...da bin ich ja mal gespannt ! Es kommt wie immer auf die Einsatzbedingungen und Ansprüche an. Mit den Kitobjektiven reizt man natürlich das Potential der MFT-Kamera bei weitem nicht aus. Ich behaupte mal, daß 90% der Bilder, die man mit der beschriebenen MFT-Kombi machen kann, auch mit der Stylus 1 gehen. Freistellung geht mit den vgl.weise lichtschwachen Kits nur begrenzt, jedenfalls kaum -entscheidend- besser als mit der Stylus.
Die restlichen 10%, die nicht mit der Stylus machbar sind, dürften spezielle Situationen sein, bei denen eher die Kamera-Features der MFT bestimmend sind (Live Composite, kürzere Verschlußzeit etc.). Wirklich sicht- und spürbare BQ-Vorteile schindet man bei MFT mit Nutzung der lichtstarken Festbrennweiten raus, z.B. bei Konzertfotos in schummrigen Clubs. Gegen die Kombi OM-Dxx mit 1,8/45 o.ä., die man auch noch mit ISO 3200 brauchbar betreiben kann, stinkt die Stylus selbstredend nicht an. Auch Fish-Eye, 1:1-Makros und Supertele kann sie nicht. Aber dafür muß man bei MFT auch extra Geld in die Hand nehmen...
Wenn's aber um gute Bildqualität bei größtmöglicher Universalität --und-- vertretbar kleinem Packmaß geht, ist die Stylus 1 aus meiner Sicht nach wie vor ganz vorn dabei. Ich nehm sie z.B. gern auf dem Motorrad mit, weil's da um Platzersparnis geht und ich im Tankrucksack nicht nur die Fototasche transportieren will. Von den anderen netten Beigaben wie WiFi, Klappdisplay, Blitzschuh und dem guten Sucher (aus der E-M5...) gar nicht zu reden...
Just my 2 cents...