Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Sigma 18-50/3.5-5.6 hat eine Entfernungsskala aufgedruckt.argus-c3 schrieb:Haben denn die Einsteiger-Zooms bei Oly eine Meter-Skala auf dem Entfernungsring...
argus-c3 schrieb:...
Des weiteren müßte man jetzt entsprechende 100% Crops auch mal mit manuellen Zuikos usw. an einer E-330 erstellen, damit das 30/1.4 mit seinen wirklichen "Konkurrenten" überhaupt mal direkt verglichen werden kann...
...
Horstl schrieb:Hallo,
naja 25 Jahre alte an FT adaptierte KB-Optiken sehe ich eigentlich nicht als "Konkurrenten" (schlimm genug , wenn sogar die noch bessere Ergebnisse bringen) aber einen direkten Konkurrenten wird es ja wohl bald von Olympus geben: das ZD 14-35. Das hat zwar f/2,0, aber dafür ist es ein Zoom. Und ich wage zu behaupten, daß es wesentlich schwieriger ist so eine Optik zu bauen als eine 30er f/1,4 FB.
LG
Horstl
argus-c3 schrieb:...
und außerdem wird abzuwarten sein, ob das ZD 14-35 auch unter 400€ zu haben sein wird
...
Horstl schrieb:Hallo,
meine Schätzung :1499,00EUR im Handel
Das kostet es eben wenn man es richtig macht.
LG
Horstl
argus-c3 schrieb:Des weiteren würde ich persönlich nach wie vor, wenn es um AL und extreme Freistellung geht, wohl einfach über den Tellerrand schauen und für diese Anwendungen einfach anderes System kaufen...
Zumindest bis das Leica 25/1.5 da ist.Aber bis dahin kosten z.B. 5D wohl auch deutlich weniger als heute, und die kombiniert mit einem 50/1.4 sind für die AL-Spezialisten sicher dann immer noch eine überlegenswerte oder gar überlegene Alternative....
argus-c3 schrieb:Für Reportagearbeit wird das 14-35 sicher trotzdem ein richtig tolles Objektiv; keine Frage.
argus-c3 schrieb:...
Ansonsten hab ich ja auch zu 25 Jahre alten Optiken so meine Meinung, daß es im optischen Bereich bei Festbrennweiten heute noch irgendeinen technischen Fortschritt geben soll, glaube ich nämlich wirklich erst, wenn es mal EIN EINZIGES Objektiv gibt, das das auch beweist.
Horstl schrieb:Hallo Thomas,
zumindest eines kann ich Dir zeigen.
Ich kenne zwar nicht alle 50er FB von früher, aber ein paar schon. Und da ist keines dabei, das bei f/2,0 von Makro (wie KB1:1!) bis unendlich eine vergleichbare Schärfe- und Kontrastleistung bringt.
argus-c3 schrieb:...
Das Zuiko-Makro ist aber mit 100er KB-Objektiven zu vergleichen, nicht mit 50ern bitteschön
...
...
Aber das Zuiko 50/2.0 muß wirklich super sein, keine Frage. Von diesem, genau wie einigen anderen Oly-Objektiven, hat man ja wirklich noch nie im Leben auch nur ein schlechtes Wort gehört!
Horstl schrieb:Hallo,
ja gut dann vergleichen wir es mit den 100/f2,0 Makros um ca.500,- die da so im Handel sind![]()
argus-c3 schrieb:Ich würde sagen, 100/2.8 paßt da schon. Eine Blende Unterschied in AL-Fähigkeit sowie Freistellung darf man dem KB-Format da, physikalisch gesehen, durchaus zubilligen.
...
Horstl schrieb:Hallo,
auch das sehe ich anders, nämlich so wie Cepha. Das bißchen mehr an Schärfentiefe ist in diesem Bereich ein absoluter Segen. Wenn ich mir ansehe, wieviele Bilder ich in den letzten 20 Jahren verworfen habe, weil die Tiefenschärfe zu gering war und das Motiv schon wieder rausgerutscht ist, da könnte ich wohl eine Papierkorb füllen. Ganz besonders im Mittelformat, da habe ich eine ganze Reihe f/2,8 Optiken und kann sie kaum gebrauchen, obwohl sie offenblendentauglich sind. Versuch mal mit Mittelformat 150/f2,8 spielende Kinder zu fotografieren, ein einziges Ärgernis. Du müßtest sie auf einem Stuhl festbinden und vom Stativ aus fotografieren. Oder Du verwirfst 99 von 100 Bildern.
Umgekehrt habe ich nicht eine einzige Aufnahme (weder KB noch MF noch FT) bei der ich bis jetzt eine "fehlende Freistellung" zu beklagen hätte.
Das Thema wird meiner Meinung nach völlig überbewertet.
LG
Horstl
Nee nee, das muß man anders sehen: Du möchtest eine Festbrennweite aus der aktuellen Generation sehen, die es mit den uralten guten FBs aufnehmen kann, Horstl zeigt Dir eine und Du sagst, daß sei aber mit 100/2,8 vergleichbar. Da das ZD 50/2 nun mal 50mm hat, könntest Du uns ja mal ein 100/2,8 (vor allem ein älteresargus-c3 schrieb:Das ist ja schön und gut - aber verrätst Du mir bitte, was jetzt an Deinen Ausführungen in irgendeiner Weise mit meiner Aussage zu tun hat, daß ein 100/2.8 an KB wohl in etwa das gleiche leistet wie ein 50/2.0 an 4/3?![]()
argus-c3 schrieb:Das ist ja schön und gut - aber verrätst Du mir bitte, was jetzt an Deinen Ausführungen in irgendeiner Weise mit meiner Aussage zu tun hat, daß ein 100/2.8 an KB wohl in etwa das gleiche leistet wie ein 50/2.0 an 4/3?QUOTE]
Hallo Thomas,
damit war die immer geäußerte Kritik an den "fehlenden Freistellungsmöglichkeiten" in FT gemeint. Das kann man nämlich genau umgekehrt auch sehen.
Und schreib Deinen obigen Satz doch ins Canon -Forum![]()
...
Der Ausschuß würde geringer, aber das prinzipielle Problem wäre nicht beseitigt.argus-c3 schrieb:Übrigens wenn die MF-Kameras einen funktionierenden schnellen 45 Punkt-AF hätten wie z.B. EOS 1er, würde das auch mit den Kindern eher klappen![]()
Noch deutlicher wird es bei Großformat, da kannst Du selbst bei Blende 11 mit einem Normalobjektiv keine Aufnahme aus der Nähe machen bei der ein ganzes Gesicht scharf ist. Das ist ja manchmal ganz schön, aber für Familienfotos wohl nicht so toll. Selbst mit einem 45000-Punkt Autofokus.
LG
Horstl
Horstl schrieb:damit war die immer geäußerte Kritik an den "fehlenden Freistellungsmöglichkeiten" in FT gemeint. Das kann man nämlich genau umgekehrt auch sehen.
Und schreib Deinen obigen Satz doch ins Canon -Forum![]()
...
Horstl schrieb:Noch deutlicher wird es bei Großformat, da kannst Du selbst bei Blende 11 mit einem Normalobjektiv keine Aufnahme aus der Nähe machen bei der ein ganzes Gesicht scharf ist. Das ist ja manchmal ganz schön, aber für Familienfotos wohl nicht so toll. Selbst mit einem 45000-Punkt Autofokus.
Crushinator schrieb:Nee nee, das muß man anders sehen: Du möchtest eine Festbrennweite aus der aktuellen Generation sehen, die es mit den uralten guten FBs aufnehmen kann, Horstl zeigt Dir eine und Du sagst, daß sei aber mit 100/2,8 vergleichbar. Da das ZD 50/2 nun mal 50mm hat, könntest Du uns ja mal ein 100/2,8 (vor allem ein älteres ) zeigen, welches es dem ZD mal richtig zeigt.
Kosten die dann auch nur 500,- €?argus-c3 schrieb:[...] Ich würde dann z.B. halt ein Nikkor 105/2.8 oder ähnliches mal nehmen und an KB-Format ausprobieren, oder ein OM Zuiko im Bereich 100 mm wird es ja sicher auch geben. Oder etwas von Leica oder Zeiss West. Ob die nun dem 50/2.0 wirklich das Wasser reichen, es übertreffen (mag wirklich unwahrscheinlich sein) oder halt bis auf eine wirklich mehr oder weniger verschwindend kleine Qualitätsdifferenz das gleiche leisten (mein Tip - ich weiß es aber natürlich nicht definitiv, habe diesen Vergleich halt noch nie gemacht!) kann ich Euch nicht sagen.
argus-c3 schrieb:...
Mit einer Großformatkamera gute Familienfotos machen, ist halt ein bißchen aufwendiger
...
.