• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

heute auch mal was von mir. Magdeburg Blick von der Insel auf den Dom. Späte blaue Stunde. Aus drei Bildern generiert.

lg André

edit: durch die Verkleinerung auf 500 kb geht aber ne Menge verloren.
 

Anhänge

Mahlzeit,
Hab vom letzten Wochenende in Rom ein "Test HDR" gemacht.
Ist zwar nicht mein erstes HDR, aber in diesem Fall bin ich beim manuellen Zusammenstopeln und der EBV neue Wege gegangen.

Mir ist klar, dass die Farben recht knallen. Wollte aber bewußt "keine trostlose Seitengasse" darstellen, aber eben auch nicht allzu übertreiben.

Wie ich finde, paßt es in die "Übungsecke" gut rein :)

romhdr-11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo oesti0,

vielleicht ist es etwas hell geraten, und/oder etwas wenig Kontrast :angel:
 
Ich dehne mal den Threadtitel etwas und stelle mein zweites HDR vor:
St. Giles' Cathedral by lhiapgpeonk, on Flickr

Aus 3 Aufnahmen (+- 2EV wenn mich nicht alles täuscht) in Photoshop zu 32bit-TIFF verrechnet, ACR-Tonung in PS, leichte Nacharbeit in LR, den Himmel etwas maskiert und ins magentafarbige geschoben (nur ganz leicht) und die Turmspitze weniger Orange gemacht, da ist PSs HDR Pro etwas übers intendierte Ziel hinausgeschossen.
 
Hi Leute,
wollte heute auch mein erstes HDR mal zeigen um Meinungen einzuholen und zu optimieren - jetzt aber eine dumme Frage:
"Wie soll ich das Bild hier hochstellen (Maße, File-Type, usw...)?"

Muss ich fürs Forum ggf. nachschärfen?

Danke und Grüße

sportklotz33
 
Danke Devil für den Input!

Anbei mein erstes HDR - hab das Gefühl, dass es leider durch die Filegrösse an Schärfe und Farbe verloren hat. Ursrpungs-TIFF liegt bei ca. 306MB.
Hoffe es gefällt Euch trotzdem, oder es gibt zumindest konstruktive Kritik.
(5 Bilder +-2EVB als Langzeitbelichtung)

HDR6_edit.jpg

Grüße sportklotz33
 
Ist doch gut gelungen, scharf genug, gut umgesetzt, keine Halos's :top:

Außer, gemessen an den Querstreben oben an dem Mitteldach, kippt es ein wenig nach rechts!
Die Flucht nach oben will ich gar nicht bemängeln die stört mich persönlich nicht, ist nunmal leicht nach oben fotografiert, aber kippen sieht man trotzdem wenn man einfach in den Gang reinschaut, selbst wenn man sich nicht auf die Querstreben bezieht.
 
Ist doch gut gelungen, scharf genug, gut umgesetzt, keine Halos's :top:

Echt jetzt? Ich hab auf der selben oder vorletzten Seite das Bild von lhiapgpeonk mit der Kathedrale gesehen... das ist viel Schärfer, oder nicht?

Aber ich freue mich natürlich über dein Lob, merci :) und das mit dem Kippen hab ich gesehen, mir ging es primär um die Qualität des HDR... aber ja man sollte nicht schlampig werden.

Danke Dir Devil.
 
[...] Ich hab auf der selben oder vorletzten Seite das Bild von lhiapgpeonk mit der Kathedrale gesehen... das ist viel Schärfer, oder nicht?[...]

Ich glaube der Schärfeeindruck entsteht dadurch, das Photoshop die Farben ein bisschen fleckig zusammengesetzt hat. (Und das Bild ist arg verkleinert hier im Forum dargestellt) Nachgeschärft habe ich nicht. Zumindest nicht, dass ich wüsste.

Edit: Vielleicht habe ich auch einfach ein Dienstagsexemplar eines SIGMA-Objektivs erwischt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Continental Gebäude aufgenommen und aus 5 Bildern (von -2 bis +2) zusammengesetzt.

Wenn ich was verbessern würde, hätte ich das Bild an der linken Seite etwas beschnitten. Ansonsten find sich das Ergebnis ganz ok :o

 
Warum hättest du es beschnitten? So ists doch schön Symmetrisch :)

Waren die Stützpfeiler so krumm, oder ist das nicht korrigierte Objektivverzerrung?
 
falscher Ansatz - Du hast es mit der Korrektur zu gut gemeint.
Die geht nämlich schon in die verkehrte Richtung (Kissen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten