• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Abend,

danke für die schnelle Antwort.

Die 5 Bilder sind mit:
10mm - f22 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f20 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f10 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f5,0 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f4,0 - ISO 100 -20 Sek.
direkt aus der Kamera.

Aufgenommen mit Stativ. Die DNGs dann in Photomatix Pro als Belichtungsreihe geladen und mit Fusion auf Soft 4 berechnen lassen. Als tif gespeichert und dann in LR5 noch Nachbearbeit.

Es soll auch kein Panorama sein ;) einfach nur ein Bild. Das eses links und rechts kippt denk ich mal liegt an der Architektur des Rondells habe hier keine Objektivkorrektur oder Begradigung vorgenommen

Welche Kameraeinstellungen sind dann hier optimaler für die Belichtungsreihe?

Grüße


Fuer ein HDR, auch HDR fuer Panoramas, verstellt man bei der Belichtungsreihe, die Belichtungszeit und nicht die Blende, die bleibt auf einem festen Wert eingestellt.
Ebenso bleibt der Fokus fest (auf manuell), die ISO, und der Weissabgleich.

Auf jeden Fall, geht so was mit LR5 und Photomatix, viel besser. Ueben ueben ueben.
 
Zuletzt bearbeitet:
moins,

nachdem ich hdr in der Stadt schon ganz gut hin bekomme, habe ich mit Natur noch meine Probleme.
Daher wollte ich mal eine Meinung zum Bild.

gruß Tom
 

Anhänge

moins,

nachdem ich hdr in der Stadt schon ganz gut hin bekomme, habe ich mit Natur noch meine Probleme.
Daher wollte ich mal eine Meinung zum Bild.

gruß Tom

HDR passt irgendwie nicht zu langen Belichtungen, wo sich Wolken und Wasser bewegen, finde ich.
Wo diese Bewegungsunschaerfe in einem normalen Bild noch gut rueberkommt,
gefaellt mir das in Verbindung mit einem HDR meistens nicht.

Aber das ist wie immer Geschmacksache.
 
Hallo zusammen, mein erster Beitrag juhu :-)

Habe mir vor ein paar Tagen das erste mal eine DSLR Nikon D3100 gekauft.
Seitdem bin ich voll im Rausch und will nur noch fotografieren irgendwie :-)

Habe ein paar HDR's gemacht und hoffe auf eure Kritik. Hab schon einiges Feedback bekommen aber man kann nie genug haben :-)


Das ist mein erstes HDR:
6ed94c9a307cbdcc2fbd569a45e4809a.jpg


Das mein zweites HDR:
d14fe5574d214a0447d2e968783cadaa.jpg


Das mein drittes und letztes HDR bisher:
dd0e73c7a0e65447145ae2894ab5a6e5.jpg
 
Hab mich auch mal wieder über eine Bleichtungsreihe getraut. Es ist ein Panorama mit je drei mal (-2, 0, +2 ) sechs Hochkantaufnahmen entstanden. Die drei Belichtungen habe ich mit dem Gratisprogramm Luminance verrechnet und das Panorama mit ICE gestitcht.

Die Aufnahmen sind freihand entstanden, daher ist es nicht frei von Geistern die zum Glück nicht zu auffällig sind.

lg Michael
 

Anhänge

Hallo zusammen, mein erster Beitrag juhu :-)

Habe mir vor ein paar Tagen das erste mal eine DSLR Nikon D3100 gekauft.
Seitdem bin ich voll im Rausch und will nur noch fotografieren irgendwie :-)

Habe ein paar HDR's gemacht und hoffe auf eure Kritik. Hab schon einiges Feedback bekommen aber man kann nie genug haben :-)


Das ist mein erstes HDR:

Im Rausch trifft es sehr gut :D Gerade beim ersten Bild ist mir der Himmel zu sehr verrauscht. Vom Motiv an sich, und vom Vordergrund bin ich allerdings sehr begeistert! Mit welchem Programm haste das zusammengerechnet? oder Kann die ND3100 das Intern?
 
Ja das rauschen war heftig im Himmel :-) Das liegt nicht an der Kamera :D Die Pixel waren im Himmel *hust* hihi..
Habs mit Photomatix zusammengerechnet und halt bearbeitet. (Ob ich das nochmal so hinbekommen würde bezweifel ich xD)

Die Nikon kann auch keine Belichtungsreihe, habe ich selber machen müssen mit EV Einstellungen -2,1,0,+1,+2.

Bin allerdings jetzt auf Verschlusszeit umgestiegen, hab da irgendwie bessere Ausgangsbilder.
4s 1s 1/4s 1/16s 1/60s
 
Zuletzt bearbeitet:
@it-kasmo: generell gilt: lies so viel wie möglich über HDR/DRI. dann hast du die grundlagen.

bei der motivwahl frag dich immer zuallererst, ob das motiv den dynamikspielraum deiner knipse übersteigt - nur dann macht HDR sinn. wenn es bilder wie das erste von dir gezeigte sind, brauchst du max. 3 bilder mit +/- 2EV. das dritte braucht gar keine belichtungsreihe, das kann jedes raw. das 2 vmtl. dito.

photomatix macht halt diesen typischen dreckigen HDR-look, den man überall sieht und der gerade für anfänger so anziehend, weil anders, ist. wenn das dein stil ist, kein problem. wenn du lieber hdr/dri machen willst, die man nicht als solche erkennt, brauchst du sehr viel fingerspitzengefühl bei photomatix (modus fusion!) oder ein anderes programm. nachbearbeitung ist unumgänglich, wenn es nicht langweilige alltagsshots bleiben sollen.

grüße - Oliver
 
Danke für eure Zusprüche und Tipps :-)

Ich bin fast jeden Tag unterwegs um etwas einzufangen, habe aber noch meine Probleme mit der Verschlusszeit bei fliessendem Wasser :-)
 
Die Nikon kann auch keine Belichtungsreihe, habe ich selber machen müssen mit EV Einstellungen -2,1,0,+1,+2.

Bin allerdings jetzt auf Verschlusszeit umgestiegen, hab da irgendwie bessere Ausgangsbilder.
4s 1s 1/4s 1/16s 1/60s

:lol: Bei EV +/-, passiert das Gleiche, wie wenn du in der Verschlusszeit-Prio, mit den Zeiten hin und her verstellst.

Du hast also so oder so, von den Ausgangsbildern, die selbe Qualitaet.
Wenn die eine Belichtungsreihe bessere Ergebnisse gebracht hat, als die andere, dann liegt das an anderen Fehlern, z.B. verwackeln unterschiedlicher Weissabgleich, oder Fokus.

Auch hier empfehle ich, erst mit der Kamera klar kommen, und dann Belichtungsreihen machen, wo es Sinn macht.
Zum Schluss kann man sich dann immer noch entscheiden, ob man diese bunten, kitschigen Bilder mag, die viele unter HDR falsch verstehen.;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mich in letzter Zeit immer öfter an HDR versucht, nun wollte ich mir an kompetenter Stelle zu einer kleinen Auswahl mal etwas konstruktive Kritik einholen ;)

Leider wurden die Bilder durch das Verkleinern (hab da kein gescheites Programm, iResize) etwas dunkler.
 

Anhänge

Danke für eure Zusprüche und Tipps :-)

Ich bin fast jeden Tag unterwegs um etwas einzufangen, habe aber noch meine Probleme mit der Verschlusszeit bei fliessendem Wasser :-)

Da musst du zumindest zur hellen Tageszeit, einen Graufilter einsetzen.
Es gibt aber sicherlich auch dafuer einen Thread hier.
Wenn du damit meinst, dass fliessendes Wasser, diese Bewegungsunschaerfe bekommt.
 
Wenn du gerne Gegenlichtaufnahmen von Landschaften machst, ist HDR sinnvoll,
um schoenere Bilder von einem Auto zu machen, solltest du auch mal HDR vergessen.

Vier der sechs Bilder sind Gegenlichtaufnahmen ;)

Bei den anderen habe ich Belichtungsreihen verwendet, da das Bild dadurch einfach klarer, schärfer wirkt und wesentlich mehr Details (Schneewand bspw.) bietet.

Viel mehr würden mich ein paar Punkte zur eigentlichen HDR-Ausführung interessieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten