• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Wie gesagt sind meine ersten Versuche was hdr angeht und wollte mal rumprobieren..

anbei das Original:
gerade wenn es die ersten versuche sind, wäre es dann nicht sinnvoll das richtig zu machen? also einen höheren dynamikumfang herstellen?
durch eine echte belichtungsreihe!

wenn ich das original mit dem "hrdi" vergleiche so frage ich mich, wie man hier nicht zum original greifen kann. an dem ist doch alles besser.

übrigens deutlich einfacher und meist auch stimmungsvoller, wenn man nicht alle regler im rausch auf den anschlag stellt, bekommt man das mit diversen filtern (tonal contrast zb) hin. ganz ohne pseudo und hri...ganz normale EBV. simpel, einfach und zuverlässig.
so nebenbei auch ohne ausgebrannte flächen zu verstärken.

-> wenn schon pseudo hdri dann wenigstens sehr knapp belichten damit nicht solche weißen flächen in den wolken enstehen. das sieht nämlich nicht nur sehr sehr unrealistisch sondern auch unharmonisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
master_chry

mach weiter so,:top: die sogenannten echten HDR's sehen meistens viel schlimmer aus, als dein Ergebnis.
Das kann man hier sogar unter dem Thread "Richtig gute HDR's", sehr gut sehen.
 
:confused: wir haben 2 fotos....ein gewöhnungsbedürftiges "hrdi" (das eigentlich keines ist) und ein ganz normales foto. was ist da nun das außergewöhnliche?

1. Was ist denn bitte ein "hrdi" ?!?! Eventuell meinst du HDRI??
2. Was gibt es am Titel des Threads: "Übungsecke - mein erstes HDR" nicht zu verstehen? Wenn dir mein Bild nicht "außergewöhnlich" genug ist, dann schreib doch einfach nix dazu.. ok?

@Schorschi7: danke fürs "Mut-machen" :-)

pfff schon wieder das letzte Bild was ich hier im Forum poste :-/ danke für euer tolles Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:


pfff schon wieder das letzte Bild was ich hier im Forum poste :-/ danke für euer tolles Feedback!

Quatsch, laß Dir doch den Spaß nicht verderben!

Der Titel dieses Freds heißt dick und fett Übungsecke.

Hier wird gezeigt, kritisiert, diskutiert, gelernt und nicht nieder gemacht - gell, @Nachtblender. Such' Dir Gegner im Meisterfred und keine Opfer in der Krabbelkiste;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeeee, nicht aufhören. :) Glaube der Nachtblender hat das gar nicht so böse gemeint, wie es sich zugegeben liest. Es ist ja auch eine Art des Lernens, von vorn herein das Ausgangsmaterial bestmöglich zu produzieren.

So würde ich es zumindest wertfrei aus Nachtblender Post interpretieren.

Zum Bild selber: Ich finde den Himmel zu dramatisch, wie hast Du das Bild denn hergestellt?
 
ok danke an diejenigen die mir hier Mut zugesprochen haben! :-)

Ich werde mal weiter üben (mit richtiger Belichtungsreihe ;)), es mit der Nachbearbeitung nicht so übertreiben und mich dann mit einem neuen Bild melden!

In diesem Sinne gebe ich mal ab an den nächsten :-)

Gruß
 
Och Übertreiben liegt ja immer im Auge des Betrachtes. Schau Dir mal die ganzen HDR Pimp Challanges an, die derzeit laufen. Da kommen teilweise Bilder bei raus :eek:

Aber wie hast Du Dein Bild denn nun hergestellt?
 
naja wie gesagt habs im Camera-Raw-Modul 3 mal mit unterschiedlicher Belichtung abgespeichert und dann in PS zusammengefügt.
Anschließend habe ich nur mit Tiefen & Lichter sowie mit Kontrast und Belichtung gearbeitet...

Ich glaube aber dass ich es mit den Tiefen & Lichter übertrieben habe, das Bild gefällt mir selbst nicht mehr :( aber wie gesagt - erster Versuch...

Gruß
 
Alles kla, die HDR Funktion von Photoshop ist nicht so prall. Wenn ich gleich zu Hause bin, dann schicke ich Dir mal eine Anleitung für ein klassisches DRI. Damit habe ich angefangen und mir so zumindest das Verständnis für DRI / HDR Bilder angeeignet. :)

Wenn Du üben willst, schau in den HDR Challanges vorbei. Da gibt es Rohmaterial und ne Menge Feedback.
 
Mir gefaellt es so wie es ist.:top:
Kommt der Wind immer von unten, oder kann man da auch Pech haben.:D
 
[..] ?!?! Eventuell meinst du HDRI??
ja, genau. ich habs vlt. mal falsch geschrieben, dafür den artikel zumindest gelesen und verstanden :angel:
2. Was gibt es am Titel des Threads: "Übungsecke - mein erstes HDR" nicht zu verstehen?
gar nichts. aber was gibt es an dem selbst verlinkten artikel und meiner aussage nicht zu verstehen? wenn du ein HDRI machen willst dann mach eine belichtungsreihe! die pseudohdris kannst du später immer noch machen. dann aber lieber eine RAW bearbeitung. die eigentliche funktionsweise ist m.e. viel besser erlernbar wenn man gutes ausgangsmaterial nutzt.
Hier wird gezeigt, kritisiert, diskutiert, gelernt und nicht nieder gemacht - gell, @Nachtblender. Such' Dir Gegner im Meisterfred und keine Opfer in der Krabbelkiste;)
um "gegner" gehts doch gar nicht. sondern darum, dass man auch in der übungsecke durchaus dazu raten DARF den eigentlichen und namensgebenden zweck von HDRis noch einmal festzuhalten: belichtungsreihen und damit verbunden eine erhöhung des dynamikumfangs.

und wenn ich mir da nachfolgendes ansehe, dann gibt es auch bei pseudohdris viel spielraum ;)
Von der letzten Tour.
Pseudo HDR, -1 bis +1 mit SNS-HDR und Lightroom
Bitte um Kritik! :)
:top:
gefällt mir gut. auch der übergang zur sonne ist sehr gelungen! ev. etwas mehr kontrast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ganzen HDR-Geschwurbel, echt oder pseudo habe ich im kommerziellen Sinne fuer mich entdeckt, dass ein gutes RAW, zu min. 90% ausreicht, um den gewuenschten Dynamikumfang zu erreichen.

Und es bietet mir sogar den Vorteil, dass Baeume und swimming pool Wasseroberflaechen bei Wind, durch eine Belichtungsreihe nicht noch verschlimmbessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ganzen HDR-Geschwurbel, echt oder pseudo habe ich im kommerziellen Sinne fuer mich entdeckt, dass ein gutes RAW, zu min. 90% ausreicht, um den gewuenschten Dynamikumfang zu erreichen.
:top:Das wird doch seit Monaten, seit diesem ganzen Hype, gepredigt.

Aber es muß nach der Neuanschaffung einer DSLR als erstes HDR getestet werden - ohne das Wort Dynamikumfang überhaupt fehlerfrei aussprechen zu können. Da werden in einem Fred HDRbilder gepostet und in einem anderen Fred nach dem Unterschied zwischen Av und Tv gefragt:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten