• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht Puffergrößen von Nikon DSLRs und CSCs

... und wieso ist das nur bei der D300s so?
 
Interessant ist auch das D7100 Puffer nur 6-7 Bilder kann, wobei D7000 hier auf 10-11 angesiedelt ist. Dann ist doch Serienbildgeschwindigkeit bei D7100 nicht besser, wie oft behauptet wird ?
 
... und warum nicht bei den unkomprimierten Daten, sondern nur bei den komprimierten. Wäre es meine Messreihe, würde ich wiederholen.
 
Interessant ist auch das D7100 Puffer nur 6-7 Bilder kann, wobei D7000 hier auf 10-11 angesiedelt ist. Dann ist doch Serienbildgeschwindigkeit bei D7100 nicht besser, wie oft behauptet wird ?

Die Serienbildgeschwindigkeit hat ja erstmal mit der Puffergröße nichts zu tun. Die 6 Bilder können schon schneller geschossen sein als 6 Bilder mit der D7000.
 
Damit man sehen kann, wie viele Bilder bei Serienbildaufnahmen in Folge aufgenommen werden können. Das ist doch recht interessant, wenn man Serienbilder braucht.

Mir würde aber hier erklärt das diese Daten haben mit Serienbildgeschwindigkeit doch nichts zu tun ? :confused:
 
Mir würde aber hier erklärt das diese Daten haben mit Serienbildgeschwindigkeit doch nichts zu tun ? :confused:

Nicht mit der Geschwindigkeit, aber mit der Anzahl Bilder, die Du in einer Serie mit der maximalen Geschwindigkeit schiessen kannst.
Ist der Puffer voll, dann sinkt die Serienbildgeschwindigkeit rapide ab.

Eine D90 bringt eben "nur" 9 RAWS mit voller Geschwindigkeit, danach wirds langsamer, die "Profi" Bodies haben unter anderem grössere Puffer und ermöglichen längere Serien.
 
Mir würde aber hier erklärt das diese Daten haben mit Serienbildgeschwindigkeit doch nichts zu tun ? :confused:
Nehmen wir doch mal ein konkretes Beispiel. Wenn jemand bis jetzt mit einer D300 fotografiert, dann kann er mit 8 Bildern/sec (mit Eneloops im Batteriegriff) und 12 Bit Raw 21 Bilder durchrattern lassen, also ca. 2,6 Sekunden lang, bevor die Geschwindigkeit drastisch einbricht. Wenn er jetzt auf eine D7100 umsteigt, dann kommt er gerade mal auf 7 Bilder oder eine Sekunde.

Mir war schon der Puffer in der D7000 mit 11 Bildern zu klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten