• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Vier der sechs Bilder sind Gegenlichtaufnahmen ;)

Bei den anderen habe ich Belichtungsreihen verwendet, da das Bild dadurch einfach klarer, schärfer wirkt und wesentlich mehr Details (Schneewand bspw.) bietet.

Viel mehr würden mich ein paar Punkte zur eigentlichen HDR-Ausführung interessieren ;)

Von den Bildern ist keines klar bzw. scharf.;)
Die HDR-Ausfuehrung ist nicht gelungen, welche Programme verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Leider bestätigt sich hier mein Eindruck von diesem Forum, den ich durch das Querlesen verschiedener Threads bekommen habe. Um wirklich gute Tips zu bekommen muss man schon eine Engelsgeduld haben...
"Landschaftsfotografie wie man es nicht machen sollte" bringt einem nicht so viel. "Übungsecke".... :rolleyes:


Edit: Den letzten hinzugefügten Satz habe ich erst im Nachhinein gelesen. Verwende Photomatix und Photoshop CS5. Inwiefern ist die HDR-Ausführung nicht gelungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Leider bestätigt sich hier mein Eindruck von diesem Forum, den ich durch das Querlesen verschiedener Threads bekommen habe. Um wirklich gute Tips zu bekommen muss man schon eine Engelsgeduld haben...
"Landschaftsfotografie wie man es nicht machen sollte" bringt einem nicht so viel. "Übungsecke".... :rolleyes:

Um gute Tipps, passend zu deinem Vorhaben zu bekommen, solltest du etwas mehr darueber verraten, wie du bisher vorgegangen bist.

Kameraeinstellungen, Fixierung der Kamera etc.
Zum Beispiel, glauben manche gar nicht, wie wichtig, ein gutes Stativ mit einem noch besseren Kugelkopf, fuer solche Aufnahmen sind.

Da faengt es schon mal an, Fernausloeser und evtl. Spiegelvorausloesung sollten auch dabei sein.

Ausserdem sollte man den Umgang mit seiner Kamera und dem Equipment auch bei unguenstigen Lichtverhaeltnissen, gut beherrschen.

Wenn das alles sitzt und vorhanden ist, zudem noch eine taugliche Software vorhanden ist, kann nichts mehr schief gehen, ausser dass das Wetter nicht mitmacht.;)
 
sonne-berg.jpg


Das habe ich gestern mal spontan gemacht auffem Berg :-)
 
Stativ hatte ich nicht dabei, also hab ich die Kamera aufs Autodach gelegt und mich sozusagen draufgelegt auf die Kamera dasse auch hält xD

f/11 (glaube ich)
ISO 100
MF
VR off
Belichtungszeit weiss ich gar nicht mehr genau, aber waren 6 Bilder mit je Faktor 4 verstärkt und abgeschwächt.

Dann Photomatix und Photoshop nochmal.

ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll....

Ohje so schlimm? oO
 
das liegt natürlich im sinne des betrachters. mir stellt sich die frage, was du erreichen wolltest, in dem du den himmel in den unnatürlichsten farben darstellst. und die tiefen im vordergrund komplett absaufen lässt.
gehe ich recht in der annahme, dass du dich erst seit kurzem mit der fotografie beschäftigst und es direkt wissen willst? wenn ja, macht nichts...tun viele...war bei mir nicht anders. aber das kommt einem sprung auf ein 5 stöckiges haus gleich.
richte dich nicht nach dem, was so im netz und vor allem bei diversen imagehostern als hdr verkauft wird, sondern schlag erst mal nach, was mit hdr überhaupt versucht wird zu erreichen. zb. hier
mit photomatix umgehen zu können braucht zeit, weil diese software mit ihren presets in erster linie auf diesen kindergeburtstaglook zielt.
aber auch das ist geschmackssache.
mach dich mit den möglichkeiten deiner kamera vertraut, mach fotos und die fragen: wie und wann hdr, kommen von ganz alleine...
 
Habe meine Kamera seit 5 Tagen :-) Also Ja bin gerade am Anfang erst und experimentiere halt gerne ^^ Solange bis ich für etwas Zuspruch bekomme, dass ich weiss es war richtig so ^^

Ein Buch über Fotografie ist unterwegs und ich bin auch jeden Tag draussen am experimentieren.

was du erreichen wolltest, in dem du den himmel in den unnatürlichsten farben darstellst. und die tiefen im vordergrund komplett absaufen lässt.

Naja ich gebe zu ich bin so ein Farbenfreak, ich liebe es wenn die Sättigung knallt. Leider war die Aufnahme nicht soo perfekt von den Lichtverhältnissen an der Bergspitze und runter ins Tal, deswegen habe ich mir gedacht ich machs dunkel zu hell und hebe einfach mal den Himmel raus.

weil diese software mit ihren presets in erster linie auf diesen kindergeburtstaglook zielt.

Die Voreinstellung habe ich bei meinem ersten HDR Bild verwendet, jetzt stelle ich das alles selber ein weil mir die Presets zu heftig wirken irgendwie.
 
Habe meine Kamera seit 5 Tagen :-) Also Ja bin gerade am Anfang erst und experimentiere halt gerne

Es waere fuer dich bestimmt einfacher, wenn du zuerst mal die Bedienung deiner Kamera, Schritt fuer Schritt kennen lernst.
Anschliessend, nach und nach in gutes Equipment investierst, Optik, Stativ, Kugelkopf, uvm.

Vielleicht auch mal ein Buch lesen oder in Netz nachlesen, da gibt es Unmengen an Tips, auch auf Youtube und versuchen das umzusetzen.

Das Feingefuehl fuer die Regler der Software, kommt auch mit der Zeit.
Die eigenen Bilder mit denen anderer vergleichen und ueberlegen wo es bei den eigenen noch fehlt.

Mit HDR anfangen, wenn es darum geht die Welt der Fotografie zu entdecken, finde ich persoenlich falsch.
 
Kann Schorschi7 nur zustimmen,

ich Knipse jetzt ca. 6 Monate und habe es vor Kurzem auch mit HDR probiert.
Werde das erst mal zurückstecken da es wichtigere Baustellen gibt ;)

Grüße Zhenwu
 
wie gefällt euch hier die Bearbeitung?

Schonmal danke für euer Feedback!

:top: Super!! Die Blässe passt Super zu den Motiven!! Der Himmel draußen ist vielleicht minimal zu Blau, aber wenn man sucht findet man immer was :lol:
Mehr davon!!!
 
mit den mittleren belichtungen lässt sich noch auch viel erreichen, wenn ich mich da mal einschalten darf...und die bearbeitung spielt natürlich eine rolle. das tonemapping in diesem fall entsprach nur nicht meinen vorstellungen von der darstellung eines erhöhten dynamikumfangs.

aber jetzt muss ich mal fragen: wo lässt sich diese lokalität finden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten