• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Jupp, das stimmt. Das Foto war eigentlich nur ein Probeschuss, um die Location abzuchecken. Daher auch die dreckige Motorhaube. :( Leider ist der Tunnel in der Tat dauerhaft gesperrt.
 
Guten Abend,

ich habe auch noch mal eins. 3 Aufnahmen -2,0,2 in Lightroom vorentwickelt und dann mit SNS "Natural" entwickelt und in Lightroom nachgearbeitet. Es hätte allerdings auch eine Aufnahme gereicht, allerdings habe ich durch den Nebel am Waldrand ein unangenehmes Rauschen, welches ich nur durch die HDR-Entwicklung in den Griff bekommen habe. Stelle es mal mit ein damit ihr wisst was ich meine

 

Anhänge

@Patrick: Ich würde sagen, dass Rauschen ist jetz weg, da der Wald im HDRI im Gegensatz zum Original viel Dunkler ist - die "hochgezogenen" (also aufgehellten) und damit rauschenden dunkeln Teile entfallen.

Außer der Bereich direkt um die Sonne ist allerdings kein großer Unterschied, vor allem die Wiese gefällt mir im Original besser - evtl. den Kontrast etwas zurücknehmen - ist aber auch Geschmackssache.
___________________________________________________

Hab auch noch mal etwas experimentiert, dazu einige konkrete Frage:
1) Bei den Laternen rechts (1. Bild) sind die Lichter "ausgefranst" - wie arbeite ich so etwas idealerweise nach bzw. durch welche Einstellungen/Parameter* kann ich es vermeiden.
2) Wäre es vom Bildaufbau besser gewesen, die Laterne im Vordergrund wegzulassen, schließlich soll der Hauptaugenmerk auf dem Gebäude liegen und ich finde, die Laterne zieht den Blick weg?!?

Sonstige Kritik ist auch willkommen - nur so kann ich was lernen :)

* Ich arbeite mit LuminanceHDR
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Fragen nicht aus dem Stehgreif beantworten, aber die merkwürdige Unschärfe der Bäume tut mir fast in den Augen weh, und das Gebäude sieht insgesamt nicht einfach schräg sondern verbogen aus. wie ist das denn gekommen?
 
Ich arbeite mit LuminanceHDR

wie wäre es zuerst mit einem stativ oder einem fernauslöser?
bzw. wenn du eines verwendest, dann fehlt die schärfe vollkommen. ich denke nicht, dass eine belichtungsreihe aus meinem handy viel schlechter aussehen würde - ernsthaft.
sowohl weißabgleich als auch schärfe, perspektive,verpixelter himmel und und und. das gebäude scheint wohl seinen haupteingang an der auf dem foto rechten seite zu haben -> warum die nicht so schöne "rück"seite mit drauf? das metallgitter sieht doch auch nicht soooooo gut aus und beim entwurf des gebäudes dürfte man auch mehr wert auf den haupteingang gelegt haben. der turm wirkt leicht verdeckt -> warum nicht den größer abbilden und dafür weniger drumherum? nur den turm + eingang auf der seite?

ich finde zuerst müssen die fotos (szene) das limit der kamera völlig ausreizen UND inhaltlich wirklich gut sein bevor man zu viel zeit mit HDR verbringt.
wäre das so wichtig, hätte es niemals gute fotos gegeben. hat es aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Fragen nicht aus dem Stehgreif beantworten, aber die merkwürdige Unschärfe der Bäume tut mir fast in den Augen weh, und das Gebäude sieht insgesamt nicht einfach schräg sondern verbogen aus. wie ist das denn gekommen?
Ich hab die Perspektive korrigiert - wie oben schon beschrieben - scheinbar mache ich noch irgendwas falsch - nur leider weiß ich nicht, was.
Ich habe mit GIMP* die stürzenden Linien "aufgerichtet", danach die Kissenverzeichnung** weggerechnet.
Die Bäume liegt wahrscheinlich am Wind - also Ghost-Effekt - müsste ich nochmal probieren, ob ich das gefiltert bekomme.

wie wäre es zuerst mit einem stativ oder einem fernauslöser?
Ich vermute, ich habe vergessen, den AF abzuschalten, so dass er zwischen den Aufnahmen neu fokusiert hat.
(Mir geht es aber auch mehr um Bildkomposition, Farben, Perspektive etc.)

ich denke nicht, dass eine belichtungsreihe aus meinem handy viel schlechter aussehen würde - ernsthaft.
Geb ich dir recht :mad:

warum die nicht so schöne "rück"seite mit drauf? das metallgitter sieht doch auch nicht soooooo gut aus und beim entwurf des gebäudes dürfte man auch mehr wert auf den haupteingang gelegt haben.
Hab noch ein zweites Bild eingestellt.
Grund für diese Perspektive war, dass ich auf der anderen Seite ein Stromkasten, das Werbeplakat und die Laternen im Weg sind - d.h. von der Seite ist das meiste des Gebäudes drauf.

Trotzdem Danke für die ehrliche Kritik, nur das bringt mich weiter :top:
Gleich noch ne Frage: Wie korrigiert ihr die Perspektive***?


* Perspektive und dann "korrigierend" (Rückwärts)
** Filter -> Objektiv
*** Was ich mit der Forumsuche gefunden habe, scheint dieser Verzerrt-Effekt nach einer Korrektur aber normal zu sein...?
 
Gleich noch ne Frage: Wie korrigiert ihr die Perspektive***?
ich stelle mich ein paar meter weiter rechts und richte das WW so aus, dass ich keine stürzenden linien habe; wenn doch, dann korrigiere ich die meist mit LR.

zum 2. bild - die uhrzeit passt me nicht, das bild ist "schief" ich verstehe nicht warum die grausige blechwand mit drauf ist, das gebäude sieht von der seite interessanter aus (wie vermutet), ich würde meinen fokus auf den turm und rechts davon richten anstatt "alles" draufbekommen zu wollen.
 
Okay, danke für die Antworten :top:

@nachblender: Der Grund für die zweite Perspektive war das Straßenschild vor dem Gebäude - welches so ideal von der Seite drauf ist und damit auf dem Bild nicht so extrem stört.
Das ist übrigens der Haupteingang des historischen Gebäudeteils :-)

Mit "Meter nach rechts" meinst du, das Gebäude "auf die Kante" zu fotographieren (wenn es ein Würfel wäre), oder geht es dir nur um den Abstand?

@ MIK:
Vielen Dank für das Tutorial - ich versuche es mal in GIMP so umzusetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich mich auch mal trauen. Ein bisschen was Marodes: Blick in den (ehemaligen) Führerstand eines ausgedienten und reichlich mit Graffiti geschmückten Triebwagens. Zusammengebastelt aus 10 Einzelaufnahmen.

Gruß Dirk
 

Anhänge

Mir gefällts gut...
Ich hätte eventuell den Bildausschnitt noch etwas anders gewählt, da beim Rahmen oben rechts die letzte Ecke fehlt - saähe m.M.n. interessanter aus, wenn wie links die abgehende Strebe noch erkennbar ist.
Eventuell wäre es auch interessanter, das genze Fenster mit drauf zu haben oder das "Loch" etwas dezentraler anzuordnen?
Aber alles in allem finde ich es :top:
(Bis dahin muss ich wohl noch etwas üben...)
 
Danke aemkai für Deine konstruktive Kritik. Das ganze Fenster wäre vielleicht wirklich stimmiger gewesen, allerdings wäre dann der "Einblick" etwas kleiner ausgefallen. Ich muss mir aber wirklich mal angewöhnen, den Ausschnitt bei der Aufnahme großzügiger zu wählen (zumal das bei den heuitgen Megapixel-Zahlen wahrlich kein Problem darstellt, am Ende noch was wegzuschneiden). Den Winkel habe ich so gewählt, um die Graffitis auf der Frontscheibe als farbigen Hintergrund zu erhalten.

Öhm, nee - üben musst Du dafür nicht, das kriegst Du auch hin. Der Threadtitel ist hier wirklich Programm! :top:

Gruß Dirk
 
Für meinen Geschmack "tot-getonemapped"...nicht mein Geschmack. Motiv und Perspektive hingegen gefallen mir gut.

Bin wie gesagt Anfänger. Das Ergebnis habe ich mit HDR projects platin mit dem Preset "natürlich" generiert ohne viel weiter an den Reglern zu schieben (ich möchte gar nicht wissen, wie Dir die anderen Presets gefallen hätten :evil:). Die Farben finde ich i.Ü. nicht soo falsch, war im Original wirklich ziemlich bunt.

Ich bin aber sehr daran interessiert, was man da noch rausholen könnte. Vielleicht hat der/die ein oder andere ja Lust. Ich stelle gerne meine Belichtungsreihe zur Verfügung, bitte aber darum, Eure Ergebnisse wieder hier im Thread zu präsentieren! Schön wäre es natürlich, wenn Ihr noch kurz beschreiben würdet, wie Ihr dahin gekommen seid. Man möchte ja was lernen dabei.

Belichtungsreihe 10 Einzelaufnahmen NEF (ca. 180 MB) oder
Belichtungsreihe 10 Einzelaufnahmen JPG (ca. 41 MB)

Also dann, nur zu! Bin schon auf die Ergebnisse gespannt. :top:

Gruß Dirk
 
Habe mich mal dran versucht. SNSHDR Natural. Habe nur 3 Bilder der Reihe genommen. 355,357,359. Vorher in lightroom noch Perspektivkorrektur durchgeführt.


Alternativ habe ich mal ein RAW (357) genommen und das nach meinen Vorstellungen bearbeitet.

Bis auf die Rottöne im Hintergrund gefällt es mir ganz gut und ich sehe keinen großen Unterschied zu deinen 10-Bilder-HDR; bis auf den hervorgehobenen Bereich unter der Instrumententafel
 

Anhänge

  • 20140126-1259_DSC_0359_SNSHDR_3.jpg
    Exif-Daten
    20140126-1259_DSC_0359_SNSHDR_3.jpg
    343 KB · Aufrufe: 110
  • 20140126-1259_DSC_0357.jpg
    Exif-Daten
    20140126-1259_DSC_0357.jpg
    326 KB · Aufrufe: 126
Das geht aber fix hier. :top:

Ok, die 10 Aufnahmen sind sicher oversized, insbesondere bei diesem Motiv. Aber ich mach im Zweifelsfall lieber ein paar zu viel, sonst ärgert man sich am Ende noch. Dein HDR aus 3 Aufnahmen zeigt, dass das wohl auch gereicht hätte. Wenngleich es mir so vorkommt, als würden auf meinem HDR noch ein paar Details mehr zum Vorschein kommen (Struktur im Fensterglas, Fensterecke mit Moos). Das kann aber auch einfach daran liegen, dass Du stärker verkleinert hast.

Was dem Bild definitiv gut getan hat, ist die Perspektivkorrektur. Dein SNS-HDR greift aber auch kräftig in den Farbtopf, da ist meines ja sogar noch etwas dezenter. ;)

Gruß Dirk
 
Soo,

hab mich nochmal versucht und bisschen geübt und natürlich die Tipps aus dem Forum umzusetzen...

Bei dem Zweiten ist mir die Perspektivkorrektur irgendwie nicht ganz gelungen so kommt es mir vor.
 

Anhänge

  • EOS600D_22432-36_RAW_pregamma_0.79_reinhard02_key_0.18_phi_1_opt_entzerrt2.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_22432-36_RAW_pregamma_0.79_reinhard02_key_0.18_phi_1_opt_entzerrt2.jpg
    477,2 KB · Aufrufe: 121
  • EOS600D_22427-31_RAW_pregamma_1.12_mantiuk08_auto_luminancecolorsaturation_1_contrastenhancement.jpg
    Exif-Daten
    EOS600D_22427-31_RAW_pregamma_1.12_mantiuk08_auto_luminancecolorsaturation_1_contrastenhancement.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 124
WERBUNG
Zurück
Oben Unten