• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT µFT gegen Stylus 1?

Die Fotos im Link von kknie sind dagegen wirklich Klasse, ob ich das mit der S1 hin bekomme?

Die Bilder sind von Robin Wong, der macht schöne Bilder, der arbeitet für Olympus und hat auch die Stylus 1 präsentiert, sieht bei ihm so aus
http://robinwong.blogspot.co.at/2014/01/olympus-stylus-1-review.html
 
Wie ich euren Ausführungen entnehmen kann bringt das fürs Freistellen nicht den Effekt den ich mir vorstelle

Doch, doch, den bringt es schon, in gewissen Maßen.
Du mußt Dir aber im Klaren sein dass die Universalität leidet und es trotzdem deutlich mehr Geld, Gewicht und Aufwand kostet.

Wenn es Dir nur und ausschließlich um Portraits geht, wäre es evtl. ökonomischer eine Zweitkamera genau dafür aus Gebrauchtkomponenten zusammenzustellen und die S1 für alles andere als Universalist zu behalten.
 
mit der S1 muss ich halt immer kräftig Zoomen ~100mm BW damit die Freistellung gelingt. D.h kleiner Bildausschnitt oder weiter weg vom Motiv.
Das ist mit den Kitobjektiven oder einem Reisezoom (14-150) auch an einer mFT nicht sehr viel anders. Du bist dann ganz schnell dabei, dass Du 2 Blenden weniger hast als jetzt - was der Freistellung entgegenwirkt.
Mit den 2,8er-Zooms (vor allem dem 40-150 - aber auch schon mit dem 12-40) sieht das etwas freundlicher aus, Du wirst schon mit dem 12-40/2,8 eine bessere Freistellung erhalten als jetzt und vor allem mit weniger Brennweite (klar, reicht ja auch nicht so weit). Aber mit den lichtstarken Festbrennweiten geht es eben noch besser - und zumindest mit dem 45/1,8 auch deutlich preiswerter.

Wenn Du wirklich Objektive wechseln willst und dafür in Kauf nimmst, dass Deine Ausrüstung auch wieder größer wird, dann wäre eine Kombination aus 12-50 (wegen Makro), 40-150 (um erstmal nichts groß einzubüßen) und 45/1,8 (für die Freistellung) an einer OM-D schon mal ein guter Einstieg - damit hättest Du sogar noch etwas Weitwinkel gewonnen - und mit dem 45er die Freistellung (wobei man da auch schon wieder bei 90mm KB ist). Evtl. kannst Du das dann noch mit einem 25/1,8 oder 20/1,7 ergänzen um auch bei kürzeren Brennweiten eine bessere Freistellung zu erhalten. Dann bist Du aber auch schon wieder bei 4 Objektiven und mit jedem einzelnen ist die Kamera größer als die Stylus 1 (mit dem 20/1,7 aber nur wenig).

Du musst Dir überlegen, ob Dir Dein Hobby das wert ist - vom Geld her und auch von Größe/Gewicht her.
 
Die Bilder sind von Robin Wong, der macht schöne Bilder, der arbeitet für Olympus und hat auch die Stylus 1 präsentiert, sieht bei ihm so aus
http://robinwong.blogspot.co.at/2014/01/olympus-stylus-1-review.html

Hallo,

an der Bildunterschrift sieht man ganz deutlich das viel Brennweite verwendet werden muss um eine schöne Freistellung zu erhalten.

Aber ich glaube ich hab das Problem verstanden und werden mich erst mal mehr mit den Möglichkeit der S1 beschäftigen :top:

Camtamer
 
Hallo,

mal noch eine Frage, welche Vorteile hätte ich mit einer Olympus OM-D E-M10 + 14-42mm IIR oder müsste ich dann doch gleich wieder ein neues Objektiv kaufen um diese mit meiner S1 vergleichen zu können?

es ist schon ein heftiger Preisunterschied zwischen der M-10 und M-1

Camtamer
 
mal noch eine Frage, welche Vorteile hätte ich mit einer Olympus OM-D E-M10 + 14-42mm IIR oder müsste ich dann doch gleich wieder ein neues Objektiv kaufen um diese mit meiner S1 vergleichen zu können?
Ja, wenn du einen vergleichbaren Brennweitenbereich möchtest:

Olympus m.Zuiko 14-42 mm IIR = Brennweite KB-äquiv. 28-84 mm
Olympus Stylus 1 = Brennweite KB-äquiv. 28-300 mm

Willst oder kannst du nichts anderes als das 14-42mm zur Kamera kaufen, kannst du deinen Wunsch nach mehr Freistellung und auch Makros so ziemlich vergessen. Dafür bräuchtest du auch zusätzliche Objektive oder wenigstens 1 zusätzliches Teleobjektiv und eine achromatische Nahlinse dazu.

Der Nachteil der M10 ist: Du musst je nach Motiv und gewünschter Bildwirkung Objektive wechseln.
Der Vorteil der M10 ist: Du kannst je nach Motiv und gewünschter Bildwirkung Objektive wechseln.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal noch eine Frage, welche Vorteile hätte ich mit einer Olympus OM-D E-M10 + 14-42mm IIR oder müsste ich dann doch gleich wieder ein neues Objektiv kaufen um diese mit meiner S1 vergleichen zu können?

Um vergleichen zu können ja, der Brennweitenbereich ist kleiner, siehe MissCs Beitrag.

Ich kenne dein Fotografierverhalten aber nicht. Ich fotografiere praktisch ausschließlich in diesem Brennweitenbereich und vermisse kaum mehr Weitwinkel oder Tele. Wechselobjektive habe ich wegen Aufnahmen bei wenig Licht und zur Freistellung trotzdem, aber eben innerhalb dieses Bereiches (na gut, 45 mm ist knapp darüber).

Deshalb plane am Besten das preiswerte 45-er gleich mit ein. Oder das noch preiswertere Sigma 60-er. Damit kriegst du dann eine Freistellung vergleichbar deiner Stylus, aber bei größerem Bildwinkel. Auf der anderen Seite kannst du beim Gehäuse sparen, wenn dir ein Sucher nicht ganz so wichtig ist (-> PL7).

"Objektive schleppen" hört sich schlimmer an als es ist. So sehr spürt man 120-180 g mehr im Rucksack auch nicht.
 
Bei Sonne mögen eine Stylus und eine mft mit 14-140 ja zT vergleichbare Ergebnisse zeigen, aber wenn es bedeckt ist und das Licht zur Neige matschen die kleinen Sensoren viel mehr.
Das sieht man nicht immer direkt, aber die Bildanmutung (Brillianz, Klarheit, Schärfe) ist irgendwie nicht die gleiche. Den Unterschied von einem 14-150 zu einem 45-150 sehe ich unter vielen Umständen geringer als den zur Stylus.
Ich hatte die Stylus auch schon erwogen weil die hier beim Örtlichen für 330€ steht - habs mir dann aber doch verkniffen nach Sichtung vieler Bilder.
Das Problem für mich ist das sie von der Größe mir ansich keine neuen Optionen bietet. Ob ich die umhänge oder eine GM5 mit 14-140...

Erst eine kleine wie eine HX90 oder TZ wäre wirklich in einer kleinen (Gürtel-) Tasche völlig unauffällig dabei, selbst beim Sport und auf Touren wo man nichts schleppen will.

GM+14-140



 
Hallo,

Unterschiede wird es geben.. klar. Die Ursprüngliche Frage war ja ob ich mit meinen fotografischen Kenntnissen einen Vorteil von der OM-D Reihe habe.

Dazu noch eine Frage zu dem Crop Faktor. Die S1 hat ja 4.6x µFT 2x. Bezüglich der Freistellung wird ja die Blende als entscheidendes Kriterium betrachtet. Wenn ich nun meine S1 mit durchgehend 2.8 vergleiche mit einem Kit Objektiv M.Zuiko Digital ED 12-40mm was ja auch 2,8 müsste der Effekt der gleiche sein bis auf den kleineren Bildausschnitt der S1 oder?

Camtamer
 
Schau mal, was ich dir in Beitrag #6 geschrieben habe:
gleicher Bildwinkel (tatsächliche Brennweite/Cropfaktor), gleiche Apertur (tatsächliche Brennweite/Blendenzahl) -> gleiches Bild.
Die Apertur, nicht die Blende ist entscheiden!

Abgesehen davon stellt die Stylus bei gleicher Blende, gleicher Brennweite und
gleichem Motivabstand
sogar besser frei als µFT (das Bild und damit die Unschärfe wird stärker vergrößert), aber was hilft dir das? Du hast dann ja zwei völlig unterschiedliche Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, was ich dir in Beitrag #6 geschrieben habe:
gleicher Bildwinkel (tatsächliche Brennweite/Cropfaktor), gleiche Apertur (tatsächliche Brennweite/Blendenzahl) -> gleiches Bild.
Die Apertur, nicht die Blende ist entscheiden!

Abgesehen davon stellt die Stylus bei gleicher Blende, gleicher Brennweite und
gleichem Motivabstand
sogar besser frei als µFT (das Bild und damit die Unschärfe wird stärker vergrößert), aber was hilft dir das? Du hast dann ja zwei völlig unterschiedliche Bilder.

das hab ich gelesen, ich hatte aber angenommen das µFT wenn dies bei Blende (das ist doch die Aperture?) 6.5 so schön freistellt wie meine bei 2.8, dann die Freistellung bei µFT & 2.8 noch besser wird?
 
das hab ich gelesen, ich hatte aber angenommen das µFT wenn dies bei Blende (das ist doch die Aperture?) 6.5 so schön freistellt wie meine bei 2.8, dann die Freistellung bei µFT & 2.8 noch besser wird?

Apertur ist, wie groß die Öffnung aussieht, wenn man von vorne durchs Objektiv schaut. Das ist nichts anderes als Brennweite durch Blendenzahl, also etwas mit der Einheit mm. Die Blendenzahl selbst ist ja dimensionslos. Du vermischt in Deiner gerade beides, wie es aussieht.

Schau einfach mal durch ein Zoom und ändere die Brennweite. Das "Loch" wird trotz gleicher Blendenzahl größer bzw. kleiner. Genau diese Apertur bestimmt, wie unscharf der (unendlich weit entfernte) Hintergrund wird oder, grob gesagt, wie stark freigestellt wird.

Da Du für den gleichen Bildwinkel bei µFT eine größere Brennweite benötigst als bei der Stylus, ist hier auch die Apertur bei gleicher Blendenzahl größer, und zwar um der Verhältnis der Cropfaktoren. Dementsprechend stellt µFT bei gleicher Blende (nicht Apertur!) und gleichem Bildwinkel besser frei.


EDIT: Hier http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/index2.html kannst Du Dich mal spielen. Leider geht im Browser nur ein Cropfaktor bis zwei, interessant ist es aber trotzdem. Sinnvollerweise gibt man bei "Veränderung des Cropfaktors ausgleichen" "Brennweite" an, Sonst vergleicht man zwei verschiedene Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal, was ich dir in Beitrag #6 geschrieben habe:
gleicher Bildwinkel (tatsächliche Brennweite/Cropfaktor), gleiche Apertur (tatsächliche Brennweite/Blendenzahl) -> gleiches Bild.
Die Apertur, nicht die Blende ist entscheiden!

Abgesehen davon stellt die Stylus bei gleicher Blende, gleicher Brennweite und
gleichem Motivabstand
sogar besser frei als µFT (das Bild und damit die Unschärfe wird stärker vergrößert), aber was hilft dir das? Du hast dann ja zwei völlig unterschiedliche Bilder.

Beispiel:

S1 mit KB äquivalenten Brennweite von 45mm / f2.8 (kann man bei der neuen Software einstellen das dies so angezeigt wird...)
µFT mit FB KB äquivalent 45mm / f2,8

=> ergibt gleiches Bild & Tiefenunschärfe & gleicher Ausschnitt (lassen wir mal ISO außen vor.. ) ?
 
Beispiel:

S1 mit KB äquivalenten Brennweite von 45mm / f2.8 (kann man bei der neuen Software einstellen das dies so angezeigt wird...)

Wie kann ich bei der S1 eine KB äquivalente Brennweite 45 mm mit einer KB
äquvalenten Blende von 2,8 einstellen?
Die offene Blende bei der S1 ist 2,8 also KB äquivalent rund 13 für
die Freistellung um die es hier geht.
 
Wie kann ich bei der S1 eine KB äquivalente Brennweite 45 mm mit einer KB
äquvalenten Blende von 2,8 einstellen?
Die offene Blende bei der S1 ist 2,8 also KB äquivalent rund 13 für
die Freistellung um die es hier geht.

lt den Herstellerangaben verstehe ich das so dass das Objektiv der S1 28 - 300mm / f2,8 durchgängig hat, warum soll ich nicht 45mm einstellen können :confused:

ich glaub ich muss man in den Laden und mit so einer µFT etwas rumspielen..
 
Zuletzt bearbeitet:
lt den Herstellerangaben verstehe ich das so dass das Objektiv der S1 28 - 300mm / f2,8 durchgängig hat, warum soll ich nicht 45mm einstellen können :confused:

ich glaub ich muss man in den Laden und mit so einer µFT etwas rumspielen..

Ja aber nicht eine KB äquivalente Blende von 2,8 in Bezug auf Freistellung.
Da Objektiv hat eine Brennweite von von 6-64,3 mm. Das heißt die Blende
2,8 ist ein Winzling.
Die S1 ist keine MFT, sondern eine Kompaktkamera mit einem kleinen Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Ich will hier ganz bestimmt keine dieser leidigen Äquivalenzdiskussionen lostreten. Letztlich isses so: wenn Du an der Stylus und an einer beliebigen anderen Kamera 45mm Kleinbild-äquivalenter Brennweite (sollte an der Stylus ungefähr 9,78 mm faktische Brennweite sein) einstellst, dann hast Du bei Blende 2,8 selbstverständlich bei gleicher ISO auch gleiche Belichtungszeiten. Blende 2,8 bleibt Blende 2,8 bleibt Blende 2,8...:)

Der Bildwinkel ist auch gleich, was aber --nicht gleich-- ist, ist die Schärfentiefe: die entspricht bei Blende 2,8 an der Stylus ungefähr Blende 13 am KB-Vollformat, an MFT ungefähr 5,6 und wenn Du eine Mittelformat-6x6- Kamera nimmst, ungefähr 1,8. Anders gesprochen: wenn Du mit einer KB-Vollformatkamera die gleiche Schärfentiefe wie bei der S1 erreichen willst, mußt Du diese auf 13 abblenden. Umgekehrt wirst Du aber mit der Stylus nie die Freistellung (sprich: gerade keine große Schärfentiefe) erreichen wie mit Blende 2,8 am Vollformat, weil die Stylus keine Blende 0,6 hat...:evil:

Ist aber in der Praxis nur begrenzt relevant, weil "Bokeh" nicht alles ist. Ich fotografiere mit MFT und der Stylus und bin mitunter froh, ausreichend Schärfentiefe --und-- Blende 2,8 zu haben...
 
Vorab: Ich will hier ganz bestimmt keine dieser leidigen Äquivalenzdiskussionen lostreten. Letztlich isses so: wenn Du an der Stylus und an einer beliebigen anderen Kamera 45mm Kleinbild-äquivalenter Brennweite (sollte an der Stylus ungefähr 9,78 mm faktische Brennweite sein) einstellst, dann hast Du bei Blende 2,8 selbstverständlich bei gleicher ISO auch gleiche Belichtungszeiten. Blende 2,8 bleibt Blende 2,8 bleibt Blende 2,8...:)

Der Bildwinkel ist auch gleich, was aber --nicht gleich-- ist, ist die Schärfentiefe: die entspricht bei Blende 2,8 an der Stylus ungefähr Blende 13 am KB-Vollformat, an MFT ungefähr 5,6 und wenn Du eine Mittelformat-6x6- Kamera nimmst, ungefähr 1,8. Anders gesprochen: wenn Du mit einer KB-Vollformatkamera die gleiche Schärfentiefe wie bei der S1 erreichen willst, mußt Du diese auf 13 abblenden. Umgekehrt wirst Du aber mit der Stylus nie die Freistellung (sprich: gerade keine große Schärfentiefe) erreichen wie mit Blende 2,8 am Vollformat, weil die Stylus keine Blende 0,6 hat...:evil:

Ist aber in der Praxis nur begrenzt relevant, weil "Bokeh" nicht alles ist. Ich fotografiere mit MFT und der Stylus und bin mitunter froh, ausreichend Schärfentiefe --und-- Blende 2,8 zu haben...

Sehr schön und leicht verständlich erklärt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten