• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übersicht: FT-Objektive nach Brennweite und Blende

Ich habe mal in Ulfs Tabelle die Werte des 14-54 II in blau ergänzt:

Grüße
Henning

Offenblend-Werte für das ZD 14-54mm f 2.8-3.5 I (alte Version) und 14-54 II (neue Version):

f2.8: 14-17mm 14-18mm
f2.9: 18-20mm 19-25mm
f3.0: 21-23mm 26-32mm
f3.1: 24-28mm 33-38mm
f3.2: 29-35mm 39-44mm
f3.3: 36-43mm 45-49mm
f3.4: 44-49mm 49-51mm
f3.5: 50-54mm 52-54mm

Merkwürdigkeiten: Die Brennweiten 18mm, 21mm, 24mm und 36mm werden von der Kameraelektronik übersprungen, es gibt also scheinbar (denn in der Realität dreht der Zoomring sich ja mechanisch gleichmäßig) keine Möglichkeit, mit diesen Brennweiten zu photographieren! Bei 50mm konnte ich zudem teils mit f 3.4, teils (nach minimalem Weiterzoomen) mit f 3.5 photographieren!

Können diese Kuriositäten von anderen 14-54 I-Besitzern bestätigt werden?

Beim neuen 14-54II fehlen die 19mm, 26mm und 39mm

Gruß,
Ulf.
 
Juhu, ich kann mal etwas sinnvolles beitragen:p

Das 40-150 3.5...4.5

040mm: F3.5
ab 043mm: F3.6
ab 046mm: F3.7
ab 055mm: F3.8
ab 065mm: F3.9
ab 077mm: F4.0
ab 092mm: F4.1
ab 108mm: F4.2
ab 123mm: F4.3
ab 141mm: F4.4
150mm: F4.5

Gruß vom verregneten Niederrhein
 
Danke Euch. :top:
Habe gerade die aktualisierten und korrigierten Tabellen hochgeladen, dazu eine neue mit den detaillierten Werten für die Offenblende.

Das neue 14-54 scheint mir vom Verlauf her lichtstärker als das alte. Beim 50-200SWD ist es umgekehrt.
 
Und hier mal ein Exot :das Panaleica 14-50 3,8-5,6:

ab 14 mm: 3,8
ab 15 mm: 3,9
ab 16 mm: 4,0
ab 17 mm: 4,1
ab 19 mm: 4,2
ab 20 mm: 4,3
ab 21 mm: 4,4
ab 23 mm: 4,5
ab 24 mm: 4,6
ab 26 mm: 4,7
ab 28 mm: 4,8
ab 30 mm: 4,9
ab 31 mm: 5,0
ab 33 mm: 5,1
ab 35 mm: 5,2
ab 36 mm: 5,3
ab 38 mm: 5,4
ab 41 mm: 5,5
ab 44 mm: 5,6


Henning
 
Und noch das Panaleica 14-150 3,5-5,6:

ab 14 mm: 3,5
ab 15 mm: 3,6
ab 18 mm: 3,7
ab 19 mm: 3,8
ab 21 mm: 3,9
ab 24 mm: 4,0
ab 26 mm: 4,1
ab 28 mm: 4,2
ab 30 mm: 4,3
ab 33 mm: 4,4
ab 35 mm: 4,5
ab 38 mm: 4,6
ab 41 mm: 4,7
ab 47 mm: 4,8
ab 51 mm: 4,9
ab 55 mm: 5,0
ab 64 mm: 5,1
ab 69 mm: 5,2
ab 80 mm: 5,3
ab 87 mm: 5,4
ab 109 mm: 5,5
ab 133 mm: 5,6

Schöne Grüße

Henning
 
Ich habe noch das alte Sigma 18-125 3.5-5.6 anzubieten:
bei 18mm 3.5
ab 20mm 3.7
ab 22mm 3.8
ab 24mm 3.9
ab 26mm 4.0
ab 28mm 4.1
ab 30mm 4.2
ab 32mm 4.3
ab 34mm 4.4
ab 35mm 4.5
ab 37mm 4.6
ab 40mm 4.7
ab 44mm 4.8
ab 46mm 4.9
ab 50mm 5.0
ab 54mm 5.1
ab 56mm 5.2
ab 60mm 5.3
ab 65mm 5.4
ab 75mm 5.5
von 80mm bis 125mm 5.6
 
Das neue 14-54 scheint mir vom Verlauf her lichtstärker als das alte.

Richtig.

Bei 14-18, 19-20, 49 und 52-54mm sind die Optiken gleich lichtstark.

Lediglich bei einer Brennweite - 18mm - ist das alte 14-54er lichtstärker als das neue, bei allen verbleibenden Brennweiten ist das neue (zum Teil deutlich) lichtstärker.

Gruß,
Ulf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Loona,
Du hast natürlich völlig recht!
Habe völlig verpeilt genau das Gegenteil von dem gesehen, was richtig ist. Und das in stocknüchternem Zustand... - wie peinlich!

Gruß,
Ulf.
 
Hier noch das Leica D 14-50/2.8-3.5:

14mm: 2,8
17mm: 2,9
18mm: 3,0
20mm: 3,1
22mm: 3,2
24mm: 3,2
25mm: 3,3
30mm: 3,3
35mm: 3,4
40-50mm: 3,5
 
Zuiko 70-300mm:

70mm 4,0
89mm 4,1
108mm 4,2
120mm 4,3
133mm 4,4
149mm 4,5
158mm 4,6
169mm 4,7
179mm 4,8
190mm 4,9
202mm 5,0
215mm 5,1
226mm 5,2
239mm 5,4
252mm 5,5
263mm 5,6
 
Im Rahmen der Basteleien am Portrait-Leitfaden ist zwei kleine ;) Tabelle entstanden, die zeigen, welche FT-Objektive das Fotografieren mit einer bestimmten Blenden-Brennweiten-Kombination erlauben.

In der Kurzübersicht ist das jeweilige Objektiv nur bei Offenblende aufgeführt, danach nicht mehr.
In der Detailübersicht ist jedes Objektiv in jedem Blendenbereich, der verwendet werden kann, aufgelistet.
...


hallo Sabine

ich bin per Zufall auf diesen 5-Jahre alten Beitrag gestossen, auf der Suche nach verständlichen Erklärungen zum Thema Zusammenhang von Blenden und Brennweite.

Sind die oben erwähnten beiden Tabellen noch verfügbar? würde mich sehr interessieren.

vg
alouette
 
alouette, die beiden Tabellen waren glaube ich von Wolfgang R., der hier ja leider "entfernt" wurde. Er ist im Oly Forum aktiv, frag ihn doch dort mal, ob er die Tabellen noch hat, ich finde bei mir leider nichts mehr, hatte seit dem einen Server Crash, war wohl nicht im Backup :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten