Die E-M5 war doch hauptsächlich ein Game-Changer (so dachte ich jedenfalls bisher) weil sie sensorseitig den unverhältnismäßig großen Qualitätsabstand zu APS-C geschlossen hatte und weil sie als erste uFT von Oly einen eingebauten Sucher hatte. Nicht jedoch weil sie im Spiegelreflexdesign daher kam. Möglicherweise ist aber die Anzahl der Range-Finder-Style Kameraliebhaber geringer als ich vermutet habe, das legt jedenfalls die Umfrage und die Beteiligung in diesem Thread nahe.
Offenbar hat sie - was mich als Retro-Muffel, der sich lieber ein modernes Design a la NEX 7 gewünscht hätte, ja selbst gewundert hat - bei sehr vielen Leuten einen Nerv getroffen. Dass sie trotz der in der westllichen Welt im Vergleich zu den CaNikon- und Sony-Produkten doch immer noch niedrigen Verkaufsahlen so viele Kamera-des-Jahres-Titel eingefahren hat, spricht Bände. Da müssen eine Menge User anderer Fabrikate für die Kleine gestimmt haben. Sie hat es geschafft, dass die MILCs plötzlich auch von vielen DSLR-Nutzern ernstgenommen werden. Inwieweit da jetzt das Design verantwortlich war können wir natürlich nicht beurteilen, aber ich glaube, die E-M5 beispielsweise im Body der E-620 hätte trotz ihrer herausragenden Qusalitäten nicht dermaßen für Furore gesorgt.
Doch, doch für eure E-M5 ist der gut genug

.
Wenn die E-P5 zusammen mit den beiden anderen Pens gekommen wäre, dann wäre ich mit dem E-M5 Sensor zufrieden gewesen. Inzwischen ist aber über ein Jahr vergangen. Sicher kein Zeitraum bei dem man mit Sicherheit auf die nächste Sensorgeneration hoffen kann - aber darf.
Das ist natürlich sehr von den eigenen Ansprüchen ab. Mir würde der Sensor - gepaart mit einem C-AF der Extraklasse - für die nächsten zehn Jahre reichen. Ich konnte ja schon mit dem meiner E-30 und E-5 sehr gut leben. Klar, wenn es Irgendwann so sein sollte, dass ich auf einer schlecht beleuchteten Party tanzende Menschen auch ohne Blitz einfrieren kann, weil ich noch bei ISO 102400 saubere und farbechte Bilder schießen kann, wäre das ganz nett - aber von wirklicher Bedeutung ist das in meinen Augen nicht. Da gibt's Dinge, die ich für viel wichtiger halte.
Noch merkwürdiger wäre doch gewesen, wenn das 75 1.8 und das 17 1.8 abgedichtet gewesen wären. Wie hätte das dann zum 12 2.0 gepasst?
Nö. Das 12 2.0 kam weit vor der ersten abgedichteten Kamera auf den Markt - die anderen beiden danach. Dass das 12er deshalb nicht abgedichtet ist, ist für mich durchaus nachvollziehbar. Bei den beiden anderen jedoch...
Zumal man als Oly-FT-User gewohnt ist, dass die hochwertigen Objektive alle abgedichtet sind.
Übrigens schafft es Fuji die X-E1 für 899€ anzubieten, Sony die Nex 6 für 799€. Warum sollte das Oly mit der E-P5 nicht auch schaffen (wenn sie denn wollen?). Davon abgesehen, wer sagt denn, dass das Topmodell der Pen-Reihe unbedingt billiger sein muss wie das Topmodell der OMD-Reihe.
Gruß
Naja - sowohl die NEX als auch die Fuji haben doch einiges weniger (IBIS, S-AF/C-AF, Live-Bulb und und und) zu bieten als die E-M5. Dass sich Oly das bezahlen lässt, ist schon nachvollziehbar. Und ja, man könnte ein Top-Modell der PEN-Reihe, das so leistungsfähig ist wie die E-M5, in der Tat zum gleichen Preis anbieten. Wäre vielleicht sogar interessant. Die Frage ist halt, ob man damit mehr der Konkurrenz oder in erster Linie sich selbst wehtut.