• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Das erste ist vorm Thyssen Krupp Hauptquartier in Essen ...............


Nur mal zum Vergleich..........ich war vor Kurzem auch dort und hab bissl geknipst. Musste sogar ein Pano aus 3*3 Aufnahmen machen, weil meine 5D² in Reparatur war und ein 17-40 an einer 500D nicht so besonders weitwinkelig ist.

Entscheide selbst, welches natürlicher rüberkommt.;)
 

Anhänge

  • IMG_4602-HDR-SNS-Panosehrklein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4602-HDR-SNS-Panosehrklein.jpg
    463 KB · Aufrufe: 331
wieso muss ein hdr denn natürlich wirken?? ich finde das von peep wesentlich interessanter. ich mag die dynamik die durch den weiten winkel und die wolken entstanden ist :top:

:lol: Im Ernst?
Mir gefaellt das von Fusselhirn um Meilen besser, fuer die anderen Bilder reicht ne Handykamera.
 
:lol: Im Ernst?
Mir gefaellt das von Fusselhirn um Meilen besser, fuer die anderen Bilder reicht ne Handykamera.

so ein unsinn... leicht übertrieben, nicht??
und selbst wenn das bild mit handykamera gemacht wäre, würde es mir besser gefallen. es kommt doch nicht auf den preis oder das image der kamera an, sondern auf das ergebnis

mir ging es darum, dass ich das bild von peep interessanter finde. ich habe da selber fotografiert und so ein bild wie das von fussel ist auch dabei. ich find das motiv, so wie fussel es aufgenommen hat, zu gewöhnlich

peep mag weniger ahnung in sachen hdr haben, aber dazu ist dieser thread ja wohl gedacht.... wie wäre es mal mit konstruktiver kritik von euch, die ja bereits alles wissen...
dass das bild natürlich wirken sollte, war wahrscheinlich gar nicht beabsichtigt (fisheye wirkt ja auch schon immer sehr natürlich....) und der spruch von fussel im sinne von "guck ich kanns besser" war da wahnsinnig hilfreich
der tipp die letzten 380 seiten zu lesen, toppt das fast noch, der war grandios.....
 
der tipp die letzten 380 seiten zu lesen, toppt das fast noch, der war grandios.....

Hm....:confused: du meinst also, hier so wenig wie moeglich zu lesen, hilft am besten, oder solche "Tipps" wie von dir zu beachten.

An dem Bild von Fusselhirn sieht man, dass HDR-Technik gut umgesetzt wurde und um das geht es hier.

Dagegen haben die von peep gezeigten Bilder, nichts mit HDR zu tun.

Und dann muss ich noch anmerken, wenn man sich schon nicht vorher schlau machen will, wie HDR richtig geht, dann sollte man hier zu den gezeigten Bildern, wenigstens dazuschreiben, wie man vorgegangen ist.

Dann kann man auch etwas dazu schreiben und nicht nur:
"ich mag die dynamik die durch den weiten winkel und die wolken entstanden ist":confused:

Denn so eine Aussage hilft dem Anfaenger absolut NULL, da sie mit dem Thema HDR absolut nichts zu tun hat!

Dagegen ist meine Aussage, sich die Muehe zu machen und die 380 Seiten hier durchzugehen, sogar noch ungemein wertvoll.:top:
 
Ich bin ja nicht immer einer Meinung mit Schorschi, aber diesmal hat er Recht. :)

Auch bei einem ersten Versuch geht es ja wohl darum, nicht quietschebunte Bildchen zu zeigen (dafür brauche ich kein HDR) - sondern welche, die der Realität wenigstens im Ansatz entsprechen. Darum hab ich einfach nur ein Beispiel gezeigt, wie das gleiche Motiv denn aussehen könnte (ohne Anspruch darauf, dass es richtig gut ist).

Wenn Peep daraufhin beleidigt seine Bilder gleich wieder rausnimmt, ist das nicht Schorschis Problem.

Ich schreib ja in diesem Fred echt nicht viel rein. Aber wenn ich Augenkrebs bekomme, dann darf ich auch mal. :D
 
Leuteeee.... es ist die Anfängerecke...

Ich verstehe ja was Schorschi meint und man kann das auch gerne immer als Denkanstoß mitgeben aber ich glaube hier macht der Ton die Musik. Die "direkte" Art der letzten zwei Seiten ist denke ich das Grundproblem, wobei ich hier keinem zu nahe treten möchte.

Können wir uns nicht drauf einigen, dass wenn jemand das Bild nicht bewerten / kommentieren möchte er es lässt und die anderen helfen? Wie gesagt, den dezenten Hinweis ein paar Seiten hier durch zu ackern kann man gerne geben, ist auch angebracht aber alle 10 Seiten entbrennt dadurch eine riesen Diskussion.

Und nun alle :):), ist kurz vor Weihnachten. :top:
 
Gefällt mir unterm Strich recht gut. Hätte den unteren Teil etwas heller gestaltet. Von der Aufteilung her erschlägt der Himmel den unteren Teil des Bildes, Thema goldener Schnitt.
 
Gefällt mir unterm Strich recht gut. Hätte den unteren Teil etwas heller gestaltet. Von der Aufteilung her erschlägt der Himmel den unteren Teil des Bildes, Thema goldener Schnitt.

danke für deine Kritik, ich habe den unteren Teil bewusst dunkler gehalten um ihn nicht zu sehr in den Vordergrund zu lenken sondern das Augenmerk mehr Richtung der Berge zu richten, beim Beschnitt war ich mir aber zugegebenermaßen auch nicht sicher, am Ende habe ich mich aber für mehr Himmel als Land entschieden, wie würdest du beschneiden? kannst mein Bild auch gern missbrauchen.

Achso falls es noch jemanden interessiert, es handelt sich hierbei um die Alpen, aber nicht direkt vor der Haustür Fotografiert sondern von Augsburg aus.
 
So fände ich ganz gut:

alpen.jpg

Beim Beschnitt habe ich am Kirchturm und Mast links zu orientieren. Den Mast habe ich nahe dem goldenen Schnitt platziert. Danach eine Tonwertkorrektur um den VG heller zu bekommen, Berge und Himmel per 60% Verlauf ausmaskiert.

Als Spielerei dem ganzen Bild per Topaz Adjust mehr Details gegeben, bei 60% Deckkraft (damit haben mir die Berge gefallen) und mit dem Pinsel bei 20% Deckkraft VG und Himmel soweit ausmaskiert, bis es mir gefallen hat.
 
So fände ich ganz gut:

Anhang anzeigen 2856541

Beim Beschnitt habe ich am Kirchturm und Mast links zu orientieren. Den Mast habe ich nahe dem goldenen Schnitt platziert. Danach eine Tonwertkorrektur um den VG heller zu bekommen, Berge und Himmel per 60% Verlauf ausmaskiert.

Als Spielerei dem ganzen Bild per Topaz Adjust mehr Details gegeben, bei 60% Deckkraft (damit haben mir die Berge gefallen) und mit dem Pinsel bei 20% Deckkraft VG und Himmel soweit ausmaskiert, bis es mir gefallen hat.

hmm... da hat sich ja jetzt einer wirklich mühe gegeben :top: aber da sieht man mal wie unterschiedlich die Gedankengänge seien können. Weil ursprünglich war ich kurz davor anzufangen den Strommast rauszustempeln, hab es dann aber doch gelassen weil ich nicht 100% Photoshop fest bin und bevor ich es ganz versau lasse ich ihn lieber da wo er ist, allerdings war dann meine Ausrichtung mehr dem erhöhten Teil vom Berg rechts gewittmet diesen habe ich versucht per drittel Regelung ins rechte Licht zu rücken. :confused::confused::confused:
 
Tach allerseits,

hier habe ich aus 11 Einzelbildern, die zuvor jeweils aus einer Belichtungsreihe von 5 Bildern zu einem einzigen HDR zusammengerechnet worden sind, ein Panorama erstellt.
Insgesamt finden sich also 55 Einzelbilder in diesem Panorama wieder.
Die finale Datei hat eine Breite von knapp 16.000 Pixeln.

Dass dieser Aufwand für dieses Motiv nicht explizit notwendig oder sinnvoll war, mag sein.
Jedoch ist für mich die Erkenntnis, dass diese Methode generell funktrioniert, wichtig. Natürlich muss man aufpassen, wenn man Wolken, Sterne etc. im Bild hat, die sich bewegen. Bei dem zeitlichen Aufwand von so vielen Einzelaufnahmen kann das zu "unerwarteten" Ergebnissen führen :) .
In diesem Fall war es morgens um 8:00 Uhr und schon recht hell, die Belichtungszeiten und die resultierende Gesamtaufnahmedauer relativ gering.

5D³, 24-70 2.8 II, Stativ, LR5, Photomatix, PS6

PiXiPiX_2708130011.jpg
 
Hier mal etwas von mir:


Beim letzten fand ich, dass diese Farbgebung sehr gut passt :)

Ui. Das tut aber in den Augen weh. Da wo das erste ausbaufähig ist, gehört das zweite in den Papierkorb.

Zum ersten Bild:

Liegen die Aufnahmen als Raw, probiere vorm HDR-Prozess mal den Weißabgleich etwas kühler zu setzen. Insbesondere am Boden und die Menschen sind mir zu gelb.

Zum zweiten Bild:

Es rauscht und ist gelb. Die HDR-Bearbeitung verstärkt vorhandenes Rauschen. Wenn das Kunstlicht so dominant ist, dass Du auch mit dem Weißabgleich nichts mehr retten kannst, probiere mal schwarzweiss.

Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten