Gast_95089
Guest
Abend,
danke für die schnelle Antwort.
Die 5 Bilder sind mit:
10mm - f22 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f20 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f10 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f5,0 - ISO 100 -20 Sek.
10mm - f4,0 - ISO 100 -20 Sek.
direkt aus der Kamera.
Aufgenommen mit Stativ. Die DNGs dann in Photomatix Pro als Belichtungsreihe geladen und mit Fusion auf Soft 4 berechnen lassen. Als tif gespeichert und dann in LR5 noch Nachbearbeit.
Es soll auch kein Panorama seineinfach nur ein Bild. Das eses links und rechts kippt denk ich mal liegt an der Architektur des Rondells habe hier keine Objektivkorrektur oder Begradigung vorgenommen
Welche Kameraeinstellungen sind dann hier optimaler für die Belichtungsreihe?
Grüße
Fuer ein HDR, auch HDR fuer Panoramas, verstellt man bei der Belichtungsreihe, die Belichtungszeit und nicht die Blende, die bleibt auf einem festen Wert eingestellt.
Ebenso bleibt der Fokus fest (auf manuell), die ISO, und der Weissabgleich.
Auf jeden Fall, geht so was mit LR5 und Photomatix, viel besser. Ueben ueben ueben.
Zuletzt bearbeitet: