• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überbelichten bei hoher ISO-Zahl ???

Photografix

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe vor kurzem mit meiner 10D einige Bilder bei ISO 400 unbemerkt etwas überbelichtet (0,5 Blenden) und beim Korrigieren der RAW-Dateien mit dem Raw-Shooter festgestellt, dass die Bilder viel weniger gerauscht haben, als die korrekt belichteten.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die Ergebnisse waren übrigens reproduzierbar und so belichte ich ab ISO 400 stets eine halbe bis ganze Blende über!

Vielen Dank für Eure Antworten!

P.S.: Mir ist natürlich bekannt, dass Überbelichten zu Zeichnuzngsverlusten in den Spitzlichtern führt, die auch bei EBV nicht wieder herauszuholen sind. Besser aber als stark verrauschte Bilder, oder! :)
 
Photografix schrieb:
P.S.: Mir ist natürlich bekannt, dass Überbelichten zu Zeichnuzngsverlusten in den Spitzlichtern führt, die auch bei EBV nicht wieder herauszuholen sind. Besser aber als stark verrauschte Bilder, oder! :)
Das ist Ansichtssache.

Auch digitales "Korn" kann als Gestaltungsmittel verwendet werden und sehr gut aussehen.

Da die Sensoren digitale SLR-Kameras speziell in den Lichtern sehr heikel sind, wirst du bei Überbelichtung etwas höhere Verluste im Vergleich zu Verlusten in den Tiefen bei Unterbelichtung einfahren. Pinzipell musst aber du selbst wissen, was du wann in Kauf nimmst.
Ich mach es in kritischen Situationen mal so, mal so, je nach dem was mir wichtig ist, dann interessieren mich weder ausgefressene Lichter, noch Rauschen in den Tiefen.
Aber ansreben tu ich immer eine korrekte Belichtung, wobei ich da im westenlichen nach dem RGB-Histogramm der Kamera und dem Bild am Monitor gehe.
 
Photografix schrieb:
Hallo zusammen,

habe vor kurzem mit meiner 10D einige Bilder bei ISO 400 unbemerkt etwas überbelichtet (0,5 Blenden) und beim Korrigieren der RAW-Dateien mit dem Raw-Shooter festgestellt, dass die Bilder viel weniger gerauscht haben, als die korrekt belichteten.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Die Ergebnisse waren übrigens reproduzierbar und so belichte ich ab ISO 400 stets eine halbe bis ganze Blende über!

Vielen Dank für Eure Antworten!

P.S.: Mir ist natürlich bekannt, dass Überbelichten zu Zeichnuzngsverlusten in den Spitzlichtern führt, die auch bei EBV nicht wieder herauszuholen sind. Besser aber als stark verrauschte Bilder, oder! :)

dir ist aber schon klar, dass du in solchen fällen mit iso200 aufs gleiche (wenn nicht sogar eine spur bessere) ergebnis kommst, oder?

sowas ist mir gleich unverständlich, wie diejenigen, die statt iso1600, iso800 nehmen und eine blende unterbelichten, ums dann im raw konverter eine stufe hochzuziehen, weil man ja bei iso800 weniger rauschen hat...
:rolleyes: :lol:

lg, georg

ps: ist nicht bös gemeint!
:)
 
wenn man ggf. recht viel available Light Aufnahmen macht, wie z.B. einfach mal ich selber, muss man sich mitunter schon ein paar speziellerer Vorgehensweisen bedienen um auch bei weniger Licht einigermaßen brauchbare Ergebnisse zu erhalten. Hier mal ein Beispiel Kamera (RAW, eine EOS-5D auf ISO-3200 gestellt, 180L bei Offenblende) eine Blende unterbelichtet - somit auf brauchbare Belichtungszeiten gekommen und im RAW-Konverter (DPP) wieder konkret eine Blende >> die Belichtung angezogen. Somit ergibt sich im Grunde genommen bei der Aufnahme ISO-6400 und später im Konverter durch die Korrektur der Blende ISO-12800.

schöne Grüße
Frank

img01793gf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank Schäfer schrieb:
[...] (RAW, eine EOS-5D auf ISO-3200 gestellt, [...] eine Blende unterbelichtet - [...] im RAW-Konverter (DPP) wieder konkret eine Blende >> die Belichtung angezogen. Somit ergibt sich im Grunde genommen bei der Aufnahme ISO-6400 und später im Konverter durch die Korrektur der Blende ISO-12800.
Iso 6400 ja, aber Iso 12800 ergäbe sich doch erst duch eine Unterbelichtung von 2 Blendenstufen und die entsprechende nachträgliche Korrektur.

Sieht aber verdammt gut aus, Dein Ergebnis bei 6400. OK, ist natürlich stark verkleinert, aber trotzdem...
 
moon1883 schrieb:
Iso 6400 ja, aber Iso 12800 ergäbe sich doch erst duch eine Unterbelichtung von 2 Blendenstufen und die entsprechende nachträgliche Korrektur.

Sieht aber verdammt gut aus, Dein Ergebnis bei 6400. OK, ist natürlich stark verkleinert, aber trotzdem...

es sind praktisch ISO-12800 - ich will es dir erklären.

Also wenn die Kamera auf ISO-3200 steht, jedoch um eine Blende unterbelichtet wird ( halbe Lichtmenge) dann ergibt sich in der Kamera ISO-6400. Mit dem Ergebnis dass das Bildresultat jedoch zu dunkel ist. Wenn man dieses ISO 6400 eine Blende "zu dunkle" Bild dann im Konverter jedoch mit einer Belichtungskorrektur von + einer Blende dann wieder so ausgleicht - so dass sich +/- 0 ergibt - dann entspricht dieses praktsich ISO-12800.

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
Also wenn die Kamera auf ISO-3200 steht, jedoch um eine Blende unterbelichtet wird ( halbe Lichtmenge) dann ergibt sich in der Kamera ISO-6400. Mit dem Ergebnis dass das Bildresultat jedoch zu dunkel ist.
Das sehe ich nicht so. Bis hierhin hast Du ein unterbelichtetes ISO 3200-Bild. Durch die Korrektur im Konverter wird daraus ein ISO 6400-Bild.

Was hast Du denn deiner Meinung nach bei einer Unterbelichtung und anschließender Korrektur um 2 Blendenstufen? ISO 25600?
 
moon1883 schrieb:
Das sehe ich nicht so. Bis hierhin hast Du ein unterbelichtetes ISO 3200-Bild. Durch die Korrektur im Konverter wird daraus ein ISO 6400-Bild.


sehe ich genauso !

eine Blende unterbelichtet, korrigiert ist eine ISO Stufe hoch
 
moon1883 schrieb:
Das sehe ich nicht so. Bis hierhin hast Du ein unterbelichtetes ISO 3200-Bild. Durch die Korrektur im Konverter wird daraus ein ISO 6400-Bild.

kannst es gerne sehen und verstehn wie du möchtest - verdeutliche dir einfach den kausalen Zusammenhang von Kameraeinstellung = 0 (3200ISO) , Unterbelichtung ( halbe Lichtmenge und bei gleicher! Zeit = 6400ISO) und wenn man nun aber doch aus dem zu dunklen ISO-6400 wieder so ein Bild macht, durch "Erhöhung" ( Anziehen der Blende um +1) der Lichtmenge im Konverter ( an der Zeit kann man ja nicht mehr drehen) um aus dem unterbelichteten ISO-6400 ein korrekt belichtetes Bild zu machen, dann ergibt sich ISO-12800.

ISO-6400 wäre es, wenn man das eine Blende unterbelichtete Bild - ohne! Korrektur - als Endresultat nehmen würde.
 
Frank Schäfer schrieb:
ISO-6400 wäre es, wenn man das das eine Blende unterbelichtete Bild - ohne! Korrektur - als Endresultat nehmen würde.

widerspreche leider immer noch :o , du korrigierst doch um 1 Blende oder ISO Stufe ! um das Histogramm wieder auf korrekte Belichtung zu schieben, bleibt eine Stufe ! sorry, will nicht mit dir streiten...
 
Frank Schäfer schrieb:
kannst es gerne sehen und verstehn wie du möchtest - verdeutliche dir einfach den kausalen Zusammenhang von Kameraeinstellung = 0 (3200ISO) , Unterbelichtung ( halbe Lichtmenge und bei gleicher! Zeit = 6400ISO) und wenn man nun aber doch aus dem zu dunklen ISO-6400 wieder so ein Bild macht, durch "Erhöhung" ( Anziehen der Blende um +1) der Lichtmenge im Konverter ( an der Zeit kann man ja nicht mehr drehen) um aus dem unterbelichteten ISO-6400 ein korrekt belichtetes Bild zu machen, dann ergibt sich ISO-12800.

ISO-6400 wäre es, wenn man das eine Blende unterbelichtete Bild - ohne! Korrektur - als Endresultat nehmen würde.

?
du fotografierst mit iso3200 und -1.

das resultat ist ein unterbelichtetes iso3200 bild.
(kein unterbelichtetes iso6400 bild!)

wenn du das dann im konverter um eine stufe pusht, kommst du auf ein richtig belichtetes iso6400 bild.

es ist und bleibt nur eine blende.


dein denkfehler liegt hier:

verdeutliche dir einfach den kausalen Zusammenhang von Kameraeinstellung = 0 (3200ISO) , Unterbelichtung ( halbe Lichtmenge und bei gleicher! Zeit = 6400ISO)

in verbindung mit hier:

unterbelichteten ISO-6400 ein korrekt belichtetes Bild zu machen, dann ergibt sich ISO-12800.

es ist nun mal ein unterbelichtetes iso3200 bild, kein unterbelichtetes iso6400 bild.

du darfst einfach nicht zweimal die unterbelichtung in die berechnung einbringen...
 
@Frank

versuche mal, immer gleiches Bild

mach doch mal ein ISO 1600 und druck das Histogramm ,
mach doch mal ein ISO 800 mit Bel. Korrektur - 1 Blende, zieh im RAW eine Blende hoch und druck das Histogramm, sollte im histogramm genau wie ISO 1600 aussehen
 
jar schrieb:
widerspreche leider immer noch :o , du korrigierst doch um 1 Blende oder ISO Stufe ! um das Histogramm wieder auf korrekte Belichtung zu schieben, bleibt eine Stufe ! sorry, will nicht mit dir streiten...

kein Problem, sachliche Argumentation hat mich schon immer überzeugt - gemäß deiner Schilderung ist die Argumentation für mich stimmig. So sind es also ISO- 6400.
 
heute Abend sind weitere AL-Aufnahmen angesagt. Wenn es sich zeitlich ergibt mache ich mal einen Versuch mit -1,5 Blenden bei ISO-3200 und anschließender +1,5 Korrektur um Konverter. Mal sehen wie diese Bilder dann aussehen. ggf. stelle ich dann hier davon wieder ein Ergebnis mit rein.
 
Frank Schäfer schrieb:
danke für die Aufklärung :top:

:)

in diesem zusammenhang würde mich interessieren, wie echte iso12800 bei der 5d aussehen würden...
(zumindest auf webgrösse)
also iso3200 -2 belichten und dann hochziehen...

bei der 20d schaut iso6400 noch einigermassen was aus, aber bei iso12800 kommts zu wirklich unschönen farbverschiebungen...:rolleyes:

edit: gerade gesehen wegen heute abend...
probier auch mal -2 belichten bitte!
:)
 
so nun wollte ich es dir zeigen, aber du hast ja schon verstanden....


oben ISO 1600 Bel +-0 unten ISO 800 Bel. -1 Blende gezogen um 1 Blende
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten