• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

*hehe* ... Ja;)

Für mein Empfinden ein typischen Photomatix-Bild... Aber ist alles geschmackssache ;-)
 
hatte die +/-0 RAW auch mal so bearbeitet. Sieht tatsächlich gestochener aus. Aber bevor mir irgendeiner in seiner gottgegebenen Weißheit den Titel des Threads auf die Nase bindet...:rolleyes: Das Motiv ist auch nicht wirklich HDR tauglich mit seinen Ecken und Kanten
 


Ich denke:"holla, Du machst Dir ja richtig Gedanken um Dein Bild" :top:

Das Pano ist gelungen, die gedeckte Atmosphäre ist da, driftet aber schon in Richtung schmutzig-grau (Schwarzwerte korrigieren).

Die Farben sind kräftig, aber noch niht zu grell. Das hast Du, im Gegensatz zu vielen anderen (mich wohl miteingeschlossen) gut im Griff. vielleicht mal Saturation reduzieren?

Der Himmel erscheint für meinen Geschmack noch ein wenig zu hell (Weißwert,Luminanz)

Der Bildaufbau ist recht gut geraten, etwas interessantes Im Vordergrund wäre schön, lässt sich auch gut in ein Bild des Panos einbauen, ohne das es Stitchingfehler gibt.

Muss auch sagen, dass ich an Werten der Vorgabe nicht viel verändert habe...just gettin' started:)

Mal ein anderes Preset probiert? Die Blätter des Weins finde ich jetzt nicht so ansprechend und den typischen PM-Effekt bekommt man mit der Zeit in den Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, danke für deinen Komentar. Ich bin in einer Probierphase. Es gibt ja wirklich sehr viel zu beachten. Ein gutes Bild zu machen ist nicht einfach. HDR + Panorama ist noch eins drauf. In technicher Sicht wusste ich erst nicht recht, wie ich die Bilder zusammen fügen sollte. Erst 3 Panoramas machen und dann das HDR, erst die HDRs und dann das Panorama, oder die jeweiligen Aufnahmeserien in ein 32bit.hdr packen und dann zu einem Pano und dann das tonemapping. Das letztere hatte irgendwie nicht funktioniert, wäre mir aber lieber gewesen. Hatte dann 3 HDRs zu einem Pano gemacht.
Das mit dem schmutzigen grau liegt am Mangel an Erfahrung meinerseits. Ich sehe noch nicht alle wichtigen Schwächen eines Bildes, die es zu korrigieren gilt. "Saturation" (?), musste ich ersteinmal googeln. Wie reduziere ich das? Farbsättigung verringern?"

Der Himmel erscheint für meinen Geschmack noch ein wenig zu hell (Weißwert,Luminanz)
Ah ja, das hatte ich auch schon überlegt.
Was interessantes im Vordergrund...ja, einen Hingucker wäre nicht schlecht. Ich könnte ja ein knall rotes Gummiebot auf dem Acker setzen :D
Schön, daß mein Versuch soweit gefällt.
 
also ich will mal noch dazusagen, dass die Ausgangsfotos mit der kleinen TZ 10 aufgenommen wurden, also als JPEG, leider nicht optimal für ein HDR.

Hab leider noch nicht das nötige Kleingeld für ne DSLR über.:(
 
In technicher Sicht wusste ich erst nicht recht, wie ich die Bilder zusammen fügen sollte.

Ivch mache immer erst aus den Einzelbildern ein Pano und stitche dann die drei Gesamtbilder.
Wenn du erst die HDR´s machst, könnten Fehler entstehen, ist so meine Meinung.



Das mit dem schmutzigen grau liegt am Mangel an Erfahrung meinerseits. Ich sehe noch nicht alle wichtigen Schwächen eines Bildes, die es zu korrigieren gilt. "Saturation" (?), musste ich ersteinmal googeln. Wie reduziere ich das? Farbsättigung verringern?"

Benutzt Du Photomatix? Da ist das glich oben, einer der ersten Regler...

Ah ja, das hatte ich auch schon überlegt.
Was interessantes im Vordergrund...ja, einen Hingucker wäre nicht schlecht. Ich könnte ja ein knall rotes Gummiebot auf dem Acker setzen :D
Schön, daß mein Versuch soweit gefällt.

Jo, ein Gimmiboot auf´m Acker, das wäre auf jeden Fall mal ein Hingucker, und dann hast Du auch gleich ein Thema für die Community...;):D

Ich dachte aber eher an eine schöne Baumwurzel, einen markanten Stein o.ä. :D
 
hier mal ein Versuch von mir

steinigt mich bitte nicht gleich, bin eigentlich nicht son HDR Freund


Ich gehe mal davon aus, dass Dein Motiv zum Üben gedacht war, denn eigentlich hätte hier eine Einzelaufnahme mit Grauverlaufsfilter gereicht.

Zum HDR: der Himmel ist noch zu hell, wieviele Aufnahmen mit welchem EV-Abstand hast Du denn gemacht? MMn feht da noch ein oder zwei dunklere Aufnahmen.:)

Vielleicht am fertigen Bild noch mal den Weißabgleich korrigieren, es erscheint etwas zu blaustichig.

Übrigens, finde ich, dass die Kamera egal ist, die Aufnahmeparameter sind wichtiger. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder ein neuer Versuch.
Ich hatte mit diesem Bild versucht, nur das darzustellen, wie es wirklich zu sehen war. Ich hatte an diesem Bild einige Stunden verbracht, weil ich noch viel lernen möchte, wie was funktioniert, bis ich es endlich so hatte fast wie gewollt. Die Schwierigkeit war hier für mich sehr die rechte obere Ecke, weil es windig war und die Geisterbilder alles zu nichte machen. (fast im Griff bekommen) Die Oberleitungen waren ebenfalls so gut wie unsichtbar im 0EV Bild und dann die dunklen harten Schatten gegen die Sonne an den Brückenträger. Die Stimmung beizubehalten war ebenfalls nicht einfach für mich. Ich musste Farbkorrekturen vornehmen und als noob mit Farben..., ich hatte es dann aber irrgendwann gerafft. Halos sollten auf keinen Fall auftreten, ich hatte bisher keine Finden können.

Zu dem Bild hatte ich 7 Aufnahmen genommen, von insgesamt 9 in 1ev Abständen. Weil ich nicht weiß, wie man mit SNS-HDR Geisterbilder entfernt, hatte ich die Aufnahmen erst in PS im RAW Konverter korrigiert. Objektivkorrektur und CA entfernt, mehr nicht. Dann als 16bit TIF gespeichert. Alle 7 TIF dann über den Photomatix "Batch Belichtungsreihen" Modus, die 7 TIF geladen und in einer *.HDR gespeichert, ohne Tonemapping. Dabei die Geisterbilder entfernt, so gut es ging.
Diese HDR Datei dann mit SNS-HDR geladen, weil ich finde, daß dieses Programm für meinen Geschmack schönere natürlichere Bilder kann. Da hatte ich gleich die "Default" Einstellung genutzt und noch Saturation -35 gestellt und als TIF gespeichert. Dann in PS geladen und rumexperimentiert, bis es passte.
Also wenn bei mir jedes HDR so lange dauert, dann brauche ich mehr als nur ein Leben. :cool:
Mein Arbeitsablauf ist sicher nicht optimal, aber ich finde noch den besten Weg für mich.

klick mich


0EV Bild
 
Das HDR ist von der Verarbeitung schon mal nicht schlecht
aber jedes HDR gehoert nachbearbeitet, vor allem die Konstraste.
Damit das Bild wieder eine gewisse Tiefe hat und nicht so flachgebuegelt ist, wie es aus dem HDR Progr. kommt.
 
Ich hänge hier auch mal mein erstes HDR rein. Uhrzeit war viertel nach sieben vor ein paar Tagen.

Wie findet ihr es?

fensterblick.jpg
 
Ich hänge hier auch mal mein erstes HDR rein. Uhrzeit war viertel nach sieben vor ein paar Tagen.

Wie findet ihr es?

Für dein Erstes ist es wirklich gut. Hast dich hattest dich an den Reglern sehr gut unter Kontrolle ;-)

Eventuell könnte es etwas mehr Kontrast vertragen da noch ein leichter Grauschleier drüber liegt. An Sonsten aber top :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten