• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Habe mich auch mal an dieser Bildreihe als HDR versucht. Wie gefällt es ? Vorgehensweise habe ich in einer Zeitschrift übernommen ...

Ab ins Altpapier mit der Zeitschrift..!!
Nee, mal im Ernst. Achte mal auf die Fenster. Im Gegensatz zu dem Beispiel deines Vorgängers findet sich bei dir keine Zeichnung im Glas. Außerdem ist das Bild unscharf.
Jedes Bild ist anders und verlangt deswegen auch eine andere Behandlung. Da lassen sich solche How-to-do-Listen aus irgendwelchen Tutorials bestenfalls als grobe Richtlinie anwenden, wenn überhaupt.
 
@ Noc Aud

Im Gegensatz zu dem Beispiel deines Vorgängers findet sich bei dir keine Zeichnung im Glas. Außerdem ist das Bild unscharf.

Jetzt wo du das sagst ... Ich muss also noch weiter experimentieren ...

Danke für die ehrliche Meinung !

Gruß - Jörn
 
Hier mal 2 versionen von mir. Beide sind mit HDR Efex Pro gemacht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1839183[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1839184[/ATTACH_ERROR]
 
Das Zweite ist realistischer.
 
Das Zweite ist realistischer.

aber die oberen Wände über den Säulen sind "dreckig", da wurde irgendein Regler schon wieder zu weit gedreht.

Was das realistisch angeht, ich weiß ja nicht wirklich wie die Farbgebung in real rüberkommt, das weiß nur der Fotograf. Sogar ich hatte Farbe schon weggenommen und habe trotzdem noch viel mehr Orange/beige mit drin.

Ich bin verwundert bei jbg_foto wie die Unschärfe reinkommen konnte. Denn ich hab nicht mal ein Autoaligning machen müssen, da ich mir schon dachte dass diese Beispielbilder perfekt übereinander passten.
Welches Programm war das wohl bei jbg?
 
aber die oberen Wände über den Säulen sind "dreckig", da wurde irgendein Regler schon wieder zu weit gedreht.

Bei solchen Eingriffen ist der "Dreck" wohl nicht zu vermeiden, da zieht es Halos ohne Ende. Ich habe auch nur die Beiden verglichen, nicht gewertet;)
 
Hier nochmal 2 von mir. Belichtungs habe ich mit einer Panasonic TZ7 aus der hand mit -1--0--1 gemacht. Zusammen gebaut mit HDR Efex Pro.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1839904[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1839905[/ATTACH_ERROR]
 
Ein dankbares Motiv mit viel Potential. TM-Bearbeitung halte ich auch noch dem Motiv angemessen. Was mich stört ist die Perspektive und der Bildausschnitt. Da könnte man mehr draus machen, vorausgesetzt eine entsprechende Bewegungsfreiheit ist gegeben.
 
Hier wird wieder aus allen Rohren der Effektkanonen gefeuert. Da kommt Kunst wirklich nicht von Können, sondern von nicht anders können.

Probiert es doch erstmal Sachte und dann langsam mehr Kontrast, Schärfe und Mikrodetails.

Im ersten Beitrag dieses Threads gibt es soviele Links zu Anleitungen und dann kommen hier solche Werke, die regelmäßig einfach nur hingklatscht werden, ohne ein paar Worte zur Bearbeitung zu verlieren.

Ist es denn das so schwer bei der Bearbeitung die Regler "Stärke" auf 0 und die Glättung des Mikrokontrastes auf hoch zu setzen und sich schrittweise ranzutesten?

@arif

Ganz schön viele erste Versuche auf Flickr. Und englische Bildtitel machen Bilder nicht automatisch besser. Alter Spruch: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Also mache Bilder die wirken. ;)

So, genug Verbalkloppe verteilt.

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird wieder aus allen Rohren der Effektkanonen gefeuert. Da kommt Kunst wirklich nicht von Können, sondern von nicht anders können.
So, genug Verbalkloppe verteilt.

Daniel

Im Parallelfred "Richtig gute HDRs" ist es noch besser, da gehören eigentlich einige hier her ...und das da oben, von diabolo, eigentlich dort hinüber, das sieht nämlich gut aus.
(Kunst kommt von Können, nicht von Wollen - sonst hieße es Wulst:lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freddy

Positiv für den zweiten Versuch ist, dass es kein wildes Gemappe ist.

Ansonsten ist es in meinen Augen nicht sehr gelungen. Dein größter Fehler bei diesem Bild war es, alles auf 18% grau zu bringen. Es gibt kein Hell und kein dunkel mehr. Schaue mal links auf das Gebäude. Da gibt es am Schatten eine ganz klare Hell-/Dunkelgrenze. Warum leuchtet der obere Gebäudeteil nicht? Der Weg zwischen beiden Gebäude ist teilweise heller als der Himmel und es rauscht. Hast Du 3 Aufnahmen gemacht oder 1 Aufnahme dreimal entwickelt?

Versuche Dich bei der Einstellung der Helligkeitsverteilung, mal an der mittleren Belichtung zu orientieren. Da sieht man meist ganz gut, wo die hellsten Bereiche sind und wo die dunkelsten.

Gruß



Hallo Daniel,
danke für deine sachliche Kritik.
Habe mich auch echt schwer getan mir vorzustellen wie das ganze letztlich wirken soll, besonders das Gebäude links. Das Bild ist aus 3 Aufnahmen entstanden, wobei ich mit dem Ausgangsmaterial nicht unbedingt zufrieden gewesen bin. Aber das Motiv an sich hat mich gereizt.
Habe es nochmal überarbeitet und den Boden so angepasst wie dieser auf mich in Natura wirkt, das Gebäudeteil erleuchtet und den Himmel ein wenig verändert.
Naja, bin noch dabei mich zu finden :rolleyes: und deshalb für jeden Tipp hier dankbar.

Gruß Freddy
 
Das Vertrackte an HDR ist meiner Meinung nach, dass ein Betrachter, der keine Ahnung von Bildbearbeitung hat bei den Standardeinstellungen erstmal staunt und sich ein "WOW-Effekt" einstellt.
Ich finde das grundsätzlich nicht schlecht und auch nicht verwerflich. Derjenige, der das Bild erstellt sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass er kein Foto, sondern eine Grafik zeigt.
Mir selber gefallen manche "totgemappten" Bilder immer noch, doch auch gute, realistische HDR-Bilder können mich vom Hocker hauen.
Was ich sagen will: Warum kann man das Thema nicht entspannter angehen?
Denn über Geschmack lässt sich nicht streiten und Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!
Trotzdem ein guter Thread, bei dem man viel lernen kann...
 
Rein technisch gesehen ist das nicht mein erstes HDRI. Aber es ist das erste, welches ich für veröffentlichungswürdig befunden habe.
Bei allen vorigen Versuchen ging es mir immer so, dass mir letztlich ein Bild aus der Belichtungsreihe besser gefallen hat, als das zusammengerechnete Bild.
Was mich stört, sind die unterschiedlichen Lichtfarben.
Die Fischerbastei ist eigentlich weiß, die Kirche vorn ist eine aus Backstein.
Wie die Farben mit Beleuichtung "in echt" waren, weiß ich leider nicht mehr so genau.
Kann man da irgendwas machen? Unterschiedlicher Weißabgleich für die verschiedenen Bildteile?


Matthiaskirche und Fischerbastei von MadCyborg auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten