• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Überstrahlte Bereiche

Scooby_STI

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe bei vielen Fotos das Problem, dass die hellen Bereiche massiv "überstrahlt" sind, d.h. sehr überbelichtet sind und demzufolge ohne jegliche Struktur... Beim Bild unten war es keine Gegenlicht-Aufnahme (allerdings habe ich ohne Gegenlicht-Blende fotografiert...) sondern einfach sonnig! Kann es sein, dass der Dynamik-Umfang des Bildes für die 8 Bit von JPG einfach zu gross ist (habe leider keine RAW-Fotos gemacht)?

Was denkt Ihr?

Gruss Marco
 
Danke Nighthelper, diesen Beitrag habe ich wirklich übersehen... Bin ich wenigstens nicht der einzige mit dem Problem :)

Marco
 
Ist kein Problem, sondern einfache Physik.

Mach einen Papierabzug davon und zeig es herum - es werden alle sagen, dass es total OK ist. :D

LG Peter
 
Hallo Marco,

wie schon erwähnt ist dies ein häufiges Problem hinsichtlich des teilweise zu geringen Dynamikumfangs.

Angeregt von diesem Tutorial https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=348077#post348077 habe ich das Bild mal ein wenig bearbeitet. Hoffe mal das geht in Ordnung. Jedenfalls habe ich anstelle der Verlaufmaske den Wagen und Hänger aus der Ebenmaske manuell freigestellt nachdem ich in der Ebene mittels Belichtung (Gamma Verschiebung in CS2) sowie Tonwertkorrektur die Lichter aufgepeppt habe.
 
wenn man es einfach per multiplizieren mit sich selber dunkler dreht kommt folgendes raus....



Schwarzer Wagen ---> Unterbelichten!

Der Belichtungsmesser versucht den grau zu kriegen koste es was es wolle.
 
Vielen Dank Euch allen! Werde beim nächsten Mal versuchen, bei dunklen Motiven und heller Umgebung etwas unterzubelichten :)

Gute Nacht
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten