• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

argus-c3 schrieb:
Ja, ein Sigma 30/1.4 brauche ich wieder. ;)
Das brauche ich dem nach nicht. :(
 
Ja, das sieht wirklich verheerend aus. Aber ohne unken zu wollen - erstmal wird jetzt zu klären sein, ob das wieder nur das böse Sigma-Objektiv ist, oder ob auch der Oly-Autofocus wie der von quasi allen anderen DSLR-Kameras bei f/1.4 UND kurzen Brennweiten schlappmacht....?

Des weiteren müßte man jetzt entsprechende 100% Crops auch mal mit manuellen Zuikos usw. an einer E-330 erstellen, damit das 30/1.4 mit seinen wirklichen "Konkurrenten" überhaupt mal direkt verglichen werden kann...

Die für mich jetzt in Frage kommende Alternative ist mir aber ehrlich gesagt einfach ZU teuer. So lecker wie das Ding ja bereits auf dem Foto schon ausschaut...

Und an 6 MP mit 1.5x Crop bringt das Sigma nach meinen eigenen Erfahrungen ja rein optisch gesehen wirklich allerbeste Ergebnisse.

Gruß
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
...
Des weiteren müßte man jetzt entsprechende 100% Crops auch mal mit manuellen Zuikos usw. an einer E-330 erstellen, damit das 30/1.4 mit seinen wirklichen "Konkurrenten" überhaupt mal direkt verglichen werden kann...
...

Hallo,
naja 25 Jahre alte an FT adaptierte KB-Optiken sehe ich eigentlich nicht als "Konkurrenten" (schlimm genug , wenn sogar die noch bessere Ergebnisse bringen) aber einen direkten Konkurrenten wird es ja wohl bald von Olympus geben: das ZD 14-35. Das hat zwar f/2,0, aber dafür ist es ein Zoom. Und ich wage zu behaupten, daß es wesentlich schwieriger ist so eine Optik zu bauen als eine 30er f/1,4 FB.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo,
naja 25 Jahre alte an FT adaptierte KB-Optiken sehe ich eigentlich nicht als "Konkurrenten" (schlimm genug , wenn sogar die noch bessere Ergebnisse bringen) aber einen direkten Konkurrenten wird es ja wohl bald von Olympus geben: das ZD 14-35. Das hat zwar f/2,0, aber dafür ist es ein Zoom. Und ich wage zu behaupten, daß es wesentlich schwieriger ist so eine Optik zu bauen als eine 30er f/1,4 FB.

LG
Horstl

Das wird sicher ein interessantes Objektiv. Wobei aus Sicht eines AL-Fotografen eine Blendenstufe fehlt dann (das Sigma 30/1.4 hat nach meiner Erfahrung übrigens schon echte Blende 1.4, also keine geschönte Sigma-Angabe) und außerdem wird abzuwarten sein, ob das ZD 14-35 auch unter 400€ zu haben sein wird oder ob sich der Preis nicht eher am Nikkor 28-70/2.8 orientiert :ugly:

Davon abgesehen stimme ich natürlich mit jedermann überein, daß das Sigma 30/1.4 wesentlich besser wäre, wenn es das ohne Qualitätsschwankungen und Probleme geben würde.

Des weiteren würde ich persönlich nach wie vor, wenn es um AL und extreme Freistellung geht, wohl einfach über den Tellerrand schauen und für diese Anwendungen einfach anderes System kaufen...

Zumindest bis das Leica 25/1.5 da ist. :) Aber bis dahin kosten z.B. 5D wohl auch deutlich weniger als heute, und die kombiniert mit einem 50/1.4 sind für die AL-Spezialisten sicher dann immer noch eine überlegenswerte oder gar überlegene Alternative...

Ansonsten hab ich ja auch zu 25 Jahre alten Optiken so meine Meinung, daß es im optischen Bereich bei Festbrennweiten heute noch irgendeinen technischen Fortschritt geben soll, glaube ich nämlich wirklich erst, wenn es mal EIN EINZIGES Objektiv gibt, das das auch beweist.
 
Horstl schrieb:
Hallo,
meine Schätzung :1499,00EUR im Handel
Das kostet es eben wenn man es richtig macht.

LG
Horstl

Das käme halt für viele einfach nicht mehr in Frage, genau wie das Nikkor 28-70/2.8 eben.

Da kauft man sich für AL eben dann einfach z.B. eine 5D + 50/1.4 oder eine Pentax K100D mit - wenn man s richtig machen will - 31/1.8 Limited. Die sicher auch wesentlich kompakter sind - beim 28-70 Nikkor würde mich die riesige Größe beispielsweise schon sehr stören.

Für Reportagearbeit wird das 14-35 sicher trotzdem ein richtig tolles Objektiv; keine Frage.
 
argus-c3 schrieb:
Des weiteren würde ich persönlich nach wie vor, wenn es um AL und extreme Freistellung geht, wohl einfach über den Tellerrand schauen und für diese Anwendungen einfach anderes System kaufen...

Zumindest bis das Leica 25/1.5 da ist. :) Aber bis dahin kosten z.B. 5D wohl auch deutlich weniger als heute, und die kombiniert mit einem 50/1.4 sind für die AL-Spezialisten sicher dann immer noch eine überlegenswerte oder gar überlegene Alternative....

Ich würde mal aus dem "und" ein oder machen wollen.

Zumindest bei mir ist es nämlich so, dass ich in 99% der Fälle in schummrigem Licht die winzige Schärfentiefe eigentlich überhaupt nicht haben will.

Sicher ist eine Canon 5D + 50/1,4 bei ISO 1600 einer Olympus + Leica 25/1,4 klar überlegen, doch angenommen, ich will in beiden Fällen zumindest ein bißchen was scharf haben, dann bin ich bei Canon eben bei Blende 4 und beim leica dann bei Blende 2. (beispielsweise).
Und dann ist der ISO Vorteil dahin.

Natürlich hat man bei der Kleinbildkamera im Notfall noch die Option, die Blende noch ganz aufzumachen (oder wenn man das eben zum Zwecke geringster Schärfentiefe auch so haben möchte), aber oben einem das den Aufpreis dann wert ist muss man eben überlegen.

Zumindest für mich ist wenig Schärfentiefe öfters ein Übel als ein Segen.

mfg
 
argus-c3 schrieb:
Für Reportagearbeit wird das 14-35 sicher trotzdem ein richtig tolles Objektiv; keine Frage.

Schau mer doch erstmal, wie das überhaupt aussehen soll. Das weiß ja noch keiner. Von der Leistungsfähigkeit mal ganz zu schweigen.
Auch der Preis ist noch unbekannt, 2000? UVP würden mich zumindest nicht wundern, bei den Platinringen langt Olympus immer kräftig zu.
 
argus-c3 schrieb:
...
Ansonsten hab ich ja auch zu 25 Jahre alten Optiken so meine Meinung, daß es im optischen Bereich bei Festbrennweiten heute noch irgendeinen technischen Fortschritt geben soll, glaube ich nämlich wirklich erst, wenn es mal EIN EINZIGES Objektiv gibt, das das auch beweist.

Hallo Thomas,
zumindest eines kann ich Dir zeigen.
Ich kenne zwar nicht alle 50er FB von früher, aber ein paar schon. Und da ist keines dabei, das bei f/2,0 von Makro (wie KB1:1!) bis unendlich eine vergleichbare Schärfe- und Kontrastleistung bringt.

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Horstl schrieb:
Hallo Thomas,
zumindest eines kann ich Dir zeigen.
Ich kenne zwar nicht alle 50er FB von früher, aber ein paar schon. Und da ist keines dabei, das bei f/2,0 von Makro (wie KB1:1!) bis unendlich eine vergleichbare Schärfe- und Kontrastleistung bringt.

Das Zuiko-Makro ist aber mit 100er KB-Objektiven zu vergleichen, nicht mit 50ern bitteschön :)

Meiner Erfahrung sind leichte Teleobjektive generell optisch besser als Standardbrennweiten oder WW-Objektive.

Aber das Zuiko 50/2.0 muß wirklich super sein, keine Frage. Von diesem, genau wie einigen anderen Oly-Objektiven, hat man ja wirklich noch nie im Leben auch nur ein schlechtes Wort gehört!
 
argus-c3 schrieb:
...
Das Zuiko-Makro ist aber mit 100er KB-Objektiven zu vergleichen, nicht mit 50ern bitteschön :)
...


...
Aber das Zuiko 50/2.0 muß wirklich super sein, keine Frage. Von diesem, genau wie einigen anderen Oly-Objektiven, hat man ja wirklich noch nie im Leben auch nur ein schlechtes Wort gehört!

Hallo,
ja gut dann vergleichen wir es mit den 100/f2,0 Makros um ca.500,- die da so im Handel sind:rolleyes:

Eine Fehler hat es schon (seltsame CA's bei bestimmten Lichtverhältnissen), den hat Robert hier mal gezeigt.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo,
ja gut dann vergleichen wir es mit den 100/f2,0 Makros um ca.500,- die da so im Handel sind:rolleyes:

Ich würde sagen, 100/2.8 paßt da schon. Eine Blende Unterschied in AL-Fähigkeit sowie Freistellung darf man dem KB-Format da, physikalisch gesehen, durchaus zubilligen.

Genauso wie ich das 14-35/2.0 als von den Eckdaten her gleichwertige, aber nicht überlegene Alternative zu 28-70/2.8 an KB ansehen würde.
 
argus-c3 schrieb:
Ich würde sagen, 100/2.8 paßt da schon. Eine Blende Unterschied in AL-Fähigkeit sowie Freistellung darf man dem KB-Format da, physikalisch gesehen, durchaus zubilligen.
...

Hallo,
auch das sehe ich anders, nämlich so wie Cepha. Das bißchen mehr an Schärfentiefe ist in diesem Bereich ein absoluter Segen. Wenn ich mir ansehe, wieviele Bilder ich in den letzten 20 Jahren verworfen habe, weil die Tiefenschärfe zu gering war und das Motiv schon wieder rausgerutscht ist, da könnte ich wohl eine Papierkorb füllen. Ganz besonders im Mittelformat, da habe ich eine ganze Reihe f/2,8 Optiken und kann sie kaum gebrauchen, obwohl sie offenblendentauglich sind. Versuch mal mit Mittelformat 150/f2,8 spielende Kinder zu fotografieren, ein einziges Ärgernis. Du müßtest sie auf einem Stuhl festbinden und vom Stativ aus fotografieren. Oder Du verwirfst 99 von 100 Bildern.
Umgekehrt habe ich nicht eine einzige Aufnahme (weder KB noch MF noch FT) bei der ich bis jetzt eine "fehlende Freistellung" zu beklagen hätte.
Das Thema wird meiner Meinung nach völlig überbewertet.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
Hallo,
auch das sehe ich anders, nämlich so wie Cepha. Das bißchen mehr an Schärfentiefe ist in diesem Bereich ein absoluter Segen. Wenn ich mir ansehe, wieviele Bilder ich in den letzten 20 Jahren verworfen habe, weil die Tiefenschärfe zu gering war und das Motiv schon wieder rausgerutscht ist, da könnte ich wohl eine Papierkorb füllen. Ganz besonders im Mittelformat, da habe ich eine ganze Reihe f/2,8 Optiken und kann sie kaum gebrauchen, obwohl sie offenblendentauglich sind. Versuch mal mit Mittelformat 150/f2,8 spielende Kinder zu fotografieren, ein einziges Ärgernis. Du müßtest sie auf einem Stuhl festbinden und vom Stativ aus fotografieren. Oder Du verwirfst 99 von 100 Bildern.
Umgekehrt habe ich nicht eine einzige Aufnahme (weder KB noch MF noch FT) bei der ich bis jetzt eine "fehlende Freistellung" zu beklagen hätte.
Das Thema wird meiner Meinung nach völlig überbewertet.

LG
Horstl

Das ist ja schön und gut - aber verrätst Du mir bitte, was jetzt an Deinen Ausführungen in irgendeiner Weise mit meiner Aussage zu tun hat, daß ein 100/2.8 an KB wohl in etwa das gleiche leistet wie ein 50/2.0 an 4/3? :)

Übrigens wenn die MF-Kameras einen funktionierenden schnellen 45 Punkt-AF hätten wie z.B. EOS 1er, würde das auch mit den Kindern eher klappen ;)
 
argus-c3 schrieb:
Das ist ja schön und gut - aber verrätst Du mir bitte, was jetzt an Deinen Ausführungen in irgendeiner Weise mit meiner Aussage zu tun hat, daß ein 100/2.8 an KB wohl in etwa das gleiche leistet wie ein 50/2.0 an 4/3? :)
Nee nee, das muß man anders sehen: Du möchtest eine Festbrennweite aus der aktuellen Generation sehen, die es mit den uralten guten FBs aufnehmen kann, Horstl zeigt Dir eine und Du sagst, daß sei aber mit 100/2,8 vergleichbar. Da das ZD 50/2 nun mal 50mm hat, könntest Du uns ja mal ein 100/2,8 (vor allem ein älteres :D) zeigen, welches es dem ZD mal richtig zeigt. ;)
 
argus-c3 schrieb:
Das ist ja schön und gut - aber verrätst Du mir bitte, was jetzt an Deinen Ausführungen in irgendeiner Weise mit meiner Aussage zu tun hat, daß ein 100/2.8 an KB wohl in etwa das gleiche leistet wie ein 50/2.0 an 4/3? :)QUOTE]

Hallo Thomas,
damit war die immer geäußerte Kritik an den "fehlenden Freistellungsmöglichkeiten" in FT gemeint. Das kann man nämlich genau umgekehrt auch sehen.
Und schreib Deinen obigen Satz doch ins Canon -Forum;)
...
argus-c3 schrieb:
Übrigens wenn die MF-Kameras einen funktionierenden schnellen 45 Punkt-AF hätten wie z.B. EOS 1er, würde das auch mit den Kindern eher klappen ;)
Der Ausschuß würde geringer, aber das prinzipielle Problem wäre nicht beseitigt.
Noch deutlicher wird es bei Großformat, da kannst Du selbst bei Blende 11 mit einem Normalobjektiv keine Aufnahme aus der Nähe machen bei der ein ganzes Gesicht scharf ist. Das ist ja manchmal ganz schön, aber für Familienfotos wohl nicht so toll. Selbst mit einem 45000-Punkt Autofokus.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
damit war die immer geäußerte Kritik an den "fehlenden Freistellungsmöglichkeiten" in FT gemeint. Das kann man nämlich genau umgekehrt auch sehen.
Und schreib Deinen obigen Satz doch ins Canon -Forum;)
...

Ich hab das jetzt überhaupt nicht kritisieren wollen. Ich wollte einzig und allen die Blenden und Brennweiten von 4/3 zu anderen Bildformaten, so gut es geht, vergleichbar machen. Die restliche Diskussion kann man so oder so sehen, aber darum geht s mir überhaupt nicht. Ich persönlich hab s wirklich fast immer am liebsten mit maximal niedriger Schärfentiefe - das ist aber auch nur meine Vorliebe, nicht jedermanns. Im Nahbereich sieht es auch durchaus anders aus, da brauche auch ich mehr Schärfentiefe, als ein 1.4er an DSLR hergibt.

Horstl schrieb:
Noch deutlicher wird es bei Großformat, da kannst Du selbst bei Blende 11 mit einem Normalobjektiv keine Aufnahme aus der Nähe machen bei der ein ganzes Gesicht scharf ist. Das ist ja manchmal ganz schön, aber für Familienfotos wohl nicht so toll. Selbst mit einem 45000-Punkt Autofokus.

Mit einer Großformatkamera gute Familienfotos machen, ist halt ein bißchen aufwendiger :D

Crushinator schrieb:
Nee nee, das muß man anders sehen: Du möchtest eine Festbrennweite aus der aktuellen Generation sehen, die es mit den uralten guten FBs aufnehmen kann, Horstl zeigt Dir eine und Du sagst, daß sei aber mit 100/2,8 vergleichbar. Da das ZD 50/2 nun mal 50mm hat, könntest Du uns ja mal ein 100/2,8 (vor allem ein älteres ) zeigen, welches es dem ZD mal richtig zeigt.

Ich würde dann z.B. halt ein Nikkor 105/2.8 oder ähnliches mal nehmen und an KB-Format ausprobieren, oder ein OM Zuiko im Bereich 100 mm wird es ja sicher auch geben. Oder etwas von Leica oder Zeiss West. Ob die nun dem 50/2.0 wirklich das Wasser reichen, es übertreffen (mag wirklich unwahrscheinlich sein) oder halt bis auf eine wirklich mehr oder weniger verschwindend kleine Qualitätsdifferenz das gleiche leisten (mein Tip - ich weiß es aber natürlich nicht definitiv, habe diesen Vergleich halt noch nie gemacht!) kann ich Euch nicht sagen.
 
argus-c3 schrieb:
[...] Ich würde dann z.B. halt ein Nikkor 105/2.8 oder ähnliches mal nehmen und an KB-Format ausprobieren, oder ein OM Zuiko im Bereich 100 mm wird es ja sicher auch geben. Oder etwas von Leica oder Zeiss West. Ob die nun dem 50/2.0 wirklich das Wasser reichen, es übertreffen (mag wirklich unwahrscheinlich sein) oder halt bis auf eine wirklich mehr oder weniger verschwindend kleine Qualitätsdifferenz das gleiche leisten (mein Tip - ich weiß es aber natürlich nicht definitiv, habe diesen Vergleich halt noch nie gemacht!) kann ich Euch nicht sagen.
Kosten die dann auch nur 500,- €? :D
 
argus-c3 schrieb:
...
Mit einer Großformatkamera gute Familienfotos machen, ist halt ein bißchen aufwendiger :D
...
.

Hallo,
ich spiele seit einiger Zeit ja ernsthaft mit dem Gedanken mir eine tragbare 4*5inch zuzulegen. Nicht für Familienfotos,aber für Landschaftsfotografie. Diese Dinger sind eine andere Welt, ich bin jedesmal sprachlos wenn ich mir solche Aufnahmen ansehe. Kann halt schon vorkommen, daß fürs Scharfstellen eine halbe Stunde draufgeht:rolleyes: und selbst mit f/16 mußt Du noch heftig über die Verstellungen um Schärfentiefe kämpfen. Aber was tut man nicht alles in der Hoffnung mal ein schönes Bild zu machen. :lol:

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten