• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Sehen beide sehr gut aus :top: Eben natürlicher und nich so übertrieben.
 
Ich will nicht provozieren.
Aber wo zu war bei den zwei Bildern HDR gut? Außerdem fehlen, wie immer hier, die Infos, ob es eine Belichtungsreihe gibt und wie das stinknormale Ausgangsbild oder das mittlere einer Reihe aussieht.
 
Ok, ja beides waren Belichtungsreihen aus 3 Bildern.
Man hätte sicher auch einiges über RAW-Entwicklung rausgeholt, aber m.E. kann sich das HDR im Vgl. mit den hier eingestellten mittleren Bildern der Beli-Reihe sehen lassen ... Oder?
 

Anhänge

Autos weg? Welches HDR-Programm kann das?:)

Ernsthaft, ich habe an dem anderen Bild in LR etwas rumgeschraubt, es geht auch ohne HDR. Aber das weißt Du wahrscheinlich selbst.

Aber Du hast schon Recht. Hier ist die Übungsecke und um das Metier zu beherrschen, muß man auch üben - und zeigen!
 
ich mag natürlichere bilder; ich mag konstrastverläufe wo das material nach dem aussieht was es ist >> bei dir passt mir das nicht so ganz. fotografieren wird von vielen als malen mit licht und damit auch mit schatten bezeichnet. lässt man nun die schatten fast weg fehlt m.e. so einiges im bild.

2 autos:
ich finde die autos nicht so störend, auch interessant weil es aussieht als ob da gleich einer zurückfahren muss.
den schatten fidne ich ev. leicht zu dunkel, aber nicht wirklich > in raw 1 klick.
der himmel sieht im original viel natürlich aus. ich finde es seltsam wenn ein himmel aus dem blauen ins hellblau- türkise übergeht, das blau allgemein gefällt mir im original besser. auch die antennen kommen im "HDRI" viel zu deutlich rüber. ebenso wie die ganzen steinmauern. das sieht mehr nach einem pc spiel als nach einem foto aus (geht schon in richtung illustration - vlt. ist das ja was für dich :) ) das rot in den blumen ist dermaßen gesättigt, dass zumindest ich keinen konturen mehr, sondern nur noch farbkleckse erkenne. die straße sieht aus wie 2000 jahre nicht mehr geputzt (kontrast zu hoch)

häuser:
die erscheinen mir im original noch gerader als im hdri. das original ist m.e. unterbelichtet > mit nur einer bessere belichtung sollte das selbst mit kompaktkameras machbar sein. die pflanzen im vordergrund passen meiner meinung nicht mit jenen im hitnergrund zusammen. viel zu hell, viel zu kontrastreich und wohl auch zu gesättigt. im hintergrrund sieht das grün geblicher unn natürlicher aus. der himmel wurde wieder sehr unnatürlich, die wolken viel zu betont. die hellen häuser springen einem entgegen. auch hier ists etwas "schmutzig". durch die anhäufung von übertriebenen details fühle ich mich erschlagen, dafür passt mir der bildaufbau auch nicht.
 
Zumal die Autos wirklich fies rausretuschiert sind. Was an deren Stelle getreten ist lässt sich nur noch als Matsch bezeichnen und stört m.M.n. ungemein.
 
Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich mich nicht zuvor zu Deinem HDR geäußert.
Damit Du nicht weiter mit den Augenrollen musst: Das liegt daran, dass ich erst gestern hier reingeschaut habe. Mir ist es direkt auf den ersten Blick aufgefallen, dass etwas mit der Straße nicht stimmt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
vier von mir :)
alle mit sns-hdr, die presets gehen aus den Dateinnamen hervor.

Beim 4. habe ich 5 ooc-jpgs zusammen gerechnet - das Bild wurde aus der Hand gemacht. Bei den Nachtaufnahmen habe ich 6 oder 7 jps verarbeitet. Die Bilder wurden mit PSE9 bearbeitet.
 

Anhänge

  • comp_DSC_2905-HDR(6)_Night.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_2905-HDR(6)_Night.jpg
    493,1 KB · Aufrufe: 200
  • comp_DSC_2912-HDR(7)_Night.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_2912-HDR(7)_Night.jpg
    499,4 KB · Aufrufe: 162
  • comp_DSC_2933-HDR(6)_Night.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_2933-HDR(6)_Night.jpg
    489,6 KB · Aufrufe: 183
  • comp_DSC_4285-HDR(3)_Soft.jpg
    Exif-Daten
    comp_DSC_4285-HDR(3)_Soft.jpg
    496,5 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
vier von mir :)
alle mit sns-hdr, die presets gehen aus den Dateinnamen hervor.

Beim 4. habe ich 5 ooc-jpgs zusammen gerechnet - das Bild wurde aus de r Hand gemacht. Bei den Nachtaufnahmen habe 6 oder 7 jps verarbeitet. Die Bilder wurdenmit PSE9 bearbeitet.

HDR-Programme solte man mit Tif-Dateien fuettern um zum besten Ergebnis zu gelangen.
 
Ganz allgemein: RAW --> .tif/.psd --> .jpg (Finalversion)

RAW --> .jpg --> .tif ist nicht sehr zielführend, sobald die Bilder einmal verlustreich komprimiert sind, bringt die weitere Umwandlung in ein .tif nicht viel.
 
Ansonsten müsste ich ja von den RAWs zunächst tiff-Dateien machen.
Bringt das einen sichtbaren Vorteil?

Ja! Wie Fusselhirnchen und nidschkie auch schon geschrieben haben.
Die HDR-Programme sind keine guten RAW-Konverter, wie Lightroom oder Photoshop.
Ein RAW ist eigentlich keine fertige, sichtbare Bilddatei.
Ein RAW ist vergleichbar mit einem Rohdiamanten, da ist zwar alles vorhanden was ein Brillant braucht, aber schoen sieht der Rohdiamant trotzdem nicht aus.

Deshalb gibt es Spezialisten, die so einen Stein schleifen koennen, und das HDR Progr. ist dann der Juvelier, der aus den fertig geschliffenen Brillanten, ein Collier gestaltet.

Tif-Dateien muessen vom HDR-Programm nicht mehr umgewandelt werden und sie enthalten viele unkomprimierte Informationen, so dass die HDR-Software nur noch das tun muss, fuer was sie wirklich gemacht ist.:top:

...ich hoffe, dass jetzt niemand auf die Idee kommt, mit Lightroom eine Diamantschleiferei aufzumachen.:rolleyes::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten