden an.
Dito, wobei meine Präferenz auf lichtstark und billig liegt. Wenn Makro, dann mit Fokusbereichsbegrenzer und 'leisem' AF.Ein 50/2,0 oder 50/2,8 Makro sowie ein möglichst kleines 50/1,7 könnte ich mir ebenfalls noch gut vorstellen[...]
Vor einigen Wochen las man hier in diesem, und ähnlichen, aus dem Boden schiessenden Threads doch aber noch, dass die G1 das Ende der bisherigen DSLR-Fotografie bedeute. Und jetzt gibt man sich mit zwei mässig lichtstarken Objektiven für diesen schon zufrieden? (...)
(...)
Was denke ich stark für die G1 spricht ist der "Haben wollen" Effekt. Ich hatte sie in der Hand und will sie. Obwohl das eigentlich keinen Sinn macht, weil ... (...)
Wenn ich die Beiträge hier richtig gelesen und verstanden habe, dann gibt sich keiner der Teilnehmer mit diesen beiden ersten mässig lichtstarken Objektiven zufrieden, sondern hat entweder eigene Wünsche an das System oder schließt die für kommendes Jahr angekündigten Objektive mit ein.Vor einigen Wochen las man hier in diesem, und ähnlichen, aus dem Boden schiessenden Threads doch aber noch, dass die G1 das Ende der bisherigen DSLR-Fotografie bedeute. Und jetzt gibt man sich mit zwei mässig lichtstarken Objektiven für diesen schon zufrieden?