• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

So schlecht finde ich deine Bea gar nicht.Ich habe mir überlegt,das das Licht lediglich als Streiflicht an den linken Fenstern vorbei zieht.Dadurch wird der Fensterbereich zwar heller,um aber der Lampe am Schreibtisch noch etwas Wirkung zu geben habe ich diesen Bereich ein wenig abgedunkelt.Aber urteile selbst.

LG Uwe

Guten Morgen Uwe,

vielen Dank für deine Bearbeitung.
Ich persönliche finde sie recht dunkel, bzw. düster ausgearbeitet. Vordergrund für ich sollte die optimale Ausleuchtung des Raumes, nicht der Fenster sein, und abgedruckt wird es auch noch.
Hättest du auch noch eine 2. Version mit hellerer Ausleuchtung? Und wie bist du vorgegangen?
 
Hi.
Und wie bist du vorgegangen und welche Programme hast du genutzt?

In Photomatix zusammengefügt; Helligkeit und Detailkontrast angehoben, Gamma hochgesetzt und Mikrokontraste leicht geglättet. Das war es schon im Groben..
Anschließend kurz in PS Kontraste angehoben und Rauschen reduziert.

Anbei eine 2. Version von mir; etwas wärmer und softer:

19166217ay.jpg



Gruß,
c
 
Gerne,wobei mMn das Bild dann zusehends verflacht.Aber schau selbst.



Benutzt habe ich HDR Efex Pro,Photoshop

LG Uwe

Man könnte glauben sein Monitor hat einen Rotstich :ugly:
 
Hallo Uwe,

danke für deine nochmaligen Bemühungen.
Nun wirkt das Bild allerdings auf mich, als hätte man es auf Retro getrimmt oder es handle sich um ein 40 Jahre altes Dia.
Es bekommt dadurch eine sehr interessante Bildwirkung, die mir auch privat gefällt und in Gänze zur Einrichtung und Co. passt, allerdings benötige ich in diesem Fall eine neutrale Ausarbeitung.

Wo wir bei diesem Thema sind: Ich habe hier ein viel schwerwiegenderes Problem, hier sind alle guten Bildbearbeiter gefragt. Was kann man "natürliches "aus der Reihe machen, bzw. alles verwerfen und einen neuen Termin ausmachen?

Hier komme ich wirklich nicht weiter und würde mich daher über eure Tipps und Ratschläge zum 2. freuen. :-)

Wenn ihr immer Reihen sucht, linke ich das Bild in das andere Thema.
Hier die Bilder aus der Dropbox:

Bild1
Bild2
Bild3
 
Zwar nicht mein erstes, aber mehr als 10 habe ich noch nicht ausprobiert. Es gefällt mir schon einigermaßen, so ganz warm werde ich aber nicht damit. Würde aber gerne mal eure Meinungen und vor allem Verbesserungsvorschläge dazu hören :) Erstellt wurde es mit SNS-Lite und mit Photoshop bearbeitet.

IMG_7533_1200.jpg
 
Mein erstes HDR (ohne große, fette Software)

Ich möchte Euch mein erstes HDR vorstellen.

mein_erstes_hdr.jpeg

Entstanden ist es aus 5 Aufnahmen (je ein Blendenwert Unterschied) bei trüben und grauem Wetter und ohne Stativ. Die Kamera habe ich in der Hand gehalten und die Hand auf dem Geländer abgestützt.

Bis auf den letzten Schritt alles auf der Konole durchgeführt:

1.)
Direkt aus den ORFs heraus die 16bit tiff per ufraw-batch erzeugt

2.)
mittels align_image_stack die vorliegenden 5 TIFF deckungsgleich ausrichten lassen

3.)
dann eine Liste der Parameter per dcraw2hdrgen in eine txt Datei schreiben lassen

4.)
Aus der so entstandenen txt Datei per:
pfsinhdrgen parameter.txt | pfshdrcalibrate -b 16 -x | pfsout mein.hdr erstellt

Dauer: max. eine Minute

5.)
Nun die HDR Datei in LuminanceHDR geöffnet, etwas angepasst und als 16bit tiff gespeichert
 
das ist ein meine erste HDR Fotos, 11 Aufnahmen (-5 bis +5) bei Sun set in Gerlhausen, Bayern. :-) NikSoftware HDR Pro 2 / Aperture habe ich benutzt um das Bild zu bearbeiten.
 

Anhänge

  • 14878007900_20136148cc_z.jpg
    Exif-Daten
    14878007900_20136148cc_z.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 226
@EvgeniT: Extrem gut geworden, magst etwas zum Workflow erzählen?

Danke an alle. :angel:


Zum Workflow:

Alle hier gezeigten HDRs wurden mit Nikon D600 + Walimex 14/2.8 und ohne Stativ gemacht.

Drei Belichtungen pro Bild mit jeweils 2 EV Differenz im RAW-Format.
Entwicklung nach JPEG mit RawTherapee.
Die drei JPEG mit Luminance HDR ausgerichtet und zu HDR (Operator: Mantiuk '06) zusammengesetzt.
Anschließend das fertige HDR-Bild im JPEG-Format noch über NeatImage etwas entrauscht.
 
Mein erstes HDR hab' ich 2007 mit einer Canon PowerShot A640 gemacht.
Darf man die hier auch zeigen? Dann such' ich die mal.
Was Aktuelleres:
Mit einer 1D III & dem Sigma 15-30 - geHDRd mit Photoshop - ich hoffe, ich habe nicht übertrieben :o
Verkleinert und nachgeschärft mit JPG-Compressor


Kapelle_HDR2_kl
by hwd_atam, on Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten