• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Auch bei einem ersten Versuch geht es ja wohl darum, nicht quietschebunte Bildchen zu zeigen (dafür brauche ich kein HDR) - sondern welche, die der Realität wenigstens im Ansatz entsprechen.
... Aber wenn ich Augenkrebs bekomme, dann darf ich auch mal. :D

Mal sehen, ob es mir gelingt, hier eine kontroverse Diskussion loszutreten;)
Sicher soll und darf ein HDR kein quietschebuntes Bildchen sein - aber mir gefallen HDR's, bei denen man durchaus noch sieht, dass es HDR sind:)

Natürlich gehen gute HDR's auch so dezent, dass man wirklich nur in schwierigen Lichtsituationen den Dynamikumfang der Kamera erweitert (das Auge kann ja auch mehr) und eine realitätsnahes Bild erzeugt - aber der Übergang zwischen absoluter Realitätsabbildung und dem Weg zur künstlerischen Bearbeitung darf doch fließend sein, oder ... :confused:

Bin ich mit der Meinung allein?
 
Danke.
Aber nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen sachliche Kritik (davon lernt man ja), nur ist mir die Meinung von einem "korrekten, guten HDR" etwas zu einseitig.
 
Die hauptamtlichen Chef-Kritiker und HDR-Päpste dort haben allerdings oft wenig eigenes Bildmaterial beizutragen. :rolleyes:

Kann man so nicht sagen. Einer, der beruflich davon lebt, hat mal den Deckel vom Nähkästchen etwas gelupft - ALLE ACHTUNG:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eins von mir von der Autostadt in Wolfsburg :)

IMG_2601-2-960x556.jpg
 
mein erstes HDR

Dann will ich es doch auch mal probieren und erste Ergebnisse veröffentlichen:

Jeweils M-Modus, Reihe aus 5 Bildern mit 1 EV Schrittweite, verarbeitet mit LuminanceHDR.

Auch wenn mich einige wahrscheinlich gleich verbal verhauen stell ich trotzdem mal die etwas zeicherischen Versionen mit ein, da ich diesen Stil auch nicht schlecht finde.

Bei der Galerie konnte ich den Bildausschnitt leider nicht weiter wählen, meine minimale Brennweite ist 18 und ich stand mit dem Rücken schon zur Wand :)

Was könnte ich noch verbessern?
 

Anhänge

  • EOS600D_21929-31_pregamma_1.09_fattal_alpha_1.24_beta_0.92_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_21929-31_pregamma_1.09_fattal_alpha_1.24_beta_0.92_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1.jpg
    361,6 KB · Aufrufe: 86
  • EOS600D_21924-28_pregamma_1_fattal_alpha_1_beta_0.9_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1_optimi.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_21924-28_pregamma_1_fattal_alpha_1_beta_0.9_saturation_1_noiseredux_0_fftsolver_1_optimi.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 101
  • EOS600D_21924-28_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.8_detail_factor_1.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_21924-28_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.1_saturation_factor_0.8_detail_factor_1.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 77
  • EOS600D_21929-31_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.28_saturation_factor_0.8_detail_factor_.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_21929-31_pregamma_1_mantiuk06_contrast_mapping_0.28_saturation_factor_0.8_detail_factor_.jpg
    375,7 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Ach iwo, genau für die ersten Ergebnisse ist doch dieser Thread gemacht.

Zunächst würde ich alle Bilder entzerren. Auf dem Weg zum richtig guten HDR ist das auch ein Thema, genauso wie die Perspektive.

War der Himmel so stark blau? Generell finde ich die Sättigung auch heftig und um ehrlich zu sein gefallen mir die malerischen da fast schon besser.

Hast Du Lust Deine Belichtungsreihen mal zur Verfügung zu stellen?
 
Sooo, hab da auch noch einmal etwas:



Hatte dieses Foto schon einmal entwickelt aber da litt ich an optischer Verneblung (zumindest habe ich heute den Eindruck wenn ich das Bild aus 2012 betrachte).

Freue mich auf Kritik und habe direkt eine Frage in die Expertenrunde: Die Deckenlampen.... würden die besser kommen wenn man die etwas mehr überblenden ließe, sprich weniger Zeichnung?
 
So,
mit der Verzerrung hast du recht, dass müsste noch korrigiert werden - ich war halt erstmal "auf HDR fixiert".

Wegen dem blauen Himmel - ähm - der war dunkel :)
Wahrscheinlich müsste man insgesamt den Blaukanal etwas reduzieren - wobei die unterbelichteten Bilde rin Bezug auf Himmel der Realität entsprechen.
Etwas kann auch der Polfilter dran Schuld sein.

So, hier mal die erste Bilderreihe...
 

Anhänge

Und die zweite...


Zu dem BMW - mir gefällt das Bild gut - dass einzige, was du ja schon angesprochen hast, die Lampen, auf der Motorhaube / Scheibe überstrahlen die, an der Decke nicht - dass passt m.M.n. nicht ganz zusammen (bin aber auch noch kein Experte :)).
 

Anhänge

So, hab jetzt das zweite Bild nochmal bearbeitet - etwas "aufgerichtet"* und weniger Sättigung.

Hat sonst noch jemand einen guten Tipp für mich?

* Beim perspektivischen Entzerren scheint mir weniger etwas mehr - wenn ich die Gebaudelinien richtig gerade mache, dann habe ich den Eindruck, das Gebäude falle auseinander - ist das ein Fehler meines Eindrucks (weil man einfach zu viele "falsche" Bilder gesehen hat) oder ...?
 

Anhänge

  • EOS600D_21929-31_pregamma_1_fattal_alpha_1.19_beta_0.9_saturation_0.5_noiseredux_0_fftsolver_1_o.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_21929-31_pregamma_1_fattal_alpha_1.19_beta_0.9_saturation_0.5_noiseredux_0_fftsolver_1_o.jpg
    378,5 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Mit GIMP -> Perspektive und dann "korrigierend" (Rückwärts). Dann kann man das Transormationsgitter einfach so ziehen, dass es mit den Gebäudekanten übereinstimmt. Bei dem jetzigen Bild hab ich noch "bisschen Schräge" gelassen, also die Perspektive nicht 100% ausgeglichen.

Wenn ich die Mitten hellermache, dann sieht es irgendwie fade aus (wie ein grauer Schleier), aber offensichtlich mache ich da noch was falsch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten