• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Workflow

Das hört sich soweit schonmal gut an.
Wenn du die RAWs mit Standardeinstellungen in Photomatix nutzt, nutzt du deren Potential nicht.
Die JPEGs können je nach Kameraeinstellungen anders geschärft sein, andere Farbtemperatur aufweisen oder (kann deine Kamera das) Objektivfehler schon korrigert haben.

Beim Export beide Male darauf achten, dass das Farbprofil eingebttet bleibt.
Idealerweise die kompletten EXIFs, um etwa hier im Forum das Auslesen der Werte zu ermöglichen.

Das Problem beim Hochladen liegt an der auf 500Kb beschränkten Dateigröße des Forums.
Idealerweise skalierst du hierfür das fertige Foto auf 800x600 und stellst die Qualität/Kompression so ein, dass die Dateigröße gerade eben darunterliegt.

Das was bei deinem Ergbnis erkennbar war, ist in Bezug auf eine Realistische Darstellung schonmal in Ordnung. Ein gutes HDR sollte als solches nicht auf den ersten Blick erkennbar sein.
Um ein besseres Gefühl für gelungene Ergebnisse und den Weg dorthin zu bekommen, empfehle ich dir:
Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht! - DSLR-Forum
 
Hallo,
vorhin habe ich mein erstes HDR mithilfe von 3 Raw Dateien (-2,0,+2) in Photomatix erstellt. Das Ergebnis habe ich als jpg. abgespeichert und dann in Photoshop noch leicht verbessert.
Was ich jetzt nicht genau verstehe:
Werden die Raw Dateien schon ganz am Anfang bearbeitet oder nur das HDR Bild aus Photomatix?

Wenn du die RAWs mit Standardeinstellungen in Photomatix nutzt, nutzt du deren Potential nicht.
Dann müsste man ja drei Bilder einzeln entwickeln?

Spielt es eine Rolle, ob ich die tiff bzw. jpg Datei dann in Photoshop bearbeite oder im Camera Raw, welchen ich ja eigentlich nur für RAW Dateien verwende.

Kritik zum Bild ist erwünscht. :)


First HDR von MadFrogOK auf Flickr
 
AW: HDR - mein erstes Mal

Sorry...wo ist jetzt die Kunst, es sind nur Hdrs:grumble:
Sicher ist diese Bearbeitung evtl. eine Grundlage um daraus etwas entstehen zu lassen was diesem Thread gerecht wird.
Es ist keine kunst ein in dieser weise bearbeitetes Bild ohne nacharbeit oder Feinschliff hier zu zeigen...Photomatix ist in diesem Fall der Künstler.
Mach mal mehr Zutaten in die Suppe...so wird sie individueller und schmackhafter:evil:
 
AW: Mein erstes HDR :)

Briefmarke...:top:
Warum kommen so viele auf die Idee ihre ersten HDR selbst zur Digitalen Kunst zu erklären:(
 
AW: HDR - mein erstes Mal

Genau genommen hast auch nicht du fotografiert, sondern deine Kamera! Betrüger!


Ich finde die Bilder sehr gut. Die mit den Grafitis besonders. Ich finde nicht nur den HDR-Effekt gelungen sondern auch die Motivwahl/Bildausschnitt usw.

:top:
 
AW: HDR - mein erstes Mal

Mach mal mehr Zutaten in die Suppe...so wird sie individueller und schmackhafter:evil:

Tiefen, Helligkeit, Kontraste und Farben sind alle nach Photomatix noch gephotoshoppt :evil: Das sind doch schon ne ganze Menge Zutaten. Aber ich habe den Thread ja nicht eröffnet um Lob zu kassieren, sondern um Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Was hättest Du anders gemacht?

@ murkey: Manno.. allesagen immer die Kamera macht nureinen Bruchteil des Bildes aus :D Freut mich, dass es trotzdem gefällt. :)
 
Habe mich nochmal dran versucht. Nach einigen Tutorials ging es doch ganz gut.
Erstellt aus 7 Bildern mit jeweils 1 EV Unterschied. Weniger Bilder hätten es aufgrund des Himmelverlaufs auch nicht sein dürfen.

Schloss Hartenfels in Torgau in Nordsachsen.

Zwei Versionen im Anhang.
 
AW: HDR - mein erstes Mal

@ murkey: Manno.. allesagen immer die Kamera macht nureinen Bruchteil des Bildes aus :D Freut mich, dass es trotzdem gefällt. :)

Das ist doofes geschwätz von Profifotografen. Die haben Angst, weil durch die ganzen guten Kameras nun jeder gute Bilder schießen kann! :ugly:


:D is natürlich Quark


Die mit den Grafitis finde ich wie schon gesagt echt klasse. Bei den anderen fällt mir auf das du keine besondere Perpektive gewählt hast, also einfach aus dem Stand fotografiert hast.
Zum Beispiel bei der Lokomotive wäre es bestimmt interessanter gewesen wenn du von unten ( 30cm über dem Boden) fotografiert hättest.
Ich finde, dass das bei Fahrzeugen einen schönen Effekt erzielt, es macht das Bild ungewöhnlich und damit interessanter.

Das mit dem Brett ist aus ungewöhnlicher Perpektive und sticht (mir) auch sofort ins Auge!


Grüße
 
Hallo,

habe mich ein wenig befasst,bin losgezogen zum Duisburger Landschaftspark Nord und habe mich auf die HDR Fotografie konzentriert.Dabei habe ich auch keine Spotmessfeldmessung durchgeführt um die Verschlusszeit festzustellen zwischen den dunkelsten und hellsten Bereich im Bildausschnitt um dann 5 Bilder herauszuberechnen.Das ist mir viel zu umständlich.Ich habe mir dabei ganz einfach die Arbeit erleichter in dem ich die Einstellung AV belassen habe,mich also nur auf die Blende konzentriert.Auch finde ich es Quatsch alles auf Scharf stellen zu müssen so wie es beschrieben wird.Mit einer Offenblende geht das genausogut und gibt mir doch mehr Spielraum um Kreativ zu Fotografieren.Ich mach also im AV Modus die Belichtungsreihe um 2 Blenden.Dann verschiebe ich im AV Modus einfach am Rädchen die Belichtungskorrektur nach dunkel oder heller,je nachdem wie Hell es allgemein ist.Das einzige was sich dann verändert ist die Verschlusszeit was ja auch selbsterklärend ist.Ich verschiebe die Belichtungsreihe dann soweit wie ich es auch vorgeben habe,also zwei Blendenstufen um eine Gleichmässige Belichtung zu erhalten.Das ist alles.Das Ergebniss sieht dann so aus.Für den Anfang finde ich das eigendlich nicht schlecht.
 
Nürnberg 01.01.12 HDR

Hallo, hier mal mein erstes HDR. Ist am Tag nach Sylvester entstanden, was wohl teilweise im Bild zu sehen sein sollte ;)
Kritik erwünscht ;)

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nürnberg 01.01.12 HDR

Ich denke es ist dein erstes HDR? Ich finde es kaputtbearbeitet...einfach too much! Dreh die Regler nicht zuviel auf und gehe langsamer an die Sache ran! Mit welchem Programm arbeitest du?

Gruß Marcel
 
AW: Nürnberg 01.01.12 HDR

Hallo,

sorry, aber ich finde das Bild bedient genau die "HDR Sünde" die hier immer so zerrissen wird. Ich finde es nicht schön.
Such mal nach HDR oder DRI wo man dass dann nicht sieht. Diese Bilder werden im allg. als schöner empfunden.

Als künstlerische Verfremdung allerdings, so finde ich, geht das Bild schon durch, ich würde es mir aber trotzdem nicht aufhängen;)
 
AW: Nürnberg 01.01.12 HDR

Hallo, ich hab mir heute Luminance runtergeladen. Das Foto ist klar überarbeitet, war ehrlich gesagt Absicht als ich die Einstellung Fattal verwendete :D Bisher werden alle meine Bilder hier im Forum von der Allgemeinheit geächtet, aber bei diesem Bild muss ich ganz klar sagen: Ich mag es mehr als die realistisch aussehenden Versionen. Der unscharfe, satte Vordergrund und die starken Wasserspiegelungen gefallen mir einfach gut in der "bösen Version" :D
Ich hab mal die "realistischen Versionen" angehängt.
Zudem bitte ich euch, das Bild als Bild zu betrachten und es nicht von vorne rein zu verteufeln nur weil es absichtlich starke Effekte enthält (und die Allgemeinheit das ja nicht mag). ;)

Gruß Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nürnberg 01.01.12 HDR

Mir gefällt von den realistischen Versionen das erste am besten.
Ich mag die bunten HDR´s nicht ,wenn es aber dein gusto ist so hat es auf jeden Fall seine Berechtigung. ;)
Ich koche ja auch zu Hause so wie es mir schmeckt.

LG

Werner
 
AW: Nürnberg 01.01.12 HDR

Mir gefällt von den realistischen Versionen das erste am besten.
Ich mag die bunten HDR´s nicht ,wenn es aber dein gusto ist so hat es auf jeden Fall seine Berechtigung. ;)
Ich koche ja auch zu Hause so wie es mir schmeckt.

LG

Werner


Danke, so sehe ich das auch :D
 
AW: Mein erstes HDR :)

Trotzdem könntest du es ein paar Nummern größer reinstellen damit man vernünftig Kritik geben kann.
Bringt dir so ja auch nichts...
 
AW: Mein erstes HDR :)

Dann würde ich es mal mit der richtigen Software probieren oder mit einem Stativ. Man muss nicht jedes Bild zeigen, auch wenn es das erste ist...das erste gute Bild würde reichen ;)
 
AW: Mein erstes HDR :)

Bevor du es groß reinstellt, überprüf lieber gleich mal deine Einstellungen.. ich sehe schon bei dem kleinen Bild übelste Kontrastkanten (Halos), ich fürchte du hast es (wie so viele) mit den Reglern übertrieben :(
Lg Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten