• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ist das daß nicht das, das durch dass abgelöst wurde? Das daß wäre nach neuer Rechtschreibung also so oder so falsch.
Also, es gibt kein daß mehr. :) Kleine Merkhilfe (für andere Wörter wie Fluß, Schloß,…): Kurze Vokalregel - kurzer Vokal ss (Fluss, Schloss,…), langer ß (Floß, Stoß, Fuß,…). So konnte ich´s mir jdfls. merken. Schule ist schon ´ne Weile her. Da gab es das schöne ß noch öfter.
-
(Posting kann gerne als OT gelöscht werden.)

Es geht darum, dass viele das schreiben, obwohl dass oder von mir aus auch daß, richtig waere.
Oder es wird dass bzw. daß geschrieben, obwohl es das heissen muesste.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) darauf spielte meine Eingangsfrage nebenher an. ;) Jetzt weiß bald keiner mehr, ob hier HDR-Versuche, oder die NDR gepostet wird. Was so eine Signatur doch auslösen kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, und Satzzeichen können Leben retten: "Kinder essen!" - "Kinder, essen!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das daß nicht das, das durch dass abgelöst wurde? Das daß wäre nach neuer Rechtschreibung also so oder so falsch.
Also, es gibt kein daß mehr. :) Kleine Merkhilfe (für andere Wörter wie Fluß, Schloß,…): Kurze Vokalregel - kurzer Vokal ss (Fluss, Schloss,…), langer ß (Floß, Stoß, Fuß,…). So konnte ich´s mir jdfls. merken. Schule ist schon ´ne Weile her. Da gab es das schöne ß noch öfter.
-
(Posting kann gerne als OT gelöscht werden.)

In Schleswig Holstein gibt es noch die alte Rechtschreibung.
 
Jetzt weiß bald keiner mehr, ob hier HDR-Versuche, oder die NDR gepostet wird. Was so eine Signatur doch auslösen kann. :D

:D

Ich wollt's eh schon vor zwei Seiten als OffTopic beenden, aber da euch die Wirren der Deutschen Sprache offenbar auch so mitreißen wie mich ... :cool:

Wenn wir schon beim Thema sind :evil:, ich stör' mich am Threadtitel: Mein erstes HDRI :grumble:

Und noch schnell 'n Foto hinterhergeschoben, damit wir den sekundären Diskussionsteil mit der Fotografie und den Bildern nicht vergessen :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2472355[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse. Kannst oder möchtes Du kurz was zum entstehen sagen? Würde mich mal interessieren, wie ich an so ein Pano als HDR rangehen muss (hinsichtlichen der Aufnahmen und Belichtung). Danke.
 
Würde mich mal interessieren, wie ich an so ein Pano als HDR rangehen muss (hinsichtlichen der Aufnahmen und Belichtung). Danke.

Wie jedes andere Panorama auch. Jedes Teilstück mit identischen Zeiten/Blenden aufnehmen. Die Herausforderung ist eher die Arbeit am PC. Im Idealfall hast Du ein Programm, dass die Einzelbelichtungen linear zu deckungsgleichen Panoramen zusammensetzt, so dass der HDR Prozess anschließend erfolgen kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass konstante Lichtverhältnisse von Vorteil sind. 5 Minuten zwischen erster und letzter Aufnahme sind bei Sonnenaufgang/-untergang schon zuviel. Auch das gezeigte Bild zeigt noch genug Potential für Verbesserung. Wirkt aber schon ziemlich gut. :top:

Gruß

Daniel
 
Hi Daniel,

die Artbeit am PC ist mir schon klar. Ich wollte nur mal wiessen wie er das Problem mit der Aufnahme gelöst hat. Du sprichst es ja an, dass der Zeitversatz von 5 Minuten schon ein Problem sein kann. Naja ich glaube ich muss ds einfach nochmal raus in die Praxis und noch einige Aufnahmen testen.
Trozdem Danke für Deine Antwort.
 
@Rukiber

1) automatischen Dunkelbildabzug in der Kamera abschalten
2) versuchen, so weit möglich, die Bereiche, in denen Bewegung herrscht (hier die Wolken), mit einem Einzelbild aufzunehmen (bzw. alle Bilder hintereinander aufnehmen, die diesen Bildinhalt abdecken (in diesem Fall das eine Bild bei 0 Grad und das Zenithbild))
3) 'n Fisheye benutzen, macht das Leben leichter :D

In der Tat war es, zwar nicht direkt bei diesem, aber bei einem anderen Bild am gleichen Ort eine ziemliche Frickelei, Wolken und Himmel möglichst korrekt herauszuarbeiten, da durch die Belichtungsreihe einfach zu viel Bewegung zwischen den Aufnahmen liegt. Wenn dann noch die Sonne mittendrin mal hinter den Wolken hervorkommt ... :rolleyes:


@Daniel.Berlin

Ich habe zwar PT-GUI Pro, aber diese Methode habe ich bis jetzt nicht ausprobiert. Bei diesem Bild habe ich klassisch zuerst die Einzelbilder hdrisiert (Neologismen FTW :cool:) und anschließend das Kugelpanorama.
Beim nächsten Kugel-Planet-HDRI werde ich es mal damit versuchen.

Auch das gezeigte Bild zeigt noch genug Potential für Verbesserung.

Bspw.? Mir fallen das haloartige Leuchten um die Bäume, die unscharfen Wolken im Eck sowie der Hell-Dunkel-Übergang am Himmel negativ auf, gibt es sonst noch Schönheitsfehler?


@alex896500

Die Sonne ist nun schöner, aber die restliche Bearbeitung empfinde ich als Rückschritt im Vergleich zum ersten Bild, welches auf mich deutlich atmosphärischer wirkt.
 
ist ein "pseudo-hdr".. habs im Camera-Raw-Modul 3 mal mit unterschiedlicher Belichtung abgespeichert und dann in PS zusammengefügt.
Wie gesagt sind meine ersten Versuche was hdr angeht und wollte mal rumprobieren..

anbei das Original:

Gruß

Das dachte ich mir schon.
Ich mache selbst gerne pseudo-HDR's, damit holt man aus so manchem Bild noch was raus.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten