Dann erinnern wir uns vielleicht einmal, was P und Av/Tv überhaupt heisst?
P bedeutet schlicht und einfach zunächst nur, dass die kamera die zur richtigen (durchschnittlichen) Belichtung geeignete Kombination aus Zeit und Blende anhand eines vorgegebenen Verhältnisses automatisch einstellt.
Bei den sog. Halbautomatiken Av und Tv ist es dann so, dass die Kamera auch automatisch die zur jeweils voreingestellten Zeit oder Blende passende Blende oder Zeit einstellt.
Die Belichtungsmessung der Kamera an sich ist dabei genau die selbe. Das Belichtungsergebns ist auch in allen drei Fällen dasselbe.
Und in allen drei Fällen kann man manuell in die Belichtungsautomatik eingreifen. Sei es durch gezielte Belichtungskorrekturwerte, sei es, in dem man den Messbereich der Kamera mit Selektiv- oder Spotmessung eingrenzt und gezielter setzt.
Aber für die Belichtunsautomatik der Kamera selbst ist es erst mal egal, ob man mit P, Av oder Tv fotografiert.
Ist das jetzt so verstanden?
Und wenn dann immer wieder gesagt wird, dass man als "Fortgeschrittener" nicht mit P, sondern mit Av oder Tv fotografieren sollte, dann ist das in dieser Hinsicht eben unsinnig, weil eben alles drei gleichermaßen eine Belichtungsautomatk ist, die sich aber beeinflussen lässt. Und bei jeder modernen Programmautomatik kann man zudem manuell sehr einfach und schnell die vorgegebene Zeit/blenden-Kombination auf die gewünschten Wete verschieben (Programmshift), so dass auch bei P faktisch eine Zeit- und Blendenautomatik zur Verfügung steht.
Und selbst wenn man mit M fotografiert, wird man sich ja zunächst am automatisch gemessenen Wert des Belictungsmessers orientieren und dann die gewünschten Korrekturen und Einstellungen vornehmen. Was aber eben genauso in Av, Tv und P möglich ist, weshalb keine dieser Methoden mehr oder weniger "professionell" ist.
Wobei ich bei P eben von dernormalen, üblichen Programmautomatik spreche und nicht von dem, was manche Kameras als "rotes A" oder "grünes Rechteck" oder sonstwas anbieten. Das ist dann keine Programmautomatik, sondern eine sog. Vollautomatik mit eingeschränkten Beeinflussungsmöglichkeiten. Aber die wird hier ja wohl kaum einer benutzen und meinen.
Im Übrigen ist das alles ja auch unabhängig davon, ob es sich um eine digitale oder eine analoge SLR handelt oder eine bessere Kompakte.
Andreas
P.S.: mehr wollte ich ja gar nicht zum Ausdruck bringen.
