• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT µFT gegen Stylus 1?

Hallo,

damit ich nicht immer nur schreiben muss, sondern auch praktisch vergleichen kann hab ich mir das e-m10 zoom Kit gekauft. :top: ich bin gespannt auf
die Ergebnisse und welche Kamera am Ende bleibt :rolleyes: Dazu soll wenn möglich noch ein 45mm /f1,8 für eine schöne Freistellung und hoffentlich nicht nur bei Portraits..

camtamer
 
Hallo,

ich hab nun beide Kameras "Indoor" verglichen und muss sagen das ich mit den beiden Kit Objektiven 14-42 und 40-150 bei den Bildern keinen Unterschied feststellen kann, es ist so dass die S1 sogar besser den AF Punkt scharfstellt und die M10 ewig summt . Dazu muss die M10 den ISO Wert 800 zu 1600 hochschrauben, vermutlich weil die Blende im Vergleich abnimmt. Im Moment bin ich noch nicht geflasht .. :(

Vermutlich wird das mit dem Freistellen erst besser wenn ich auf ein 45 f1,8 wechsle ..

Camtamer
 
Wundert mich nicht.
Hatte mal eine xz2 hier. Die hat auch meist bessere Bilder gemacht als die pl5 mit Kit und 14-150. Interessant wird es erst bei den Fest brenn weiten, Ultra Weitwinkel und der Freistellung (und natürlich Bedienung, sucher etc)...
 
...da bin ich ja mal gespannt ! Es kommt wie immer auf die Einsatzbedingungen und Ansprüche an. Mit den Kitobjektiven reizt man natürlich das Potential der MFT-Kamera bei weitem nicht aus. Ich behaupte mal, daß 90% der Bilder, die man mit der beschriebenen MFT-Kombi machen kann, auch mit der Stylus 1 gehen. Freistellung geht mit den vgl.weise lichtschwachen Kits nur begrenzt, jedenfalls kaum -entscheidend- besser als mit der Stylus.

Die restlichen 10%, die nicht mit der Stylus machbar sind, dürften spezielle Situationen sein, bei denen eher die Kamera-Features der MFT bestimmend sind (Live Composite, kürzere Verschlußzeit etc.). Wirklich sicht- und spürbare BQ-Vorteile schindet man bei MFT mit Nutzung der lichtstarken Festbrennweiten raus, z.B. bei Konzertfotos in schummrigen Clubs. Gegen die Kombi OM-Dxx mit 1,8/45 o.ä., die man auch noch mit ISO 3200 brauchbar betreiben kann, stinkt die Stylus selbstredend nicht an. Auch Fish-Eye, 1:1-Makros und Supertele kann sie nicht. Aber dafür muß man bei MFT auch extra Geld in die Hand nehmen...

Wenn's aber um gute Bildqualität bei größtmöglicher Universalität --und-- vertretbar kleinem Packmaß geht, ist die Stylus 1 aus meiner Sicht nach wie vor ganz vorn dabei. Ich nehm sie z.B. gern auf dem Motorrad mit, weil's da um Platzersparnis geht und ich im Tankrucksack nicht nur die Fototasche transportieren will. Von den anderen netten Beigaben wie WiFi, Klappdisplay, Blitzschuh und dem guten Sucher (aus der E-M5...) gar nicht zu reden...

Just my 2 cents...
 
...da bin ich ja mal gespannt ! Es kommt wie immer auf die Einsatzbedingungen und Ansprüche an. Mit den Kitobjektiven reizt man natürlich das Potential der MFT-Kamera bei weitem nicht aus. Ich behaupte mal, daß 90% der Bilder, die man mit der beschriebenen MFT-Kombi machen kann, auch mit der Stylus 1 gehen. Freistellung geht mit den vgl.weise lichtschwachen Kits nur begrenzt, jedenfalls kaum -entscheidend- besser als mit der Stylus.

Die restlichen 10%, die nicht mit der Stylus machbar sind, dürften spezielle Situationen sein, bei denen eher die Kamera-Features der MFT bestimmend sind (Live Composite, kürzere Verschlußzeit etc.). Wirklich sicht- und spürbare BQ-Vorteile schindet man bei MFT mit Nutzung der lichtstarken Festbrennweiten raus, z.B. bei Konzertfotos in schummrigen Clubs. Gegen die Kombi OM-Dxx mit 1,8/45 o.ä., die man auch noch mit ISO 3200 brauchbar betreiben kann, stinkt die Stylus selbstredend nicht an. Auch Fish-Eye, 1:1-Makros und Supertele kann sie nicht. Aber dafür muß man bei MFT auch extra Geld in die Hand nehmen...

Wenn's aber um gute Bildqualität bei größtmöglicher Universalität --und-- vertretbar kleinem Packmaß geht, ist die Stylus 1 aus meiner Sicht nach wie vor ganz vorn dabei. Ich nehm sie z.B. gern auf dem Motorrad mit, weil's da um Platzersparnis geht und ich im Tankrucksack nicht nur die Fototasche transportieren will. Von den anderen netten Beigaben wie WiFi, Klappdisplay, Blitzschuh und dem guten Sucher (aus der E-M5...) gar nicht zu reden...

Just my 2 cents...


Stimme dir fast in allen Punkten zu, außer mit dem supertele. Im mft Segment gibt es, wenn man den Converter außer Acht lässt auch nur bis 300mm. Und das schafft ja die Stylus auch.

Ich hab nun fast alles durch :eek: angefangen von pl3 bis zur em1 mit festbrennweiten. Zwischendurch mal die Stylus gehabt, nun mein ganzes mft Zeugs verkauft und zur Stylus wieder gewechselt.
 
Stimme dir fast in allen Punkten zu, außer mit dem supertele. Im mft Segment gibt es, wenn man den Converter außer Acht lässt auch nur bis 300mm. Und das schafft ja die Stylus auch.

Das stimmt nicht ganz, die Stylus hat 300 mm auf KB gerechnet, die mft Teles haben echte 300 mm, auf KB umgerechnet also 600 mm.
 
Hallo,

wenn die Firmware der S1 die gleichen Features wie zb. das Live Composite hätte hätte wäre die Entscheidung einfacher.. wobei sich natürlich die Frage stellt wie oft man das braucht..

Ich werde noch das 45mm f1,8 probieren, mit dem Cashback ist
das ja ok vom Preis.. Oder würde mir einer das mal zum Testen ausleihen ;) Wenn die Bildqualität stimmt wäre m.M das 14-150 II
optimal da man kein Objektiv wechseln muss..

Wenn ich aber die gleichen Bilder mit der S1 machen kann und alles nur größer ist, macht es für mich keinen Sinn mit µFT weiterzumachen. Dann wird vermutlich erst eine Alpha 7 ein Quantensprung bedeuten.. leider auch für den Geldbeutel :(

camtamer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten