• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht Puffergrößen von Nikon DSLRs und CSCs

AndyE

Themenersteller
Vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen.

Ich habe nach der Vorstellung der D7100 die Tabelle wieder einmal am letzten Stand gebracht. Die Daten stammen aus den deutschen Handbüchern.

Liebe Grüße,
Andy

original.jpg
 
:top:
 
Da stellt sich bei mir die Frage ob man den Puffer nicht auf D4 Niveau vergrößern kann?
Ist doch schließlich nur ein Chip.
 
Da stellt sich bei mir die Frage ob man den Puffer nicht auf D4 Niveau vergrößern kann?
Ist doch schließlich nur ein Chip.
Wenn Du mit "man" Nikon meinst, dann ist das zumindest zu vermuten. Neben den Speicherchips muß allerdings auch der Controller und die Firmware den Speicher unterstützen.

Interessant (nicht für die Leute, die mit JPG fotografieren) wäre auch mal eine Aufstellung der real erzielbaren Bilder (=Anzeige der Kamera), wenn man ein paar der angebotenen Bildverbesserungen in der Kamera auch nutzt und nicht nur mit ISO100/200 fotografiert. Bei mir ist einzig die RAW12/lossless-Angabe für die D7000 realistisch, alle anderen Werte liegen weit untethalb von dem, was Nikon verspricht (auch bei der D4).
 
Vielen Dank für die Übersicht! :top:

...nur Eines wundert mich: Die Werte für die D3 sind kleiner wie die der D700? Ich dachte, in Sachen Sensor und Prozessor sei bei beiden die gleiche Hardware verarbeitet? :confused:
 
Vielen Dank für die Übersicht! :top:

...nur Eines wundert mich: Die Werte für die D3 sind kleiner wie die der D700? Ich dachte, in Sachen Sensor und Prozessor sei bei beiden die gleiche Hardware verarbeitet? :confused:

Guten Morgen!

Gleicher Sensor ja, gleiche Hardware natürlich NEIN, immerhin hat die D3 auch das doppelte der D700 gekostet. Die D3 kam etwas früher auf den Markt, die angegebenen Werte sind bei der D3, zumindest für die RAWs, realistisch.

Gruß vom Tänzer
 
Gleicher Sensor ja, gleiche Hardware natürlich NEIN, immerhin hat die D3 auch das doppelte der D700 gekostet. Die D3 kam etwas früher auf den Markt, die angegebenen Werte sind bei der D3, zumindest für die RAWs, realistisch.

...Sensor und Prozessor sind m.W. gleich, mechanisch (insbesondere beim Verschluss) gibt es natürlich Unterschiede. Dennoch hätte ich erwartet, dass die D3 verglichen mit der D700 einen grösseren oder zumindest identischen Puffer bietet - und nicht einen kleineren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist jünger, bei dem Tempo der technischen Entwicklung ist ein Jahr auch schon ein längerer Bereich. Ob der Prozessor gleich ist oder nur die Software beim AF besser ist weiß ich nicht, jedenfalls scheint es auch hier Unterschiede zu geben.

Es wurde doch von Nikon für die D3 eine Speichererweiterung angeboten.

Das stimmt, aber ob man dafür 500€ ausgeben möchte, ist ein anderes Thema. Mir persönlich reicht der Speicher locker aus.
 
Ich stimme mit dir da voll überein.

Die wenigsten Sportfotografen werden sich auch daran gestört haben, denn da wird fast ausschließlich in JPEG abgeliefert.

Dass die Signalverarbeitung der D3 und D700 unterschiedlich ist, war schon ein paar Mal im Nachbarforum ein Thema. Aber ich glaube auch da hatte Andy was zu geschrieben, ich bekomme das jetzt nicht mehr so auf die Kette, ist schon etwas her. :rolleyes:
 
D300s --> warum schafft diese in 14-bit RAW Modus mehr Aufnahmen als im 12-bit Modus? Anders herum ist es doch eher logisch. :confused:
 
Nein, das ist nicht logisch, hier geht es um die Speichergröße, nicht um die Geschwindigkeit. Ein RAW in 14bit Farbtiefe hat mehr Daten, als eins mit nur 12bit, folglich sollten auch mehr Bilder in 12bit in den Buffer passen.
 
Ich vermute, dass es Messfehler oder Typos sind. Bei KEINER anderen Kamera ist der 14 Bit Wert größer als der 12 Bit Wert.

Nicht gänzlich durchdacht. Glaube ich zwar nicht wirklich, aber kann Unsinn sein.

"...folglich sollten auch mehr Bilder in 12bit in den Buffer passen."

Grundsätzlich ja, aber der Puffer wird ja während des Füllens auch wieder geleert. Wäre die Serienbildgeschwindigkeit oder Verarbeitung der 14 Bit Daten entsprechend langsam in der D300s, würde der Puffer sogar nie voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wird der auch wieder geleert, nur deutlich langsamer als er gefüllt wird. Wäre es nicht so, bräuchte man keinen Buffer.
 
Nein, das ist nicht logisch, hier geht es um die Speichergröße, nicht um die Geschwindigkeit. Ein RAW in 14bit Farbtiefe hat mehr Daten, als eins mit nur 12bit, folglich sollten auch mehr Bilder in 12bit in den Buffer passen.
Es geht um die Buffergröße, die Rate mit der Daten in den Buffer geschrieben werden und die Rate mit der der Buffer geleert werden kann.

Für verlustlos komprimierte Dateien:
Ein 12-bit RAW ist ca. 12 MB, ein 14-bit RAW ca. 15 MB groß

Bei 12-bit kann die Kamera 7 Bilder pro Sekunde (= 84 MB) Daten generieren, bei 14-bit - durch den langsameren A/D Wandelvorgang nur 2,5 Bilder/sec (= 37,5 MB).

Nikon hat bei seinen Angaben eine SanDisk Extreme IV angegeben. Bei konstanter Schreibgeschwindigkeit sowohl bei 12 oder 14bit Einstellung, ist die 12bit Variante für die Elektronik die größere "Herausforderung"

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten